Was bringen leichte Räder oder kleinere Bremsscheiben bei der Beschleunigung
Eine oft gestellte Frage, im Anhang die Antwort.
- Masse rot. steht für die tatsächlich rotierende Masse des Bauteiles
- Masse rot. gesamt inkl. der Anzahl, z.B. 4 Räder
- Masse äqualient trans. steht für die angenommene Masse die das rotierende Bauteil bei einer Teilfahrzugmasse entsprechen würde. Ein ZMS (zwei Massen Schwungrad) entspricht z.B. 205 kg
- Fzug gesamt steht für den tatsächlichen prozentualen Anteil der rotierenden Bauteile auf die Gesamtzugkraft. Hier sieht man das die großen Bemsscheiben (vereinfacht 4x 380 mm angenommen) bei einer Übersetzung z.B. erster Gang mit 4. Nur 0,65% ausmachen.
Beste Antwort im Thema
Frage: Was bringen kleinere Bremsscheiben bei der negativen Beschleunigung?
Antwort: Eventuell einen Unfallschaden.
79 Antworten
Shit. Ich dachte gerade die Hankooks wäre sehr leicht 🙁
Nexen sind leicht, aber auch sehr weich in der Flanke.
Zitat:
@Superbernie1966 schrieb am 3. November 2020 um 08:23:34 Uhr:
Nexen sind leicht, aber auch sehr weich in der Flanke.
Ich habe 215er Nexen auf der 16"-Felge drauf. Super leise - bis es zu regnen anfängt. Dann wird es extrem laut.
Aber vielleicht können wir die Gewichtsdiskussion auch noch so beleben: Alu-/Magnesiumfelgen mit oder ohne Stahlkern?
natürlich kann man es noch weiter treiben: hohlgegossen, Carbon oder gar Titan.
Hohlgegossen gab es bei Porsche, hat sich nicht durchgesetzt; Carbonräder bekommen wohl keine Zulassung weil Carbon recht spröde ist, es braucht eine ordentliche Bruchdehnung, falls das Rad den Bordstein hochdonnert...
Ich für meinen Teil werde die kleinsten möglichen Felgen fahren. Da ist das Verhältnis von Aufwand und Gewicht am Besten.
Ähnliche Themen
Früher hat man vereinzelt Elektron genommen. 🙂