warum so negativ über die katze
hallo
die leute bzw. fa der katze, sagen sie haben als einzigster einen kraftstoffsensor
und steuergeräte für tfsi motoren.
1)macht einen guten eintrug
2)gibt es für nicht techniker ein vergleischbares brodukt
mfg
oprimito
Beste Antwort im Thema
Wenn es keine "Blacklist" gibt, auf der Fz. def. ausgeschlossen werden, ist es für mich ein "Universalgerät". Funktioniert das bei meinem Fahrzeug nicht, hat das Produkt einen Mangel. Und den hat der Hersteller zu beheben. Fertig, so ist und bleibt das Sache die "Firma".
Aber allein schon die vorgehensweise gegen Kunden die sich negtiv äussern reicht schon aus um eine Wertung der Firma zu haben...
162 Antworten
Den Spagat den die Firma hinbekommen muss, ist die ausreichende Einspritzmenge im Gegenpol der Verbrauch... Das ist mir auch schon klar... Aber warum man den Start nichtmal hinbekommt...
Scheint mir unsere Version doch die bessere zu sein. Da das M-STG scheinbar noch mehr als nur die Einspritzmenge ändert...
Zitat:
Original geschrieben von tom_hwi
Ist schon erstaunlich, mit was sich zahlende Kunden heute zufrieden geben. Da wird eine zweite Box geordert und trotz des weiterhin schlechten Kaltstart ist man zufrieden. Wurde denn die zweite Box ausdrücklich mit schlechtem Kaltstart angeboten, oder wie soll ich ihre Zufriendenheit deuten?Zitat:
Original geschrieben von steel234
ja, ohne Einspritzzeitenverlängerung bockt er und größere ESVs gibt es nicht. Insofern ist es positiv zu bewerten, dass der damit überhaupt läuft. Nachdem die mir zweiten Piggybox geschickt haben sogar recht problemfrei auf E85, bis auf Kaltstart.
Was heisst geortet, als Gewährleistung zugeschickt bekommen.
Und blöderweise festegestellt, dass mein Krümmer gerissen war, deswegen hat er gebockt.
Ich bin gegen alle diese "Steuergeräte", das sollte man eigentlich nach etwas Belesen rausfinden, aber es ist bei mir derzeit die einzige Möglichkeit, E85 zu fahren.
hallo,ich habe auch schon seit ca.2 jahren das steuergerät drin was voll einstellbar ist und muß sagen das ich bis jetzt keine großartigen probleme hatte außer das sich ein benzinschlauch aufgelöst hat oder im winter die kaltstartprobleme die sich aber in grenzen halten.von den problemen wie ruckel im vollastbereich oder so kann ich nichts sagen.war extra noch mal bei unserem tüv und habe die abgase nochmal messen lassen und das gemisch war minimal fetter als sonst.
Wenn Kaltstartprobleme im Winter auftreten, ist das schon mal ein Mangel, da ich ein Gerät gekauft habe, dass auch im Winter ordentlich anspringt, zumal ja im Winter lt. DIN 51625 mehr Benzin beigemischt werden muss. Das ist dann in etwa E70. Selbst bei Temperaturen unter -10 Grad sollte der Wagen ohne Probleme anspringen, da dann der etwas höhere Benzinanteil das Starten übernimmmt. Eine gute Batterie ist natürlich im Winter eine Grundvoraussetzung. Komischerweise habe ich bis dato noch keinen Bitrag gelesen, wo bei der Katzenbox der Kaltstart zu 100% klappt. Ob alle Wagen tatsächlich kaputt sind, wie die Firma immer wieder gerne behauptet, darf daher bezweifelt werden.
Ich hatte vor zwei Jahren so eine Box im Winter im Auto. Probleme mit dem Anspringen hatte ich keine. Zumindest keine grösseren als mit Benzin.
Wie schon mal gesagt, wer keine Probleme mit einem Produkt hat, wird das auch nicht im einem Forum nicht umbedingt breittreten. Dann freut man sich für sich und gut ist. Bei auftretenden Problemen sieht das anders aus.
Allein schon die hohe Anzahl der unzufriedenen Kunden, die hier im MT Forum und bei Ethanol.tanken.com ihren Beitrag geschrieben haben, zeigt, dass das Problem eigentlich nur an der Katzenbox liegen kann.
Im Winter scheint das Problem bei mir nicht so groß zu sein, da da meistens E70, also Winterware im Tank ist. Ich habe jetzt ca. 10 l Benzin zugetankt, was in etwa E70 entspricht. Die Kaltstartprobleme und das Ruckeln im Vollastbereich sind weg. Die MKL ist auch von allein ausgegangen. Genau so sollte er laufen , wenn ich E85 tanke. Mehr will ich nicht. Ist das zuviel verlangt?
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Den Spagat den die Firma hinbekommen muss, ist die ausreichende Einspritzmenge im Gegenpol der Verbrauch... Das ist mir auch schon klar... Aber warum man den Start nichtmal hinbekommt...Scheint mir unsere Version doch die bessere zu sein. Da das M-STG scheinbar noch mehr als nur die Einspritzmenge ändert...
Mein selbstgebasteltes "Steuergerät" funktioniert jedenfalls prächtig. Ich kann sehen was abgeht und er startet ganz gut. Fährt ohne Ruckler. Preis lag um 90€. Funktioniert so halt nicht bei allen.
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Mein selbstgebasteltes "Steuergerät" funktioniert jedenfalls prächtig. Ich kann sehen was abgeht und er startet ganz gut. Fährt ohne Ruckler. Preis lag um 90€. Funktioniert so halt nicht bei allen.
Vielleicht kannst ja der Katzenfirma mal ein paar hilfreiche Tipps geben, damit auch ihre Piggyboxen prächtig funktionieren. Aber ich glaube mal, das sie in dem Fall beratungsresistent sind.
Ne, warum???
Wenn ich als Firma ein solches Produkt verkaufe, sollte ich das notwendige "Know How" dazu haben...
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Ne, warum???Wenn ich als Firma ein solches Produkt verkaufe, sollte ich das notwendige "Know How" dazu haben...
Naja, der Beitrag sollte ein wenig sarkastisch gemeint sein. Die Katzenfirma wird sich sicher niemals Ratschläge holen, da ja nach deren Aussage ihre Boxen funktionieren, was man in meinem Fall sogar per Ferndiagnose über 600km zu hören bekommt. Ich habe mir jedenfalls eine neue Box bestellt, von denen ich sogar den Umtauch zugesichert bekomme, wenn es nicht funktionieren sollte. Was mit der Katzenbox geschieht, werde ich demnächst noch entscheiden. Erst mit E70 kann man die Katzenbox zum normalen Arbeiten überreden. Auch hatte ich die Problem mit den Firmen anderer Hersteller besprochen. Ist schon erstaunlich, was man da zu hören bekommt. Ob das tatsächlich alles den Tatsachen entspricht, kann ich leider nicht überprüfen. Es klang aber für mich als Laie durchaus nachvollziehbar. Deren Aussage werden ich hier nicht veröffentlichen, da ich auch davon ausgehe, dass die Katzenfirma mitliest.
Na und, lass die doch mitlesen, wir sind schon extremer über die drübergefahren, es geht schon. 😁
Und wenn- dann sollen die sich halt anmelden und erklären, warum die Piggybox so beschissen läuft, am Telefon zu einem der wenig Ahnung hat ist es eine, hier im Fachforum , wo alle Stammalkis mehr Ahnung als die 08/15 Fahrer haben, was E85 angeht, ist es was anderes..
Sogar Arno Schindler (EDS, ihr wisst schon) ist hier angemeldet und gibt manchmal sein Senf zu seinen Produkten ab. Wo ist denn das Problem?
Wäre ich da Chef, würde ich ganz anders herangehen. Ich sehe das nämlich als konstruktive Kritik, die einem auch weiter bringen kann. Diese Erfahrungen kann man dann in den Weiterentwicklungsprozess seiner Geräte einfließen lassen. Eigentlich sollte man darüber dankbar sein. So ein "Feldversuch" mit Kunden ist unbezahlbar, kostet der nämlich ohne die Kunden Tausende von Euro. Auch hatte ich alle andere möglichen Fehler durch die Fachwerkstatt abklären lassen, die aber ohne Befund blieben. Was mich im übrigen auch über 200 Euro gekostet hat. Daher bin ich auch erst einmal neutral an die Sache rangegangen und habe versucht, gemeinsam mit der Firma das Problem zu lösen. Als aber alle, von denen genannten Fehlerquellen ausgeschöpft waren und sich so langsam das Gerät als Fehlerursache etablierte, wurde man zusehens pampiger und warf mir sogar Arroganz vor. Wie gesagt, ich werde mir kurzfristig überlegen, was ich mit der Piggybox der Katzenfirma mache. Veilleicht sollte die mal etwas genauer von einem unabhängigem Fachmann unter die Lupe genommen werden.
Ja bitte mach das mal!
Knackpunkt der Geschichte ist, dass die nicht so ins Auto eingreifen können wie ich es beispielsweise mache. Da ist auch viel Trick17 und mogeln dabei... Von daher funzt das mit der "Konstruktiven" Kritik nicht wirklich. Allerdings kommt es mir auch manchmal vor, dass dort Laienhafte Studenten Experimente mit "Normalsterblichen" veranstalten...
Wenn die Leute offiziell mal irgendwo auf einem Tuningtreffen etc. auftreten, sorg ich schon dafür, dass der Laden leer bleiben wird^^
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Ja bitte mach das mal!Knackpunkt der Geschichte ist, dass die nicht so ins Auto eingreifen können wie ich es beispielsweise mache. Da ist auch viel Trick17 und mogeln dabei... Von daher funzt das mit der "Konstruktiven" Kritik nicht wirklich. Allerdings kommt es mir auch manchmal vor, dass dort Laienhafte Studenten Experimente mit "Normalsterblichen" veranstalten...
Wenn die Leute offiziell mal irgendwo auf einem Tuningtreffen etc. auftreten, sorg ich schon dafür, dass der Laden leer bleiben wird^^
Mal schauen, ob sich da jemand findet. Sollte schon jemand sein, der sich das Experimentieren ein bisschen Geld kosten lässt. Sonst hätte ich ja fast 300 Euro in den Sand gesetzt. Kann das Ding ja immer noch bei eBay vertickern, obwohl mir ehrlich gesagt nicht besonders wohl dabei ist, da ich ja dann als Verkäufer die ganze Kritik abbekomme. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Box bei einem anderen Auto 100%ig funktioniert. Allerdings gibt es ja hier auch Foristen, die sich an dem Kaltstartproblem nicht unbedingt anstoßen und das nicht unbedingt als Mangel sehen, obwohl ich mir als Laie vorstellen kann, das das Orgeln nicht besonders gut für Anlasser oder Batterie ist. Auch der Kat wird sich sicherlich nicht freuen, wenn der unverbranntes E85 auf die Mütze bekommt.
Zitat:
Original geschrieben von tom_hwi
Mal schauen, ob sich da jemand findet. Sollte schon jemand sein, der sich das Experimentieren ein bisschen Geld kosten lässt. Sonst hätte ich ja fast 300 Euro in den Sand gesetzt. Kann das Ding ja immer noch bei eBay vertickern, obwohl mir ehrlich gesagt nicht besonders wohl dabei ist, da ich ja dann als Verkäufer die ganze Kritik abbekomme. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Box bei einem anderen Auto 100%ig funktioniert. Allerdings gibt es ja hier auch Foristen, die sich an dem Kaltstartproblem nicht unbedingt anstoßen und das nicht unbedingt als Mangel sehen, obwohl ich mir als Laie vorstellen kann, das das Orgeln nicht besonders gut für Anlasser oder Batterie ist. Auch der Kat wird sich sicherlich nicht freuen, wenn der unverbranntes E85 auf die Mütze bekommt.Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Ja bitte mach das mal!Knackpunkt der Geschichte ist, dass die nicht so ins Auto eingreifen können wie ich es beispielsweise mache. Da ist auch viel Trick17 und mogeln dabei... Von daher funzt das mit der "Konstruktiven" Kritik nicht wirklich. Allerdings kommt es mir auch manchmal vor, dass dort Laienhafte Studenten Experimente mit "Normalsterblichen" veranstalten...
Wenn die Leute offiziell mal irgendwo auf einem Tuningtreffen etc. auftreten, sorg ich schon dafür, dass der Laden leer bleiben wird^^
Dem Kat beim Kaltstart ist es sch...egal, wieviel Spritt an ihm vorbeirauscht, nur im betriebswarmen Zustand mag er unverbrannten Kraftstoff überhauptnicht.
Doch zurück zum Katzenkönig,
das Superteil kann auch nicht mehr, als das org STG, es sorgt halt nur wegen verlängerter Einspritzzeiten für Kraftstoffmehrverbrauch, das kann ich aber auch selbst, in dem ich das Gas halt mehr durchtrete.
Beispiel mein VW T4 2,5 l Benziner, Normalverbrauch etwa 12 Liter je 100 km unter echter Last trinkt der aber auch 20 liter je 100 km.
Der Regelbereich gibt es also her, ist bei vielen Autos nicht anders, bei den Autos wo das anders ist, hilft auch die Katze nicht mehr.
Deshalb sehe ich diese Box als unsinniges Bauteil an, der Regler ist mein Gasfuß.