warum so negativ gegen hifonics dual subwoofer? -__-

malhzeit

ich hab ma nen bisschen rumgestöbert und da bin ich fast immer auf negative erfahrungen/äußerungen gegenüber der oben genannten basskiste gestoßen.

ich frage mich jetzt nur WARUM? o_O

nen kollege hat in seinem corsa b die kiste drin mit dem radio JVC KD-SH 909 R und mit ner passenden hifonics endstufe die sogar 100 watt rms leistung weniger hat als die kiste.

und ich kann euch sagen wenn der aufdreht dann gehen meine ohren kaputt, jedenfals kann ich mir geile trance mukke mehr als 5 minuten auf höchslautstärke nich anhören!

und zur info, er hat den vorgänger wo man die spulen nicht sieht sondern die bassteller, die neue ZX12 is ja so das man die spulen sieht

er hat für beides zusammen nur 500 euro bei saturn bezahlt

greetz

43 Antworten

Ein geschlossenes Gehäuse hat keine Öffnungen, wo Luft raus kann. Also ein absolut dichtes Gehäuse! Bei Bassreflex sind ja Öffnungen, aus denen die verdrängte Luft raus und rein kann.

Ist es das, was du wissen wolltest?

60Hz sind schon zu wenig. Bei 60Hz klingts total schlecht. 80-100HZ, damit wäre ich schon zufrieden. Da haste das Bandpassproblem, das die Bässe zeitverzögert rüberkommen. Da muss ich noch was tun. Ja und die Sache mit dem Kick. Dann wäre ich schon glücklicher.

Ich versteh den Post jetzt nich! Was klingt denn schlecht bei 60Hz? Dein Frontsystem oder dein Sub? Hilf mir mal auf die Sprünge!

hi,

der hifonics dual ist ein bandpass.. geschlossen würde bedeuten dass der sub in einem gehäuse sitzt was keine öffnung hat (eben geschlossen ist 🙂 ) .. bei einem bandpass spielt der sub aus einem geschlossenen gehäuse in ein weiteres gehäuse mit öffnung.. und ein bassreflex ist vom aufbau her wie ein geschlossener nur mit öffnung (Rohr)...

mal ganz simpel erklärt 🙂

Ähnliche Themen

@luder und aufnummersicher

ja besten dank an euch

aber her warum bleibt ihr eigentlich nich on topic? hier geht es doch um den hifonics 🙂

Der Sub natürlich. Es klingt wie eine Zeitverzögerung. Im Frontsystem schlägt der Bass an, kurze Zeit später drückt es erst von hinten. Das haste bei 60Hz. Totaler Mist. Das Frontsystem ist bei 125Hz abgetrennt. Weiss jetzt nicht genau, ob man dieses Problem mit Soundprozessor rausgebügelt bekommt. Hab da keine Erfahrungen mit. Verstehste mir?

Also du könntest mal ausprobieren den Sub umzupolen. Ansonsten hilft da eine LZK (Laufzeitkorrektur) mit Sicherheit. Haben das die 8000er Pioneers nicht?

Sub umpolen bringt rein gar nichts. Laufzeitkorrektur? Hä? Wie jetz. Nee hab ich leider nicht.

Wie unschwer zu erkennen hab ich auch nen Bandpass (weil eben auch Stufenheck). Mit Verzögerung hab ich durch LZK keine Probleme, ohne ist sie deutlich zu hören. Ob das allerdings mit BR oder geschlossen anders wäre bin ich mir nicht sicher. Allerdings hast du nun mal mit nem BP in aller Regel einen One-Tone-Bass weil er eben nun mal auf eine Frequenz abgestimmt wird und nach beiden Seiten mehr oder weniger steil abfällt. Also Kickbass wirst du aus nem BP in 100 Jahren nicht bekommen. Und um im restlichen Bereich wirklich mithalten zu können sind Kickbässe vorne unerläßlich.

@AufNummerSicher

Der Stimmbereich liegt etwa ab 300Hz aufwärts.
Wenn aber deine 16er im unteren Frequenzbereich (um 100 Hz) schon an ihre Grenze stossen, können sie den dir wichtigen Stimmbereich eben auch nicht mehr verzerrungsfrei wiedergeben. Wenn du sie jetzt davon entlastest (eben durch Kickbässe) kann selbst ein 10er oder 13er (ab ca. 250Hz) in der Lautstärke problemlos mithalten.

Gruß Stefan

@ onetwothree

das ist genau mein reden. ich habe auch vor mir den hifonics zu kaufen (hab allerdings ne limo) und bei mir sollen zum frontsystem zuzüglich noch zwei kickbässe pro seite kommen. bin mal auf das gesamtergebnis gespannt, denke aber, dass es sich nicht all zu verkehrt anhören wird, da mein kofferraum nicht wie beim bmw oder benz so dicht ist.

gruß ronny

@onetwothree
Lies mal den ganzen Thread, dann siehste, welche Meinung ich dazu habe. Das Problem liegt im schlechten Impulsverhalten was BP-typisch ist. Dafür haste halt fast den höchsten Wirkungsgrad. Bist halt ein bisschen in den Hintern gekniffen, wenn man fertige Kisten kauft. Lass die Kiste bei 80Hz laufen, ja dat is schon mal nocht schlecht. Das, was dann noch fehlt, gleichen die Kicks' aus.

Zitat:

Die mittlere Frequenz einer Frauenstimme liegt bei 205 Hertz. Die häufigste Frequenz bei Männern liegt bei 118 Hertz.

(

http://www.wissenschaft-online.de/artikel/619685

)

ohne worte...

EDIT: hatte mich selber hinreissen lassen, aber:

BTT bitte. danke 🙂

mfg.
--husbaer

@payday

danke für die Weiterbildung. War vom Telefon ausgegangen das ja für die Sprachübermittlung gebaut wird. Das fängt nämlich erst bei 300 Hz an. Also wird die Originalstimme schon beschnitten.

Gruß Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen