Was bringt K&N Tauschfilter und Powerrohr?
Hallo Leute,
Ich hätte mal eine frage was der K&N Sportluftfilter und ein Powerrohr in meinem Golf bewirkt?
Gruß Thorsten
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Haegar
Doch, ein bischen Lärm bringt er schon.
wie soll das funktionieren?
der bringt NULL sound im gegensatz zum normalen plattenfiilter
Zitat:
Original geschrieben von FUNKY-ONE
zum sound: BRINGT ABSOLUT NICHTS AN SOUND!!
wer nach dem einbau angeblich mehr sound hat, sollte mal checken ob er seinen luftfilterkasten wieder richtig zu gemacht hat. 😁
😁
bin auch am überlegen mit so einem k&n tauschfilter....kann man dadurch eigtl etwas an sprit sparen, wie viele sagen? ich mein ich bekomme meinen golf auf 7 liter runter aber mehr auch nicht schlecht^^. und vom sound ..... hört man da wirklich absolut gar nichts?
Zitat:
Original geschrieben von Golf_3_Fahrer
....kann man dadurch eigtl etwas an sprit sparen, wie viele sagen? ich mein ich bekomme meinen golf auf 7 liter runter aber mehr auch nicht
Spar dein Geld für was sinnvolleres.
Der Sprit ist schon teuer genug und eine Kraftstoffersparnis die
sich wirklich bemerkbar macht erreichst du mit so einem Filter ganz sicher nicht.
Ähnliche Themen
hmm sowas in der art hab ich mir schon gedacht....😁😁😁.danke für die schnelle antwort.....ich verwerf den gedanken dann mal wieder schnell.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
Spar dein Geld für was sinnvolleres.
Der Sprit ist schon teuer genug und eine Kraftstoffersparnis die
sich wirklich bemerkbar macht erreichst du mit so einem Filter ganz sicher nicht.
Mal der erste sinnvolle Satz hier.
Solche Tauschfilter bringen weder Sound noch Leistung. Wie sollen sie Sound bringen, wenn sie im selben Kasten hängen? Wie sollen sie mehr Leistung bringen, wenn das am Auto sonst nichts weiter verändert wurde?
Es bringt vielleicht was, wenn Ihr Euren schmutzigen Papier-Filter rauswerft und stattdessen einen neuen einbaut. Den selben Effekt hat man aber auch für 7 EUR aus dem Zubehör.
Einige alte Hasen werden sich an den Ölthread von Sterndoktor erinnern. Zu diesen Austauschfiltern meinte er, dass die "normalen" dagegen ein Wunderwerk der Technik seien. Der Luftdurchlass (wenn das hier für einige so entscheidend ist), ist bei den normalen Zubehör-Filtern besser, als bei diesen Baumwoll-Öl Dingern.
Wenn dies so wichtig und kostengünstiger wäre, würden diese Baumwoll-Filter auch schon längst in Neuautos eingebaut.
Zitat:
Original geschrieben von Namor
Zu diesen Austauschfiltern meinte er, dass die "normalen" dagegen ein Wunderwerk der Technik seien. Der Luftdurchlass (wenn das hier für einige so entscheidend ist), ist bei den normalen Zubehör-Filtern besser, als bei diesen Baumwoll-Öl Dingern.
Wenn dies so wichtig und kostengünstiger wäre, würden diese Baumwoll-Filter auch schon längst in Neuautos eingebaut.
Deswegen bin ich letzten Endes auch wieder auf den ganz
normalen Serienfilter umgestiegen.
Ein weiterer,wie ich finde,Vorteil,man kann dann auch wieder erkennen
ob es an der Zeit ist den Filter auszuwechseln.
Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
Naja..man siehts auch an den anderen wanns Zeit wird. Sehen vielleicht auch besser aus als die "normalen".Zitat:
Original geschrieben von Namor
Ein weiterer,wie ich finde,Vorteil,man kann dann auch wieder erkennen
ob es an der Zeit ist den Filter auszuwechseln.Aber bei den Tauschfiltern ist eh der Deckel drauf also siehts keiner, und wenn man den Reiniger + Öl einrechnet, kann ich mir von dem Geld 8 normale Filter kaufen.
Für mich schlichtweg Tuning-Marketing.
Zitat:
Original geschrieben von Namor
...Wenn dies so wichtig und kostengünstiger wäre, würden diese Baumwoll-Filter auch schon längst in Neuautos eingebaut...
Du hast Recht mit dem was du schreibst, aber in diesem Punkt sicher nicht, weil die Hersteller auch am ErsatzteilVerkauf Geld verdienen wollen und zwar eine Menge Geld.
Man könnte heute auch Autos bauen, die so gut wie nie wieder kaputt gehen und tut dies aus selbem Grund nicht.
Ein Luftfilter der nie gewechselt werden muss, ist sicher nicht im Interesse der Automobilindustrie, genauso wenig wie jedes andere Teil, dass nie verschleißt.
Der Argumentation kann ich auch nicht folgen. Ich sage jetzt mal als Nicht-BWLer, dass man mit den K&N-Teilen sicher mehr Umsatz/Gewinn machen könnte, als mit den Papierfiltern. Ich denke mal, der würde das Auto von Anfang an einfach zu teuer machen, denn da kämpfen die ja um jeden Cent. Aber VW würde sich das Geld so oder so holen. Und ein K&N-Filter muss zwar nicht gewechselt, aber gereinigt/neu geölt werden. Ist als Service-Leistung bestimmt auch nicht umsonst und wenn das so viel mehr nutzen würden, kannst Du sicher davon ausgehen, dass das Öl/Reiniger sehr viel teurer sein würden.
Und dem hier kann ich auch nur bedingt zustimmen:
Zitat:
Original geschrieben von archery
Man könnte heute auch Autos bauen, die so gut wie nie wieder kaputt gehen und tut dies aus selbem Grund nicht.
Das wäre evtl. möglich auch wenn ich noch kein Material kenne, das Wechsel-Belastungen auf ewig verträgt.
Aber alleine durch die Menge an Elektronik und deren nicht ganz so gute Qualität, die heutzutage verbaut wird, um den Preis niedrig zu halten, wäre ein solches unkaputtbares Auto dann auch einfach unbezahlbar. Dann braucht man sich auch keine Gedanken mehr um die Ersatzteile zu machen.
Oder man verzichtet weitgehend auf den Elektronik-Kram..aber ein solches Auto will heutzutage (neu) kaum jemand haben.