was bringt einen die Füherscheinklasse C

Hallo bin neu hier und habe seid ein paar wochen die FS Klasse C bin habe aber nächste woche die CE Praxisprüfung Bibber hoffe die packe ich.Aber nun zum Thema was bringt einen die Klasse C nun wirklich Beruflich gesehen die meisten suchen doch nur Bewerber mit CE oder kennt ihr Speditionen wo Leute suchen nur mit FS C bitte gebt mir bescheid den ich denke die meisten machen doch alle nur CE.

Gruss Sterri

32 Antworten

danke andy, endlich mal jemand der es auf den punkt bringt ...

@matze

man muss nur wissen wo´s steht 😁😁😁

spass bei seite, is kein pappenstiel heute den führerschein für´n lkw zu machen. ich wollte ich hätte die theorieprüfung schon hinter mir, vor der kraut´s mir mehr als vorm fahren. nündliche prüfung wäre mir 1000x lieber als die kreuzchen-geschichte.

aber eins weiss ich mit sicherheit, ich schaff die prüfung, vor 11 jahren hab ich die lokführerprüfung hingekriegt und jetz pack ich die lkw-prüfung genauso.

ich bin zwar scharf auf´s fahren, aber mir ist ganz klar, dass es die highway-romantik ebenso wenig gibt, wie es die eisenbahn-romantik gibt. sind beides knüppelharte jobs - jeden tag 100% und ein bisschen mehr geben.

wünsch allen ein schönes wochenende und eine gute und knitterfreie fahrt.

gruß
ANDY

so siehts aus, die romantik gibts in irgent welchen geschichten die unsere krawatten-trucker und die nachrichten erzählen in wirklichkeit hast du druck ohne ende, und wenn du damit nicht umgehen kannst und dir alles gefallen lässt gehst du unter wie eine primel ....

aber ich drücke dir die daumen für deine theorie prüfung.....
muss man mitm lkw eigentlich immernoch rückwärts einparken???

@matze

mit nem sattelzug oder nem zentralachsanhänger wird´s in ner prüfung unter umständen verlangt.

mach meinen CE auf nem hängerzug, da musst "nur" umkehren können, also rückwärts nach links abbiegen wobei´s laut fahrlehrer "egal" is wie der hänger in der "seitenstraße" steht, soll heissen er muss nicht kerzengrade stehen.

da ich viel mit dem traktor fahre hab ich da schon bissl "erfahrung" und seh dem entspannt entgegen, laut anderen fahrer die ich kenne soll´s mit dem lkw einfacher sein. nächsten freitag kann ich dir mehr erzählen, dann hab ich übungstunde auf´m übungsplatz.

sattelzug oder zentralachsanhänger rückwärtsschieben sollte auch kein großes thema sein, da ich recht viel mit hänger am auto fahre und da ist das genauso wie beim sattel und dem zentralachshänger.

wie ich schon sagte um die fahrerei mach ich mir den wenigstens kopf und die theorie krieg ich auch hin, ich will mit dem schein geld verdienen und daher fällt mir das lernen leicht.

am 25.3. sollten wir schlauer sein, da will ich die prüfung machen.

gruß
ANDY

machs gut ... wünsch dir glück, und hoffe du laberst noch bissl was in der prüfung verlangt wurde ...

auf jeden fall halt ich euch auf dem laufenden

bis die tage

gruß
ANDY

Zitat:

Original geschrieben von TinkerHorseman



alles in allem denke ich werd ich mit 2.500 euronen dabei sein.

bis anfang april will ich fertig sein.

gruß
ANDY

Dann kommst Du aber günstig weg!

Bei uns in der Gegend kannst Du, ohne viel Geplänkel, mal eben 4 grosse Felle loswerden.

(ohne viel Geplänkel: keine Übungsfahrten, den Fahrlehrer kennst Du bzw. Du hast Beziehungen)

Viel Erfolg und gutes Gelingen!

Zitat:

Original geschrieben von TinkerHorseman



spass bei seite, is kein pappenstiel heute den führerschein für´n lkw zu machen. ich wollte ich hätte die theorieprüfung schon hinter mir, vor der kraut´s mir mehr als vorm fahren. nündliche prüfung wäre mir 1000x lieber als die kreuzchen-geschichte.

Wenn Du fleissig Bögen gelernt hast, ist die theoretische Prüfung eigentlich ganz einfach. Wenn Du nämlich alle Bögen ein paar Mal durch hast, weisst Du die Antorten schon fast auswendig. War zumindestens bei mir so.

Bezahlt habe für meinen CE Führerschein gute 2000€, gebraucht habe ich 17 Fahrstunden, hatte allerdings auch vorher reichlich Erfahrung auf nem 7,5 Tonner, dewegen war das Fahren ohne Anhänger auch ganz fix erledigt. 😉
Der Fahrschul-LKW war zwar ne alte Möhre (MB 1117 mit 2-Achs Drehschemelanhänger), aber auf so ner Kiste kann man auch gut lernen.

@Matze
Du möchtest wissen, was in der Prüfung verlangt wird? Ich hab ja letztes Jahr im November Prüfung gehabt und musste folgende Grundfahraufgaben machen: Solo rückwärts um die Ecke, rückwärts einparken und rückwärts an die Rampe. Mit Anhänger 20m grade zurück und rückwärts links um die Ecke zum Umkehren. Dann noch die normale Fahrerei durch die Stadt und über Land. Ich hab auch bei beiden Prüfungen nette Prüfer gehabt, die echt locker und freundlich waren. Das nimmt Dir bei der Prüfung echt Stress weg, wenn Du so nen alten Muffkopp hast (wie ich damals bei der PKW-Prüfung), macht Dich das nur unnötig nervös.

Zitat:

Original geschrieben von MancombShepgood



Zitat:

Original geschrieben von TinkerHorseman



spass bei seite, is kein pappenstiel heute den führerschein für´n lkw zu machen. ich wollte ich hätte die theorieprüfung schon hinter mir, vor der kraut´s mir mehr als vorm fahren. nündliche prüfung wäre mir 1000x lieber als die kreuzchen-geschichte.
Wenn Du fleissig Bögen gelernt hast, ist die theoretische Prüfung eigentlich ganz einfach. Wenn Du nämlich alle Bögen ein paar Mal durch hast, weisst Du die Antorten schon fast auswendig. War zumindestens bei mir so.

Bezahlt habe für meinen CE Führerschein gute 2000€, gebraucht habe ich 17 Fahrstunden, hatte allerdings auch vorher reichlich Erfahrung auf nem 7,5 Tonner, dewegen war das Fahren ohne Anhänger auch ganz fix erledigt. 😉
Der Fahrschul-LKW war zwar ne alte Möhre (MB 1117 mit 2-Achs Drehschemelanhänger), aber auf so ner Kiste kann man auch gut lernen.

@Matze
Du möchtest wissen, was in der Prüfung verlangt wird? Ich hab ja letztes Jahr im November Prüfung gehabt und musste folgende Grundfahraufgaben machen: Solo rückwärts um die Ecke, rückwärts einparken und rückwärts an die Rampe. Mit Anhänger 20m grade zurück und rückwärts links um die Ecke zum Umkehren. Dann noch die normale Fahrerei durch die Stadt und über Land. Ich hab auch bei beiden Prüfungen nette Prüfer gehabt, die echt locker und freundlich waren. Das nimmt Dir bei der Prüfung echt Stress weg, wenn Du so nen alten Muffkopp hast (wie ich damals bei der PKW-Prüfung), macht Dich das nur unnötig nervös.

Das ist der Vorteil der Motorradprüfung, vom Prüfer bekommste nix mit ^^

Zitat:


  Das ist der Vorteil der Motorradprüfung, vom Prüfer bekommste nix mit ^^

ich sag´s ehrlich ich möcht die motorradausbildung schon ned machen.

ich fahr seit jahren ne alte 50er zündapp ich glaub den fahrstil werd ich mein leben lang ned mehr los den ich mir da angeeignet hab.

gruß
ANDY

Hallo mal nee frage am Rande die C Prüfung ist bei mir ja ganz gut gelaufen nun habe ich kommenden Freitag die CE Prüfung bin aber noch nie Rückwärts gefahren geschweige an eine rampe hin ect....ist das so normal oder habt ihr das öfters mit dem Fahrlehere geübt war aber auch bei C so das ich nur einmal alles probiert habe bis zur Prüfung sprich rückwärtsfahren und die ganzen aufgaben..Muss woll auch sagen das der Fahrlehrer etwas überfordert ist von den Fahrschüllern habe echt bamel vor der Prüfung...

ja das rückwärtsfahren wird normal geübt ....
das wichtigste ist das du schön langsam, und gleichmäßig rückwärtsfährst damit du vorne drin zeit hast zum reagieren/lenken .....
das a und o ist langsam .... und egal wie viele leute im lkw hocken sobald du den rückwärtsgang reinmachst hat einer hinten zu stehen und einzuweisen auch wens der prüfer ist das ist scheiß egal ...

Hi ja da hast du absolut recht den Fahrlerer immer rauschicken zum einweisen also ist das normal das mann das Rangieren nicht so oft übt da bin ich ja erleichtert .Ich hoffe mal ich packe die CE Prüfung den mit der scheiss splttschaltung komme ich auch nicht so klar denke aber das es sich auch ohne machen lässt und das den prüfer das scheissegall ist ob mann splittet oder nicht hauptsache Umweltfreundlich fahren.

Gruss sterri

naja rückwärtsfahren übt man schon öfter ....

was hast du den führ nen fahrschul lkw????

schalt einfach ganze gänge und gut is ....

Umweltfreundlich zu fahren, bedeutet auch zu splitten. Du solltest das verbaute Getriebe schon beherrschen. Beschreib' doch mal, wie Du entscheidest, wann Du schaltest.

Welche Probleme hast Du mit dem splitten? Wir sind hier ja in einem Forum und vielleicht können wir Dir ja helfen.
Was hast Du denn für ein Fahrschulfahrzeug?

Rückwärts bin ich grade mal drei Stunden gefahren. Das hat wohl nicht bei jedem gereicht. Auch wenn man das "Kraftfahrer-Gen" nicht hat, sollte man den Kopf nicht in den Sand stecken. Ich hab's schon erlebt, dass jemand fünfmal geradeaus rückwärts ist und der Prüfer das trotzdem akzeptiert hat. So großzügig wird aber kein Prüfer sein, wenn Du sonst keine gute Pflicht ablieferst.

Deine Antwort