Was bedeuten diese Zeichen in den Amaturen (Interior)

Mercedes E-Klasse W124

Servus. Ich frage mich schon seit längerer Zeit was beim W124 (oder w126,w201) diese Striche bedeuten. (siehe Anhang)
1. Strich bei 50km/h
2 Striche bei 90km/h
3 Striche bei 150km/h

Hat das mim Schaltverhalten beim Automatikgetriebe zu tun? oder mit dem Tempomat?

Habe nirgendwo was genaues finden können.

Freu mich auf eure Vorschläge oder Fachwissen 🙂

Ausserdem wäre es auch noch cool wenn mir jemand sagen könnte was der gestrichelte Bereich zwischen 50 und 60km/h bedeutet.

Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Anbei Auszüge aus der BA bezüglich der Striche 😉

Unbenannt
Unbenannt2
20 weitere Antworten
20 Antworten

Noch nie probiert, wie schnell das Auto sein kann?

Die Striche geben die Maximalgeschwindigkeit der jeweiligen Gänge bzw. Fahrstufen an.
Diese sind für jede Motorisierung/Getriebeversion spezifisch.
Fahrzeuge mit 5 Gängen haben entsprechende eine Markierung mehr (Maximalgeschwindigkeit im vierten Gang).

Anbei Auszüge aus der BA bezüglich der Striche 😉

Unbenannt
Unbenannt2

Zitat:

@Hutchison123 schrieb am 6. Februar 2017 um 06:58:47 Uhr:


Noch nie probiert, wie schnell das Auto sein kann?

Die Striche geben die Maximalgeschwindigkeit der jeweiligen Gänge bzw. Fahrstufen an.
Diese sind für jede Motorisierung/Getriebeversion spezifisch.
Fahrzeuge mit 5 Gängen haben entsprechende eine Markierung mehr (Maximalgeschwindigkeit im vierten Gang).

Das ist richtig. Ist aber eher weniger als Hinweis zum Beschleunigen gedacht. Eher als Warnung vor zu frühem Zurückschalten, damit man sich nicht Motor und Getriebe verheizt.

Bei meinem E280 gab es für den Kickdown einen "Übergasschalter" an Fahrpedal. Man hat es deutlich gemerkt, wenn man den am Bodenblech schaltet.
Wer die Schaltstufen mal ausprobieren will, schaltet mal von Hand runter, und gibt Gas. Keine Angst, irgendwann setzt der Begrenzer ein! 😁

Ähnliche Themen

Den Schalter haben alle.

Das ist der Schalter für das Kick-down Magnetventil am Getriebe.
Das sorgt dafür dass eine Druckleitung im Getriebe entlastet wird und der Steuerdruck sehr schnell ansteigt.

Das manuelle hochschalten ist eigentlich nicht sehr optimal. Denn dafür ist es nicht gedacht. Ein Automat schaltet automatisch.

Die Striche sind wirklich nur dafür da, um beim herunterschalten vor einem überdrehen des Motors zu warnen.

Im WIS steht dazu folgendes:

Zitat:

Nur dann zurückschalten (Bremsschaltung), wenn die Geschwindigkeit des Fahrzeugs nicht höher ist als die in der gewünschten Wählhebelstellung maximal zulässige Geschwindigkeit. Überhöhte Drehzahlen schaden dem Motor...
... Die Vorwärtsgänge werden automatisch geschaltet, abhängig von der Fahrzeuggeschwindigkeit und der Fahrpedalstellung.

Und da bringt dann ein Begrenzer auch nix mehr 😉

Zitat:

@TobiasFrdf schrieb am 5. Februar 2017 um 22:38:15 Uhr:


Ja aber ich denke nicht das für automatik und schslter andere kombisinstumente gebaut wurden

Doch Die Striche sind für Motor und Getriebe angepasst. Automatik bzw. 4 und 5 Gang Schaltung haben andere Striche

Deine Antwort
Ähnliche Themen