Warum werden Kleinwagenfahrer immer abgeschossen?
Hi Leute,
Der Titel sagt ja eigentlich schon alles aus, Ich fahre zwar eigentlich einen Mondeo bin aber hin und wieder auch mal mit der Klapperkrücke von meiner Freundin unterwegs die sich da Daihatsu Sirion nennt, da dieses heftige Gerät einen 1 liter Motor mit 3 Zylindern hat, kann man sich vorstellen dass die Autobahn manchmal Abenteuerlich wird.
Nun ist mir folgendes aufgefallen, wenn Ich mit meinem Mondeo mit 120 nen LKW überhole wird mir viel mehr Respekt entgegengebracht, in anderen Worten die meisten halten mehr abstand lassen mich überholen und wenn Ich dann nach dem überholen nach Rechts schere ziehen die halt Vorbei, es ist dann mal ganz selten dass jemand drängelt, Lichthupe gibt oder sonstwas...
Mit dem kleinen allerdings ist mir aufgefallen dass wenn Ich mit 120 Überhole, Ich viel eher bedrängelt mit der Lichthupe traktiert, mit dem Blinker angepöbelt und so scherze.
Warum ist dass so? Warum werden die kleinen so bedrängt, man kann sich doch denken, dass viele von denen gar nicht schneller überholen können, oder nicht?!
was denkt ihr?
Gruss
Daniel
Beste Antwort im Thema
Das Problem was ich jetzt in jahrelange Erfahrung für mich rausgefunden habe, sieht man ja im oben verlinkten Blog. Schlimm wirds vorallem außerhalb der Rush-Hour auf der Autobahn. Da findet sich dann oft ne tödliche Mischung zusammen. Halb toter Rentner mit geleastem Teutonenschlitten, Mutti mit vom Papi gekauftem Q5 oder Mini und Anti-AKW-Müslischüsselfahrerin die schon aus Protest nur 110 fährt.
Versucht der Fiesta jetzt den Großvater auf der Mittelspur zu überholen, so bemerkt er die aufziehende Schande und gibt Stoff. Da jeder reudige TDI den Fiesta auf der Autobahn versägt, komm ich nicht mehr mit. Mittlerweile hab ich aber auch keinen Rückzugsraum nach hinten mehr, weil dort Mutti mit ihrem Q3 auf dem Weg zu ayuverde Yoga Wellnessentspannung sitzt und gestresst dicht auffährt was den der scheiss Fiesta auf ihrer geheiligten Spur macht.
Defakto bleibt dann nur stures reinprügeln des Gas aufs Blech in der Hoffnung das Opa aufgibt oder sanftes Ausbremsen um hinter dem Teutonen wieder auf der Mittelspur zu schleichen. Ich neige zu zweiteren, den hier ist das nächste Problem, die meisten die Drängeln haben auch keinen Plan vom Auto fahren. Für die ist das nur anmachen und die drei Pedale hauen, mehr nicht. Bevor ich also auf Kolissionskurs mit solchen Bimbos gehe, wag ich die Flucht nach vorne.
Schlimm wirds, wenn man direkt hinter dem AKW-Müsli hängt was auch kein Plan vom Leben und dem Autofahren allgemein hat. Teilweise artet sowas echt in Spurhopping aus, weil jeder irgendwie vor sich hingammelt und das möglichst mittig, die rechte Spure gewissenhaft ignorierend, während Mama links ohne Rücksicht auf Verluste mit ihrem Leasemobil langprügelt.
Und da man im Fiesta nunmal bei aller Liebe nicht grad die besten Crashverhalten bei Autobahnunfällen hat, legt man sich auch nicht mit jemanden an. Mag sein das ich im Recht bin, was bringt mir das aber wenn ich hinterher als Krüppel auf der Intensiv oder gleich 6 Fuss tief liege.
954 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von warnkb
Die Erfolgsquote beim Drängeln ist um so höher, je kleiner das bedrängte Fahrzeug ist.Grund: je kleiner das Auto, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass eine Frau oder ein Fahranfänger hinter dem Steuer sitzt, welche sich von solchen Rüpeleien leichter beeindrucken lassen und tatsächlich schleunigst die Spur wechseln, selbst wenn sie sich dadurch unnötigerweise eingebremsen.
Eine E-Klasse / einen 5er BMW bedrängt keiner, weil man davon ausgeht, dass der Fahrer ordentlich Gas gibt, sobald wieder frei ist
Das trifft es auf den Punkt. Ich hätte es nicht besser formulieren können.
Und das hier ist absoluter Unsinn:
Zitat:
Original geschrieben von Incoming
Das hat etwas mit dem Unfall- und Prozessrisiko zu tun.
....
Auf den Straßen ist das meiste durchaus Kalkül. Wer kein dickes Auto hat muß durch sein Verhalten unmißverständlich klarmachen daß er es "drauf ankommen läßt" um sich andere vom Hals zu halten, das schreckt ab.
Süße Hasileins und Rehleins werden auch von Jägern erlegt...🙁
So ist es mit den Klein(st)wagen nunmal auch...man will eine ungewollte Ausbreitung dieser Spezies verhindern! 😁
*undtschüß*
Hab da mal einen Bericht im Fernsehen gesehen. Da haben sie getestet wie lange es dauert bis gehupt werd wenn jemand die Grünphase an der Ampel verpennt. In nem Kleinwagen waren es glaub ich so 2 Sekunden im Schnitt. Danach nochmal im Ferrari. Es hat kein einziger gehupt, alle waren am gaffen und haben die komplette Grünphase brav abgewartet.
Zitat:
Original geschrieben von worldedit
Hab da mal einen Bericht im Fernsehen gesehen. Da haben sie getestet wie lange es dauert bis gehupt werd wenn jemand die Grünphase an der Ampel verpennt. In nem Kleinwagen waren es glaub ich so 2 Sekunden im Schnitt. Danach nochmal im Ferrari. Es hat kein einziger gehupt, alle waren am gaffen und haben die komplette Grünphase brav abgewartet.
Das unterschreibe ich für MEINE Verhaltensweisen nicht. 😁
Ähnliche Themen
Vielleicht sollte ich auch noch anmerken, daß ich allerdings auch nicht ganz die Unschuld vom Lande bin. 🙂
Alles unter der Voraussetzung, daß ich gerade schnell fahren will (muss, scheiss Wecker...).
Kleinwagen, die sich mit letzter Not am LKW vorbeischleichen um dann (relativ) zügig wieder einzuscheren, kriegen von mir zwar unterschwellige Flüche, aber aus Prinzip keine Lichthupe und großzügigen Abstand.
Alle Wagen, die nach dem einen LKW aber noch unbedingt den nächsten in 2km Entfernungen kriegen müssen und anscheinend nicht glauben, daß der Hintermann (ich) bis dahin schon längst vorbei sein könnte (wäre ich), kriegen einmal Lichthupe.
Mittelspurschleicher ebenso (an denen fährt auch schon mal fröhlich winkend ein Colt/Focus/5er/A6 rechts vorbei. Könnte ich sein).
Meine persönliche Schwachstelle (und immer gern genommen für Kritik vom Beifahrersitz aus) - Leute die ohne (mit zu spätem) Blinken kurz vor mir herausziehen, Geschwindigkeitsdifferenzen sind ja eh egal, Rückspiegel nur zum Make-Up. Hier bin ich höflich und möchte nicht blenden, also verstecke ich meine Scheinwerfer unterm Nummernschild dieser Deppen.
Und ich möchte jetzt ausdrücklich nicht den TE damit ansprechen, aber ein wenig habe ich den Verdacht, daß außer dem erstgenannten Kleinwagen die von mir aufgelisteten Spezis am lautesten über pöhse Drängler schreien.
Ich lasse mich aber natürlich gerne korrigieren.
mfg,
Robert
Zitat:
Original geschrieben von worldedit
Hab da mal einen Bericht im Fernsehen gesehen. Da haben sie getestet wie lange es dauert bis gehupt werd wenn jemand die Grünphase an der Ampel verpennt. In nem Kleinwagen waren es glaub ich so 2 Sekunden im Schnitt. Danach nochmal im Ferrari. Es hat kein einziger gehupt, alle waren am gaffen und haben die komplette Grünphase brav abgewartet.
Mir egal welches Fahrzeug, ob Smart oder Lambo, wer nicht losfährt bekommt die Hupe.
Zitat:
Original geschrieben von worldedit
Hab da mal einen Bericht im Fernsehen gesehen. Da haben sie getestet wie lange es dauert bis gehupt werd wenn jemand die Grünphase an der Ampel verpennt. In nem Kleinwagen waren es glaub ich so 2 Sekunden im Schnitt. Danach nochmal im Ferrari. Es hat kein einziger gehupt, alle waren am gaffen und haben die komplette Grünphase brav abgewartet.
Ich mach's umgekehrt.
Ist aber auch ein Stück Sozialneid: wer's nicht kann, soll keinen Ferrari fahren. Und mir das gute Stück geben. 😁
mfg,
Robert
Kleinstwagen sind eben ein Verkehrshindernis. Wer damit freiwillig rumfährt und dann auch noch schleicht oder nicht in die Gänge kommt muss eben damit leben.
Ich fahre 20.000-35.000km pro Jahr quer durch Deutschland (wohne an der Ostsee, Familie in Berlin und Bayern) seit nunmehr 15 Jahren und ich habe auch mit den leistungsschwächsten Möhren (aktuell 54PS) noch nie eine Hupe oder Lichthupe beim Überholen eines LKWs oder Busses bekommen.
- ich passe die Fahrweise dem Auto an und schaue vorher was auf der linken Spur los ist
- auf der rechten Spur passe ich das Tempo an wenn ich sehe dass vor mir ein LKW ist, auf der linken Spur sich aber Autos nähern.
Ich vermeide es wenn möglich, direkt hinter einem LKW zu verhungern weil man mit 54 Automatik-Benziner-PS dann wirklich sehr lahmarschig nur überholen kann. Meistens brauche ich nur auf 115-110 runter und kann dann den LKW mit 120-130 überholen....Ja, ich beschleunige bei einem Überholvorgang durchaus auch mal auf 140 um auf der rechten Spur anschliessend wieder 120 zu fahren.
Letztes Wochenende musste ich auf 600km nur einmal auf LKW Geschwindigkeit runter bremsen; ansonsten sehr spritsparend durchgefahren obwohl im Mittel alle zwei Minuten ein LKW überholt wurde.
- In der Stadt, auf den Bundesstrassen und auf Beschleunigungsstreifen könnte ich mit meinem PS Wunder 80-90% der anderen Verkehrsteilnehmer anschieben so lahmarschig fahren und beschleunigen die.
Wäre vielleicht interessant zu erfahren auf welchen Autobahnen Kleinwagenfahrer "abgeschossen" werden. Ich fahre meistens A24, A20, A9 und in/um Berlin auf den Autobahnen.
Hallo
Meine Erfahrung mit Kleinwagen. Im Allgemeinen keine Probleme. Auf der Autobahn herrscht die Unart häufig ewig hinter eine anderen PKW/LKW hinterher zu zockeln um dann wenn jemand angebügelt kommt auszuscheren, nicht selten ohne Blinker.
Ich fahre einen Kleinwagen und bin oft erschrocken wie lahmarschig viele Vts mit ihren Kompakten-Mittel-Oberklasselimos unterwegs sind.
Moderne Kleinwagen sind lange nicht mehr so untermotorisiert wie es hier viele für ihre Feindbildpflege gerne hätten.
Zitat:
Original geschrieben von warnkb
Eine E-Klasse / einen 5er BMW bedrängt keiner, weil man davon ausgeht, dass der Fahrer ordentlich Gas gibt, sobald wieder frei ist (oder selbstbewusst genug, sich vom Lichtgefunzel hinter ihm nicht beeindrucken zu lassen und seinen Überholvorgang dann beendet, wenn er selbst es für angemessen hält)
Das kann ich 100%ig unterschreiben.
Ich ziehe nicht unnötig raus, wenn ich sehe, dass es einer eilig hat - kein Thema - aber wenn ich ohnehin am Überholen bin, ist es mir Jacke wie Hose, ob dahinten einer ankommt und seine Lichter anschmeisst oder sich in meinen Windschatten hängt. Ich beende meinen Überholvorgang und fahre ganz normal rechts rüber. Warum sollte ich mit von irgend so einem Dummdödel hetzen lassen, das habe ich echt nicht nötig.
Zitat:
Original geschrieben von wazzup
Kleinstwagen sind eben ein Verkehrshindernis. Wer damit freiwillig rumfährt und dann auch noch schleicht oder nicht in die Gänge kommt muss eben damit leben.
Öhm, Du sprichst mit deinem Teil da jetzt aus eigener Erfahrung oder wie ist die Aussage zu verstehen?
Zitat:
Original geschrieben von AndyB1971
Ich ziehe nicht unnötig raus, wenn ich sehe, dass es einer eilig hat - kein Thema - aber wenn ich ohnehin am Überholen bin, ist es mir Jacke wie Hose, ob dahinten einer ankommt und seine Lichter anschmeisst oder sich in meinen Windschatten hängt. Ich beende meinen Überholvorgang und fahre ganz normal rechts rüber. Warum sollte ich mit von irgend so einem Dummdödel hetzen lassen, das habe ich echt nicht nötig.
Man beschleunigt grundsätzlich vor dem Überholvorgang.
Wozu soll ich beschleunigen ???