Was beachten nach extremer Voll Bremsung???
Es geschah heute morgen aufn weg zu arbeit:
Ich fuhr auf ner Autobahn linke spur so 180. Dann meinte ne alte Omi mit ihren Ford Ka auf die linke Fahrbahn zu wecheln um zu überholen. Sie hat mich wohl nicht so schnell eingeschätzt.
Bei 185 mußte ich voll auf die Bremsen gehen. Das ABS ist natürlich angesprungen und die Räder haben sogar blockiert. Dank guten Gegenlenken hab ich es denn noch geschafft.
Muß ich jetzt noch irgenwas nachgucken ob alles in Ordnung ist??? Also Reifen sind i.O.
MFG
27 Antworten
1. frage: wie können räder blockieren wenn ABS vorhanden ist?
2. frage: wie kommt man dazu mit 210(!!!) in eine kurve zu fahren.......
Also eine Bremsanlage muss es aushalten von Höchstgeschwindigkeit auf 0 runtergebremst zu werden. Und wenn das innerhalb von 5 Min. zwei mal der Fall ist, muss das gehen. Falls nicht taugt sie nichts.
Ihr kennt doch den Test von AMS, da halten die das auch alle aus, bis auf Lexus.
Mein Vater macht mit seinem Passi häufig solche Manöver und bekommt deshalb auf Garantie alle paar Monate neue Scheiben rundum.
Das heißt gute Bremsen halten das aus und die von VW nur bedingt.
Somit sollte man mal nach anderen Herstellern schauen. Vielleicht verziehen die sich dann nicht so schnell.
Normalerweise dürfen sogar Bremsscheiben glühen und es passiert nichts.
Wir sprechen hier von einer Autobahnkurve! Da finde ich es eigentlich ganz normal. Ich gehe da lediglich vom Gas, was ich in dem Fall auch gemacht habe, bremse aber eiegtnlich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von stuntmaennchen
2. frage: wie kommt man dazu mit 210(!!!) in eine kurve zu fahren.......
Ähnliche Themen
Wenn ich so kaputt wär und 210 nicht auf der Autobahn fahre, dann würd ich es hier net auch noch schreiben lol 😉
Konnte man sich doch denken, oder?
ich frage mich aber auch warum meine Räder trotz ABS blockiert haben. War zwar nicht lange aber sie haben es.
Man bekommt jedes Rad zum blockieren ABS hin oder her. Wenn du wirklich volles Rohr reinsteigst dann isses gut möglich bzw die Regel das die erste sek oder so die quietscherei losgeht weil das ABS halt auch eine "Schrecksekunde" überwinden muß.
Man bedenke:
Sensoren erkennen Rad/Räder nahe der Blockiergrenze/blockiert--> Signal muß zum STG übertragen werden--> STG reagiert und steuert die entsprechenden Ventile an und beginnt mit der Regelung--> etc..
das dauert....
na dann bin ich ja beruigt. Zum glück hab ich ABS gehabt sonst wäre ich rauf geräuchert.
Danke MFG Olli
Ich hab kein ABS und musste schon oft feststellen das es ohne fast lebensgefährlich ist.Ich hab die "kleinen" Bremsen und die Bremswirkung ist echt katastrophal.Auf den ersten 6-8cm Pedalweg passiert garnichts und dann kommt erst ganz schwache Leistung.AUf der Autobahn ist es ja ganz schlimm.Wenn ich von 150 runterbremse fängt die Bremse wie verrückt an zu vibrieren das durchts ganze Auto geht.Das klingt so als ob die Kiste auseinander fällt.Ich musste einmal gedrungender Weise von 160 auf fast 0 runterbremsen und das hat gedauert.Es war ein lautes Brummen und ich dachte ich komm nie zum stehen.Selbst wenn ich dann von 30 runtergebremst hab hat die Bremse laut vibriert.Kann man dagegen nicht was tun?Ich meine die Bremse ist wirklich schwach.Kann man nicht auf innenbelüftet umbauen?Ist das ein großer Aufwand?
Bei dir ist eher der Fall das deine Bremsen abgefahren sind, meine haben das auch getan so richtig lautes Brummen das man sogar gespührt hat, da waren die Bremsbacken runter und metall an metall, ich würde sagen schnell Bremsen kontrollieren und wechseln!!! Sehr lebensgeährlich!
Nein daran liegt es nicht.Bei meinem Auto wurde vor ein paar Monaten die komplette Bremsanlage erneuert.Das Phänomen war vorher auch schon und ich dachte das es durch den Wechsel von Scheiben und Belägen endgültig weg ist aber denkste.Ist nach wie vor da.Kommt vom Fading aber das kann und darf doch nicht sein.
Zitat:
Original geschrieben von Profigolfer
Man bekommt jedes Rad zum blockieren ABS hin oder her. Wenn du wirklich volles Rohr reinsteigst dann isses gut möglich bzw die Regel das die erste sek oder so die quietscherei losgeht weil das ABS halt auch eine "Schrecksekunde" überwinden muß.
Man bedenke:
Sensoren erkennen Rad/Räder nahe der Blockiergrenze/blockiert--> Signal muß zum STG übertragen werden--> STG reagiert und steuert die entsprechenden Ventile an und beginnt mit der Regelung--> etc..
das dauert....
Also bei mir reagiert es superschnell. Ich hab meine Räder noch nie durchs bremsen zum quitschen bekommen, ich höre nur in kurzen Intervallen so ein leuchtes Schleifgeräusch, so sie verlieren gerade die Haftung aber dann greift auch schon ABS.
Naja also auf nassem Laub hat mir ABS nicht mehr viel geholfen, da gings gerade aus und feddich. Aber ich kam gerade so rechtzeitig zum stehen. Hätten die Räder blockiert hätts bestimmt gekracht.