Was braucht man wirklich!
Hallo,hatte gehofft hier Hilfe zu finden,bevor ich mir unnütze Dinge kaufe!Bitte um Antwort!MfG
Beste Antwort im Thema
@ Pistensenior
Wenn du vorher noch kein Camping gemacht hast, würde ich dir erstmal raten, einen Wohnwagen zu leihen, das macht nahezu jeder Händler.
Wenn du aber sicher bist, einen Wohnwagen kaufen zu wollen, dann würde ich mir überlegen einen gebrauchten zu nehmen und ich würde dabei auf die niederländischen Modelle von KIP, Avento oder Biod setzen.
Sollte es ein deutsches Fahrzeug sein, favorisierte ich Knaus und Fendt.
Drei Schlafplätze, möglichst ein Festbett, Waschraum mit Toilette brauchst du auch.
Vorzelt ist nicht nötig, Sonnensegel reicht und selbst das kann man durch ein Schirmchen ersetzen.
Ich empfehle eine digitale Sat Antenne und ein TV Gerät mitzunehmen.
Abwasserkanister, Frischwasserkanister, Stromkabel, Untersetzer für die Stützen, eine kleine Wäschespinne und gegebenenfalls einen Windschutz, brauchst du.
Eine Gasflasche, diverses Campinggeschirr und Besteck, eine kleine Plastikwanne zum spülen und diverse Reinigungsmaterial.
Ein Campingtischchen und Campingstühle sollten auch nicht fehlen.
Ich habe immer ganz gerne noch so ne Plastiktonne voll Werkzeug mit, weil ich die Angewohnheit habe, im Urlaub immer alles auseinander zu nehmen.
Ach ja eine Fußpumpe für die Reifen und Bremsklötze, ebenso möglichst ein Reserverad und eine Wasserwaage, eine Stützlastwaage, sowie ein Satz Nivellierkeile, zum Ausrichten auf dem Standplatz, sollten auch mitgenommen werden.
Wenn ich jetzt nix vergessen habe dann hast du die Grundausstattung.
22 Antworten
Ich bin auch ganz neu hier und sehe grade eine Beitrag vom anderen Forum ist irrtümlich hier gelandet. Ich hätte mal eine Frage an die Profi-Camper ? Ich lebe im Nordosten der Ukraine und möchte in Zukunft meiner ukrainischen Frau und meinem Enkel die europäischen Landschaftern zeigen. Also kein Dauercamping auf einem Platz. Welchen Hänger würdet ihr mir empfehlen. Als Zugfahrzeug habe ich am einen Ford Explorer, als Benziner, wegen der Umrüstung auf LPG gedacht. Das Auto ist mir auch von Schulkameraden, die ebenfalls Wohnwagenfans sind empfohlen worden. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich hier gute Tips bekämme. Ach übrigens, ich mag es beim Fahren bequem, aber nicht aus Bequemlichkeit. MfG Klaus
@ Pistensenior
Wenn du vorher noch kein Camping gemacht hast, würde ich dir erstmal raten, einen Wohnwagen zu leihen, das macht nahezu jeder Händler.
Wenn du aber sicher bist, einen Wohnwagen kaufen zu wollen, dann würde ich mir überlegen einen gebrauchten zu nehmen und ich würde dabei auf die niederländischen Modelle von KIP, Avento oder Biod setzen.
Sollte es ein deutsches Fahrzeug sein, favorisierte ich Knaus und Fendt.
Drei Schlafplätze, möglichst ein Festbett, Waschraum mit Toilette brauchst du auch.
Vorzelt ist nicht nötig, Sonnensegel reicht und selbst das kann man durch ein Schirmchen ersetzen.
Ich empfehle eine digitale Sat Antenne und ein TV Gerät mitzunehmen.
Abwasserkanister, Frischwasserkanister, Stromkabel, Untersetzer für die Stützen, eine kleine Wäschespinne und gegebenenfalls einen Windschutz, brauchst du.
Eine Gasflasche, diverses Campinggeschirr und Besteck, eine kleine Plastikwanne zum spülen und diverse Reinigungsmaterial.
Ein Campingtischchen und Campingstühle sollten auch nicht fehlen.
Ich habe immer ganz gerne noch so ne Plastiktonne voll Werkzeug mit, weil ich die Angewohnheit habe, im Urlaub immer alles auseinander zu nehmen.
Ach ja eine Fußpumpe für die Reifen und Bremsklötze, ebenso möglichst ein Reserverad und eine Wasserwaage, eine Stützlastwaage, sowie ein Satz Nivellierkeile, zum Ausrichten auf dem Standplatz, sollten auch mitgenommen werden.
Wenn ich jetzt nix vergessen habe dann hast du die Grundausstattung.
Danke für deine Tips, vorallem bei den Wohnwagen. Da ich in der Ukraine lebe, bekomme ich in Deutschland, auch als Deutscher, kein Fahrzeug ausgeliehen. Ich habe zwar mein Konto bei der Sparda-Bank Berlin, aber da mein Wohnsitz nicht mehr in Deutschland ist, darf ich kein Genossenschaftmitglied werden und nur Mitglieder bekommen eine Kreditkarte. Aber ohne Kreditkarte bekommt man kein Fahrzeug ausgeliehen. Aber ich möchte ja öfters mit dem Wohnwagen fahren, denn von mir aus sind es bis Berlin 1.800 km, und es ist dann günstiger wenn man am Auto dann hinten sein "Hotel" hat. Vorallen wegen der Hotelpreise hier in der Ukraine, denn man bezahlt entschieden mehr als Ausländer. Hier empfahl jemand Aluminiumgasflaschen, wegen dem Gewicht. Der Nächste schrieb genau das Gegenteil, aus Sicherheitsgründen. Was ist nun wirklich besser ? Viele Teile, wie Aufbockstützen ( 4 Stück ) und Sicherungskeile (sogar 2 für LKW ) und elekt. Kompressor, aber auch die gute und nicht mal alte Fußpumpe besitze ich auch.
MfG. Klaus
Zitat:
...Hier empfahl jemand Aluminiumgasflaschen, wegen dem Gewicht. Der Nächste schrieb genau das Gegenteil, aus Sicherheitsgründen. Was ist nun wirklich besser ?
Vielleicht war ich das mit der Empfehlung. Sicherheitsbedenken habe ich keine, sonst wären die Dinger nicht für Privatleute zugelassen.
In Deinem speziellen Fall würde ich aber trotzdem davon abraten: Die Dinger gibt's nicht überall zu tauschen. Schau mal bei Alugas, ob Du mit der Verteilung leben kannst.
Mit dem Explorer wirst Du ein (soweit ich das beurteilen kann) bärenstarkes Zugfahrzeug haben und wenn Du den Wohnwagen mit entsprechender Zuladung (Auflastung) auswählst, hast Du das Gewichtsproblem nicht mehr.
Gruß Walter
Ähnliche Themen
@ Pistensenior
Also ich habe eine Alugasflasche und ich denke das diese genauso sicher ist wie die aus Stahl.
Mittlerweile gibt es sogar schon Flaschen aus Kunststoff.
Die Aluflaschen sind einfach deutlich leichter u. irgendwann muß man die Dinger ja auch mal schleppen, auch die Gepäckzuladung wird durch das Flaschengewicht beeinflusst.
Allerdings sollte man auf die Tauschbarkeit achten.
Ich habe hier noch'n Link zum Gas http://www.blank-martin.de/camping_infos.htm
Den Wohnwagen würde ich wie gesagt gebraucht kaufen.
Danke Walter für deinen Tip. Ich finde bei Motor-Talk ist es eine richtig dufte Truppe und ein freundliches Miteinander. Walter noch eine Frage, zum Ford Explorer, reicht der Kleine mit 156 PS oder ist es doch besser den Grossen mit 207 PS zu nehmen ? Ich hatte bis vor 2 Jahren einen KIA Sportage, den ich im September 2004 auf LPG umrüsten ließ. Ich habe mir gleich die gebräuchlichsten Anschlußadapter gekauft. Bis auf eine Tankstelle in Dresden und an der Autobahn bei Königs Wusterhauen, bin ich selbst in Polen, Tschechien, Slowakei sowie in der Ukraine und Weißrussland ohne diese Adapter ausgekommen. Leider habe ich meinen KIA nicht mehr, denn ich hatte Ende Juli 2006 auf der Rückfahrt aus der Ukraine ca. 150 km vor der polnischen Grenze eine schwere Panne. Mir platze nach 20 Uhr auf der Höhe des Atomkraftwerkes Kutznezow der Kühlwasserschlauch. Gegen 21:30 kamm ein Vito mit NRW-Kennzeichen von einer kirchlichen Kindereinrichtung und der ukrainische Fahrer versprach uns (meine Stieftochter war mit im Auto) zu helfen. Ein Freund, seines Kumpels, konnte uns leider nicht vor Ort helfen, denn der Motor saß fest. Wie später festgestellt wurde, bewegte sich nur noch ein Zylinder, 2 nur ganz minmal und einer war vollkommen fest. Aber nicht der geplatzte Kühlwasserschlauch war die Hauptursache. Man hatte bei einem früheren Wechsel der Zylinderkopfdichtung nicht alles entfernt und dann die blanke Stelle einfach mit Ausgleichsmasse wieder glatt gemacht und in diesem Bereich ist dann auch der heize Dampf durchgeschlagen.
Als ich dann mein Auto im Oktober holen wollte, hatte er schon eine Kiewer Autonummer und Papiere. Da der Kumpel, namens Wolodja sehr gut mit der Miliz und vermutlich noch einem anderen Organ gute Kontakte hatte, war ich "Näse". Ich bekam noch die 2000 Dollar, die ausgemacht waren, wenn der Motor nicht mehr zu reparieren geht. Ich wollte eigentlich zur Botschaft nach Kiew, meien Partnerin riet mir aber ab und hatte Recht. Denn die deutsche Botschft kann man vergessen und es bestand die Gefahr, ich bekomme von der Polizei einen Sperrvermerk und kann NIE wieder in die Ukraine einreisen. So für heute Schluß und beim nächstenmal kannich euch mit Verhaltenstipps helfen. MfG. Klaus
Zitat:
...noch eine Frage, zum Ford Explorer, reicht der Kleine mit 156 PS oder ist es doch besser den Grossen mit 207 PS zu nehmen ? ...
Da kann ich Dir leider nicht aus eigener Erfahrung weiterhelfen - hatte nie einen; aber vom Fahrzeugtyp her halte ich den für einen guten Zugwagen. Ich habe mal im Ford-Teil von motor-talk gesucht und bin auf
das hiergestoßen - dann solltest Du wohl den Großen nehmen, falls Du ein guter Freund Deines Tankwarts werden willst 😉
Gruß Walter
Hallo Walter, hier in der Ukraine fahren viele mit LPG und ich würde meinen Wagen auch wieder auf Gas umrüsten lassen. Vorallen wegen den hier auch steigenden Benzinpreise, denn der Liter Super hat sich innerhalb von 2 Jahren fast verdoppelt !!! Er liegt aber umgerechnet bei ca. 80 bis max. 90 Cent. Für deutsche Verhältnisse traumhaft, aber meine Partnerin als Dozentin an einer Hochschule bekommt ca. umgerechnet 250 Euro und der normale Bürger entschieden weniger. Die Gaspreise liegen bei ca. 40- max. 50 Cent. Ich sehe hier sehr viele Elktobusse mit Oberleitung, wie es sie vielleicht noch in Eberswalde gibt. Auch fahren die anderen Busse und auch LKWs mit regelrechten Batterien von Gasflaschen. Die Busse sind leider äteren Datums, die liegt aber daran, das heute international leider auf schnellere Dieselbusse wert gelegt wird und die Produktion in dieser Richtung (fast) zum Erliegen gekommen ist. Wenn jemand mal Interesse hat, in Richtung OSTEN fahren zu wollen genügt eine Anfrage, da mein letzter Beruf RVK wahr und ich mich gut auskenne. MfG. Klaus
Also, was Igel 57 empfiehlt, das kann ich absolut nicht nachvollziehen.
Warum als Wohnwagen KIP, Avento usw. oder Knaus und Fendt?
Es gibt auch noch andere gute Wohnwagen von Hobby, Bürstner,
Eiffelland, TEC und viele mehr. Voraussetzung ist immer ein guter Zustand.
Als Grundausrüstung Sat-Antenne und TV? Dass ich nicht lache.
Das sollte schon jedem selber überlassen bleiben. Ich z. B. würde mir
niemals einen Fernseher im Wohnwagen installieren.
Die Glotze habe ich das ganze Jahr zu Hause und ich kann im Urlaub gerne
darauf verzichten.
Ich lach mich auch immer kaputt, wenn andere Camper auf dem Platz
stundenlang mit der Antenne herumhantieren und meistens gibt es
dann auch noch Streit mit der Mutti, die immer die falschen Angaben machen.
Na ja, jedem eben das seine.
@ Benny
Zitat :Warum als Wohnwagen KIP, Avento usw. oder Knaus und Fendt?
Kann ich dir genau sagen, weil nämlich die Qualität erheblich besser ist.
Die Holländer sind da um Klassen besser, aber selbst zwischen Fend u. Hobby liegen noch Welten.
Um das festzustellen muß man nicht über die Messe gehen, da sind eh nur fertiggemachte Exemplare zu sehen.
Auf den Campingplätzen sieht man dann wo die Seitenteile wellig werden, weil die Hölzer bei der Verarbeitung zu feucht waren.
Inneneinrichtung, Beschläge, Spaltmaße, Haltbarkeit, bei meinem 86ger Biod 300 sieht das alles noch aus wie neu.
Was das Fernsehgerät betrifft, so muß du dich bei meiner Frau beschweren, ich habe da im Urlaub auch keine Zeit für.
Was hast du denn für einen Wohnwagen?
Gruß Igel
Zitat:
Original geschrieben von Igel57
@ Benny
Was hast du denn für einen Wohnwagen?
Gruß Igel
Also, ich fahre einen Bürstner Ventana Classic 490 TS, Baujahr 2003 und 1360 kg.
Der Wagen hat eine umbaubare Rundsitzecke und Längsbetten, mittig angeordnet und
somit von drei Seiten zugängig. Das ist äußerst bequem, weil man nachts, wenn mal
einer raus muß, nicht über den anderen drübersteigen muß.
Ich war damit schon ca. 15 Tsd. km unterwegs und hatte noch nie irgendwelche
Probleme. Du siehst also, es gibt auch noch andere gute Wohnwagen.
Ein vollwertiges Vorzelt habe ich nicht, lediglich die neue Sackmarkise Rolli von Wigo.
Die ist in 5 Minuten aufgebaut und läßt sich in kurzer Zeit zu einem vollwertigen
Vorzelt erweitern. Ist zwar nicht ganz billig, aber eine prima Sache, die ich nur
weiterempfehlen kann.
@ Benny
Zitat:
Du siehst also, es gibt auch noch andere gute Wohnwagen.
Sicher das wollte ich auch nicht pauschal in Frage stellen, ich habe eben gerade mit dem Hobby eine schlechte Erfahrung gemacht.
Heute ist es meines Erachtens so, dass dem Verbraucher die Endkontrolle überlassen wird.
Da steht dann die Gurke auf dem Hof und der Händler guckt erstmal was der Kunde zu meckern hat, dann wird nachgebessert.
Am Interieur wird da böse geschlunst, in meiner Eigenschaft als Möbelschreiner kann das beurteilen.
Ich sehe auch Dinge die dem weniger geschulten Auge entgehen.
Das fängt bei den Spaltmaßen an, geht über die Beschläge und hört auf bei der Prägung der Schichtofffolien.
Natürlich kommt es immer drauf an, in welcher Liga das Wägelchen spielt und da kommt eben aus dem Ausland doch so einiges, was in deutschen Landen lange nach Konkurrenz sucht.
Ich bin z.B. auf der Messe in D-Dorf mal in dem Einstiegsmodell von Kabe gewesen und war total beeindruckt.
Aber gut, dass Ding kostet auch doppelt so viel wie meiner.
Beim Bürstner war die Vielfalt an geschmackvollen Dekostoffen auffällig, die glatten Wände gefielen mir nicht.
Gruß
Igel
Hallo und einen schönen Tag aus Sumy, hier ist der Pistensenior Klaus. Danke Benny und Igel, durch eure Beitäge bin ich auf die Idee gekommen nach Testbericht zu schauen und bin bei " CAMPING, CARS & Caravans " fündig geworden. Ich werde dort gezielt nach den von mir dann bevorzugten Modelle sehen. Leider habe ich nur bis Mitte der 90ger Jahre rückwirkend Testberichte gesehen. Ich wünsch Euch ALLEN eine schönen Sonntag. MfG. Klaus
ich überlege mir einen wohnwagen zu zulegen.
da ich sehr oft in dänemark bin und mir das geld für zimmer/hotel sparen möchte, überlege ich ob ein WoWa auf nem campingplatz nicht billiger auf dauer wird. das ist aber eher nicht meine frage.
ich muss zuerst zugeben dass ich mit wohnwagen und co, überhaupt keine erfahrung habe. ich gewöhne mich aber schnell an etwas.
worauf sollte man achten wenn man ein wohnwagen für max 2 personen (1 person ist auch OK) haben will?
bestimmte marken? was ist mit baujahr.
fragen über fragen.
mfg, sergej