Was braucht man alles

Hi!

Leider kenn ich mich mit Carhifi nicht so aus! Ich fahre einen alfa Romeo Spider, in dem auch nicht all zu viel Platz vorhanden ist! Was braucht man alles für eine einigermaßen vernünftige Anlage?

15 Antworten

Erstmal das wichtigste: Geld.

Danach richtet sich dann das Konzept.

Nur ein einfaches 2-Wegesystem?
Kombiniert mit einem Verstärker?
Subwoofer dazu?

Wo liegen die eigenen Fähigkeiten sowas einzubauen?
Werkstatt und die nötigen Werkzeuge vorhanden?

Oder lieber bei einem Fachhändler einbauen lassen?

http://www.atomic-ibiza.de/howto/index.htm

Gaaanz allgemein:

Kabel, Lautsprecher, Verstärker, evtl Radio und Holz, Bitumen.

Wirds dann ein bisschen größer kommt noch >1 Batterie dazu.

Caps und Batterien kannst du so viele einbauen wie du willst.

hallo

und das a und o ist das dämmen+einbau ! denn ein noch so guter/teuer lautsprecher kann nichts wenn er nicht gut verbaut und gedämmt ist !

aber sach mal bitte was für musik und wie viel darfs kosten und auch gebraucht ?

was solls werden eine "laute" ober eine gut klingende anlage ?

mfg moyo

Von Hip Hop bis Rock alles! Natürlich soll es gut klingen! So 500€ solls kosten, Radio hab ich bereits nen guten

Zitat:

Original geschrieben von oli_kf


Radio hab ich bereits nen guten

hi

😕

hersteller? bezeichnung? ausstattung wie lzk? weichen? eq? phase?

und welchen alfa hast du genauer?
http://images.google.de/images?...

bye

Zitat:

Original geschrieben von zuckerbaecker


http://www.atomic-ibiza.de/howto/index.htm

sag mal bin ich der einzige den das immer wieder ankotzt wenn ers sieht:

http://www.atomic-ibiza.de/howto/anl1.jpghttp://www.atomic-ibiza.de/howto/anl3.jpg

wie kann man sowas verlinken, sorry?!

Aderendhülsen sind was für Weicheier und Kommunisten, weisste doch ^^

wenns nur das wäre
schau mal etwas genauer hin, fällt dir da nicht auf wie dünn das verbleibende material ist?

Naja, irgendwie muss das 35er Kabel ja in die 25er Aufnahme passen...sprechen wir einfach nicht weiter drüber...Ohne Aderendhülsen zu Arbeiten ist im "Elektriker" Bereich nicht Umsonst von der VDE Verboten...

hi

hab ihn schon bei der ersten sichtung drauf angesprochen und er meint, dass adrenendhülsen schlecht sind....🙄
da würden die kabel nicht gut drin halten.....selbst nach erklärungen ist er fest davon überzeugt recht zu haben.

naja und zur materialstärke....is halt ne solide isolierung. schlecht zu verlegen aber sicher auf alle fälle 😁

bye

edit: gestern abend noch nen bild für die corsa fahrer gemacht:
http://www.motor-talk.de/.../lautsprecherkabel.jpg?postid=12795523
http://www.motor-talk.de/beitrag231f12795523s.php
ist nur wegen dem bild gemacht worden....

na ihr schelme!
1. die verjüngung von kurze stück macht nigs.
2. adernendhülsen sind nigs. nur wenn ma die mit ner 6-kant-crimpzange macht, aber selbst dann net so gut. weil: die wern unrund, liegt ja in der natur der sache beim quetschen, dann liegen innen nur teile der adernendhülse an, das macht grad beim strom hohe übergangswiderstand durch geringe auflagefläche. zieht man die madenschreube fest an, wern se noch unrunder. und das muss ma, weil die madenschreube auf dem glatten metall kaum hält.

das beste is noch das lose kabel zu nehmen. das gedreht per hand und richtig zugeeiert. dann liegt das überall an und hat richtig gut kontakt.
natürlich darf ma das dann net dauernd rumwurschteln und dran drehn und das bewegen, da geht mit der zeit die litzen kabudd. aber wenn mans einmal fest aneiert udn dann in ruhe lässt is das GUT.

für hinten is am besten ma nimmt garkein sicherungshalter, einfach die streifensicherung und macht die kabel mit ringösen und schreuben fest oder eine seite auf verteilerschiene der sicherung und dann mit ring(m)öse weg.

OG carauTCohanZZ

Zitat:

Original geschrieben von Landwirt


...mit ring(m)öse

hast nen bild von sowas? 😁

hi

ähm die schraube hat unten so nen fräskopf 😉
die hülse wird damit erst gequetscht und dann durchbohrt. nun quetscht sie das kabe lIN der hülse zusammen. das ist wie die hand in eine offnung stecken und darin etwas greifen. die volle hand bekommt man nimmer raus.
das kabel sitzt nun formschlüssig fest.

die in die litzen eingedrungene shraube erhöht den kontakt nochmals.

so funktioniert das bei mir...😁

bye

nö so fräskopfdinger ham net alle. und ich mri net sicher bin ob das fräsköppe sien sollen, weil ich hab a scho welche gesehn die warn komplett flach, nur geriffelt, wahrscheinlich eben für besseren halt.
und die wabbelige adernendhülse wird doch eher verformt als durchbohrt.
bei meim sicherungshalter war sone endhülse dabei, hat sich voll verdrückt so bananenförmig und ma konnt das grad mitter hand rausziehn.
ne lieber einfach so ein und beim anschreuben am kabel drehn und wacklen, dass die einzelnen litzen die hohlräume ausfüllen. optimale kontaktfläche und richtig fest dann.

OG carauTCohanZZ

Deine Antwort