Was braucht man wirklich!

Hallo,hatte gehofft hier Hilfe zu finden,bevor ich mir unnütze Dinge kaufe!Bitte um Antwort!MfG

Beste Antwort im Thema

@ Pistensenior

Wenn du vorher noch kein Camping gemacht hast, würde ich dir erstmal raten, einen Wohnwagen zu leihen, das macht nahezu jeder Händler.
Wenn du aber sicher bist, einen Wohnwagen kaufen zu wollen, dann würde ich mir überlegen einen gebrauchten zu nehmen und ich würde dabei auf die niederländischen Modelle von KIP, Avento oder Biod setzen.
Sollte es ein deutsches Fahrzeug sein, favorisierte ich Knaus und Fendt.

Drei Schlafplätze, möglichst ein Festbett, Waschraum mit Toilette brauchst du auch.
Vorzelt ist nicht nötig, Sonnensegel reicht und selbst das kann man durch ein Schirmchen ersetzen.
Ich empfehle eine digitale Sat Antenne und ein TV Gerät mitzunehmen.
Abwasserkanister, Frischwasserkanister, Stromkabel, Untersetzer für die Stützen, eine kleine Wäschespinne und gegebenenfalls einen Windschutz, brauchst du.
Eine Gasflasche, diverses Campinggeschirr und Besteck, eine kleine Plastikwanne zum spülen und diverse Reinigungsmaterial.
Ein Campingtischchen und Campingstühle sollten auch nicht fehlen.
Ich habe immer ganz gerne noch so ne Plastiktonne voll Werkzeug mit, weil ich die Angewohnheit habe, im Urlaub immer alles auseinander zu nehmen.
Ach ja eine Fußpumpe für die Reifen und Bremsklötze, ebenso möglichst ein Reserverad und eine Wasserwaage, eine Stützlastwaage, sowie ein Satz Nivellierkeile, zum Ausrichten auf dem Standplatz, sollten auch mitgenommen werden.
Wenn ich jetzt nix vergessen habe dann hast du die Grundausstattung.

22 weitere Antworten
22 Antworten

@ sergej

Ich würde einen nehmen der nicht älter als 6 Jahre ist und dann würde ich drauf achten das er nicht das ganze Jahr draußen gestanden hat.
Es würde einen Biod nehmen weil die ganz aus Polyester sind http://biod.net/[/url]
http://biod.info/biod/vraafoto/hoeks1.jpg
Alternativ käme noch ein Fendt in Frage.
Eine fernünftige Küche und ein Badezimmer muß er haben.
Nicht zu schwer darf er sein, wegen dem Benzinverbrauch und der besseren Rangierbarkeit auf dem Platz.
Aber du mußt auch überlegen das ein guter Caravan auch noch gutes Geld kostet und wenn du so zwischen 6 und 8 Tausend rechnest und berücksichtigst das die Kiste versichert werden muß, Steuern kostet und der Stellplatz auch noch Geld kostet, dann kannst du da schon verdammt lange für ins Hotel.
Die Dänen sollen auch bei den Übernachtungskosten nicht zimperlich sein.
Ich gehe schon mal auf die Bauernhöfe das ist billiger.

Zitat:

Original geschrieben von Igel57


@ Pistensenior

Wenn du vorher noch kein Camping gemacht hast, würde ich dir erstmal raten, einen Wohnwagen zu leihen, das macht nahezu jeder Händler.
Wenn du aber sicher bist, einen Wohnwagen kaufen zu wollen, dann würde ich mir überlegen einen gebrauchten zu nehmen und ich würde dabei auf die niederländischen Modelle von KIP, Avento oder Biod setzen.
Sollte es ein deutsches Fahrzeug sein, favorisierte ich Knaus und Fendt.

Drei Schlafplätze, möglichst ein Festbett, Waschraum mit Toilette brauchst du auch.
Vorzelt ist nicht nötig, Sonnensegel reicht und selbst das kann man durch ein Schirmchen ersetzen.
Ich empfehle eine digitale Sat Antenne und ein TV Gerät mitzunehmen.
Abwasserkanister, Frischwasserkanister, Stromkabel, Untersetzer für die Stützen, eine kleine Wäschespinne und gegebenenfalls einen Windschutz, brauchst du.
Eine Gasflasche, diverses Campinggeschirr und Besteck, eine kleine Plastikwanne zum spülen und diverse Reinigungsmaterial.
Ein Campingtischchen und Campingstühle sollten auch nicht fehlen.
Ich habe immer ganz gerne noch so ne Plastiktonne voll Werkzeug mit, weil ich die Angewohnheit habe, im Urlaub immer alles auseinander zu nehmen.
Ach ja eine Fußpumpe für die Reifen und Bremsklötze, ebenso möglichst ein Reserverad und eine Wasserwaage, eine Stützlastwaage, sowie ein Satz Nivellierkeile, zum Ausrichten auf dem Standplatz, sollten auch mitgenommen werden.
Wenn ich jetzt nix vergessen habe dann hast du die Grundausstattung.

Also, eine kleine Anmerkung möchte ich aus eigener Erfahrung noch machen. Als erfahrener Camper ( mit 2 Kinder ) ist ein komplettes Vorzelt besser, weil man da auch mal feuchte Sachen ( Jacken, Hosen usw.) trocknen kann. Wir haben für das Vorzelt sowieso immer einen Ofen mit, der mit einer 2.Gasflasche läuft. Ansonsten ist oben genannte Liste wohl komplett.

MfG car-runner

Ich habe noch eine Anmerkung zu den empfehlenswerten Wohnwagen. Igel hat ja schon einige Marken empfohlen. Also die Biod sind wirklich gut aber auch nicht ganz billig. Eriba wäre sicher auch eine Möglichkeit für die Ukraine, weil es kleine stabile Reisewohnwagen für auch nicht ganz so gute Straßen sind. Und soviel ich weiß auch kein Holzaufbau, sondern Metall. Ich besitze selbst einen Tango, mit dem ich sehr zufrieden bin. Die bekommt man aber neu nicht mehr und gebraucht sehr schwer.

Zitat:

Ich habe noch eine Anmerkung zu den empfehlenswerten Wohnwagen. Igel hat ja schon einige Marken empfohlen. Also die Biod sind wirklich gut aber auch nicht ganz billig. Eriba wäre sicher auch eine Möglichkeit für die Ukraine, weil es kleine stabile Reisewohnwagen für auch nicht ganz so gute Straßen sind. Und soviel ich weiß auch kein Holzaufbau, sondern Metall. Ich besitze selbst einen Tango, mit dem ich sehr zufrieden bin. Die bekommt man aber neu nicht mehr und gebraucht sehr schwer.

Hallo Dieter

Der Tango ist doch von Knaus, wenn ich mich nicht täusche und der wurde unter anderem mal von ATU verkauft!
Ist'n schönes Wägelchen, besonders gut geeignet für Mopedfahrer.
Ich habe mal einen gesehen, der hatte seine Maschine hinten im Tango.

Zum Eriba wollte ich noch sagen, dass ich den auch schon gehabt habe, aber davon nur abraten kann weil doch die Verarbeitung nicht das Geld wert ist, was die heute dafür haben wollen.
Ich hatte zB am Neufahrzeug Risse im Gelcoat des Daches u. des Klappdaches, das Dach war undicht und wenn es nachts etwas windig war, dann gab's von der Zeltbahn im Klappdach immer Geflatter.
Des weiteren sind die Eribas schlecht isoliert, ziemlich schwer und wenn die Zeltbahn nass ist, kannste das Ding nach Gebrauch auch nicht einfach unterstellen, dann muß erst das Dach wieder auf bis der Stoff trocken ist.

Ähnliche Themen

Guten Morgen, ich habe eine Frage ? Kann man bei eBay sich einen Wohnwagen ersteigern oder sollte man es besser lassen. MfG. Klaus

Moin Klaus,

Zitat:

Kann man bei eBay sich einen Wohnwagen ersteigern oder sollte man es besser lassen?

die Frage läßt meiner Meinung nach nicht so pauschal beantworten; ich bin grundsätzlich skeptisch, wenn es um Gegenstände größeren Wertes bei Auktionen geht.

Wenn Du aber die Möglichkeit hast, das Gefährt vor Gebotsabgabe gründlich in Augenschein zu nehmen und die Zahlungsart "bei Übergabe" ist, unterscheidet sich das wenig vom normalen Privatkauf; dann würde meine Skepsis etwas bis deutlich sinken.

Gruß Walter

Moin, Moin Walter , danke für deine schnelle Antwort. Kommst du aus dem nordwestdeutschen Raum ? Der Begrüßung zu folge vermute ich JA. Ein Teil meiner Verwandten lebt an der Wesermündung, in Blexen, einem Ortsteil von Nordenham. Ich kenne den Ort auch, denn ich war schon als Kind 1956 und 1960 in den Ferien da. Nach der Wende war ich auch mehrmals da, auch bei der Hanseseel. MfG und Moin, Moin Klaus

OT:

Zitat:

... Kommst du aus dem nordwestdeutschen Raum ?...

Nee, eigentlich nicht, aber es gibt verwandtschaftliche und freundschaftliche Beziehungen 😉.

Die Nordenhamer Ecke ist mir (noch) unbekannt.

Jetzt sitze ich 25km südlich von Hildesheim, aber es zieht uns immer wieder ans Wasser - etliche Male Büsum (vor der Wohnwagenzeit), Otterndorf bei Cuxhaven an der Elbemündung und Ostseewasser haben wir auch schon genossen.

Gruß Walter

Deine Antwort
Ähnliche Themen