Was bringt euer Cali 8v mit F16 getriebe?

Opel Speedster A

hallo , wollte mal gerne wissen was bei euch als Höchstgeschwindigkeit im Calibra 8v ( C20NE) 85kw angebenen ist.

Und Mit welchem Getriebe:

zb F16 = 200km/h

oder F20= ? km/h ?

Fahre momentan einen Automatik höchstgeschwindigkeit im Schein: 200km/h

Mfg Alex

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gonkar


Offtopic, da kein 8V: (der XE wurde hier angesprochen)

Vielleicht sollte ich mir nen Cossikopf besorgen 😉 . Der hat nämlich nur nen 700er KS und läuft damit nur 235 lt. Tacho (im Optimalfall), wenn er schlecht drauf ist will er partout nicht über 230. Hatte auch schon nen Tag, wo er bei 225 schwächelte. Also 240 und mehr ... keine Ahnung wie das gehen soll.

Noch der Originale Kat?

Also ich meine das Keramikbrösel Ding 😉

Meiner war damals irgendwann auf einmal kaputt, habe die AU nicht mehr geschafft, dann den 100Zeller rein, und siehe da:
Sehr viel besseres Ansprechverhalten, viel mehr Drehfreude, und von maximal 230-235km/h auf dem Tacho auf 245-250.
man muss noch dazu sagen, ich fuhr das Auto zu dem Zeitpunkt schon >4 Jahre, und kannte es nur mit dem "BröselKat" aber der Unterschied war gewaltig, und in jedem Drehzahlbereich spürbar.
Und das ganze auch noch mit KS700, eigentlich unglaublich, der ist doch so schlecht........ 😉

Klar bringt ein Cossi mehrleistung (wenn er ordentlich bearbeitet wurde 😉 )

Zitat:

Original geschrieben von TimoCoupe


Klar bringt ein Cossi mehrleistung (wenn er ordentlich bearbeitet wurde 😉 )

psssst, es gibt leute die verstehen die klammer nicht 😉 und dann haben wir wieder den salat ^^

@Forcer,

klingt interessant. An den Kat habe ich nicht gedacht. Allerdings hat er im Februar die AU locker geschafft, da war er noch in Ordnung. Ich habe fahre ihn seit 3,5 Jahren und er lief noch nie mehr wie 235.

Hatte früher einen Kadett 16V fast 4 Jahre. Und lt. Digi-Cockpit hatte ich ihn einmal auf 236. Sonst 232 , 234 .. aber höher nie. Und von anderen hörte ich oft mehr als 240, teilweise 250 (wir reden von Tachowerten).
Ich habe einmal mit 232 einen Mercedes 300 TE (W124) langsam überholt, dessen Nadel auf fast 240 stand. Konnte ich beim vorbeifahren gut sehen.

Ähnliche Themen

Das muss ja wirklich sehr langsam dran vorbei gewesen sein, wenn du beim Vorbeifahren bei ca. echten 220-230 Sachen noch locker mal rübergucken kannst und den Tacho beim andern ablesen😁 Naja ich würd bei der Geschwindigkeit lieber auf die Strasse gucken😉

Die alten 16V Motoren mit Cossi Kopf haben damals meist mehr als die im Schein angegeben 150 PS erreicht. Zum einen waren es auch schonmal 170PS.

Wenn mán mal die Köpfe vergleicht Cossi und KS sieht man das die Kanäle im Cossi wesentlich besser bearbeitet sind als bei der KS Varianten. Wodurch sich eine geringfügig höhere Leistungs ergibt (Das gleiche wie auch bei einer normalen Kopfbearbeitung beim Tuner).

Macht aber auf keinen Fall die gesuchen 25 PS.

Aber naja Einbildung ergibt ja auch mehr Leistung.

Finde es aber immer noch lustig das die Leute der Meinung sind sie fahren so schnell wie auf dem Tacho steht. Allein schon die gesetzliche Tachovoreilung schließt dies aus. Jedes Tacho zeigt mehr an, bei diesen alten Auto sogar richtig schlimm.

Das ganze Dient dazu um die Variirenden Abrollumfänge der Reifen auszugleichen.Da sich der Abrollumfang der Reifen durch die Fliehkraft und die sich erwärmdende Luft ausdehnt.

Mfg Oliver

genau so schauts aus..........

Hey Leute,

Ging es nicht eigentlich um den C20NE 8V ? Bin Leider noch nie einen 8V oder 16V gefahren bisher nur V6 würde mich aber mal interessieren wie stark da die Unterschiede zwischen den Jeweiligen Motorvarianten ist. Den C20NE habe ich nur im Vectra A GT kennengelernt und muss sagen das der Motor das allerbeste an dem Wagen war, zwar keine Rennmaschine aber zuverlässig wartungsfreundlich und ordentliche Fahrleistungen.

Gruss Holle

Tacho- und Werksangabenabweichungen

Hi,

das Alles ist- wie immer- ein diskutables Thema ;-)

Bestes Beispiel für eine Tacho- bzw. Werksangabenabweichung ist- wie oben teilweise schon angesprochen- wohl der XE, speziell im Kadett E.
Die Werksangabe der Höchstgeschwindigkeit liegt bei 217 km/h. Diverse zeitgenössische Tests zeigten aber auf, dass der E in der Praxis diesen Wert um einiges überbietet. Beim Test-Exemplar der "Autozeitung" von 10/89 (mit Coscast-Zylinderkopf *g*) standen satte 232 km/h auf der Tachoanzeige, ECHTE 224 km/h waren es.

Bei heutigen Autos gehören diese Abweichungen in den meisten Fällen der Vergangenheit an (oft sind die Werksangaben gar zu optimistisch ;-), da die Fertigungstoleranzen wesentlich geringer sind.

BG
CS

Ich fahre auch einen Automatik 2.0l und habe 148PS (Mantzel). Meiner läuft laut Tacho 215Km/h, berücksichtig man den Techovorlauf ist das realistisch. Viele hier denken zu unrecht das der Calibra ein Rennwagen ist und mit 115PS weit über 200Km/h schnell ist. Na ja die Optik lässt es vielleicht vermuten aber ...

Habe nun schon mehrmals den 8V eines Kumpels auf der Autobahn gehabt und mehr als 220 km/h laut Tacho waren nie drin, somal er da schon am Drehzahlanschlag hängt und um Gnade bettelt.

Denke also, dass die im Fahrzeugschein angegebenen 205 km/h sehr realistisch sind.

P.S. Mein 16V Ecotec schafft laut Tacho auch 220 km/h und ist mit 205 km/h laut Fahrzeugschein (Automatik) angegeben ... auch hier würde ich dem Schein und somit den Opel-Ingenieuren zustimmen.

Lasst euch also nicht von euern Tachos bescheißen .... die Dinger laufen zu 98% nicht mehr als im Schein steht .... warum sollten Ingenieure, auch weniger angeben, als sie real schaffen ... schließlich ist gerade die Höchstgeschwindigkeit bei einem sportlichen Coupe, wie der Calibra eines ist eines der Aushängeschilder des Autos ...!!!

Bei mir steht die Nadel nach dem Tacho dann bei 235 km/h...eingetragene 215km/h offizielle 136PS soll´ns sein hat echte 147,7PS....laß es dann mal echte 220km/h sein aber das reicht.....

ja mit f-16 getriebe echte 220 liegt beim calibra an den niedrigen cw wert

Deine Antwort
Ähnliche Themen