Was bringt Connected Car für Autobesitzer?
Wenn man in den 90er Jahren an Telefonieren gedacht hat, dann mit Sicherheit nicht an moderne Smartphones und die komplette Palette an Funktionen. Auch in den Anfängen der Mobiltelefone mit Datenübertragung war nicht absehbar welcher Markt mit dieser Dynamik entstehen würde. PKW stehen am Anfang einer vielleicht ähnlich gravierenden Entwicklung indem sie zu vernetzten Fahrzeugen werden, dem Connected Car.
Egal Welcher Markt, um Technik und die damit verbundenen Möglichkeiten verständlich zu machen braucht es Anwendungsfälle. Die wenigsten Menschen nutzen Technik der Technik wegen. Einige Beispiele aus meinem Freundeskreis belegen das bereits für Connected Drive. Obwohl die Möglichkeit von Internet im Auto besteht sind die Anwendungsfälle (z.B. Twitter im Auto) nicht verlockend genug.
Ich fände es interessant darüber zu diskutieren, welche Anwendungen, die auf einem Internetanschluss des Autos beruhen, theoretisch möglich werden. Diebstahlsicherung durch GPS-Tracking oder Alarm-Benachrichtigungen in verschiedenen Fällen sind sicher recht verständlich. Eine sehr spannende Idee finde ich persönlich Cardrops, Paketzustellung in ihren Kofferraum. Cardrops
Was meint ihr, gibt es noch mehr coole neue Möglichkeiten?
Beste Antwort im Thema
Besonders interessant finde ich dass man endlich die neusten Treads bei Motor-Talk beantworten kann, während man mit 180 über die Autobahn fliegt.
Wie konnte man darauf die letzten 100 Jahre nur verzichten?
20 Antworten
Twitter und Facebook will ich NICHT im Auto haben.
Internetradio mit freier Senderwahl hingegen ist eine feine Sache.
In Zukunft werden Fahrzeuge vielleicht untereinander, als auch mit den Ampeln und Verkehrsleitsystemen, kommunizieren.
Sofern ein Hacken der Systeme unterbunden ist, würde es mehr Sicherheit und höheren Verkehrsfluss bedeutet und damit Geld einsparen.
Also man ConnectCar unterscheiden, ob es hier darum geht seien Status bei Twitter/Facebook mitzuteilen, oder um wirklich sinnige Dinge.
Moderne Stauwarnungssysteme funktionieren halt nur über Mobilfunk zufriedenstellend.
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Sofern ein Hacken der Systeme unterbunden ist...
Genau hier sehe ich ein Problem, eine solche Software gibt es nicht. Nach Computer- und Handyviren nun auch welche in der Motorelektronik? Nein danke. Wenn dann müssten solche Systeme komplet autark von wichtigen Systemen bleiben um die Sicherheit zu gewährleisten.
Im Grunde bringt das nicht wirklich was, für mich nur eine weitere Gefahrenquelle..