Warum sind in Hamburg nahezu alle CNG Tankstellen "defekt"?

Gibt es dafür eine Erklärung?
Da ich noch nicht so weit in den Westen vorgedrungen bin, kann ich auch nicht sagen, ob die angeblich offenen wirklich funktionieren...

Kann ja kaum mehr Zufall sein!

CNG in HH 1.7.23
171 Antworten

Zitat:

@d5e5f5 schrieb am 8. Juli 2023 um 09:55:40 Uhr:


Na super, hoffentlich vertragen die sich bald wieder. Habe gerade erst einen Golf TGI angeschafft.

Wir sogar 2.

Aber die mit 50 Liter Benzintank...🙂

Nun würde ich aber nicht gleich die Flinte ins Korn werfen, vielleicht wird das noch.

Mitglied beim CNG-Club würde jedenfalls Sinn ergeben, damit eine regionale Lobby entsteht.

Ansonsten bin ich auch kurz angebunden und rüste auf LPG um, aber hier wird es ähnlich werden, befürchte ich....

Aral ist es egal, sie ziehen sich aus dem CNG Geschäft in Deutschland raus. Da hilft kein "nerven" quote]
@DonC schrieb am 5. Juli 2023 um 17:44:50 Uhr:
Ist ja vielleicht eine gute Taktik, solange ARAL belästigen bis das Problem gelöst wird 🙂

Hab mir letztes Jahr auch erst ein Golf 1.4 TGI gekauft da der Gaspreis immer relativ stabil geblieben ist.

Aber die Aral sind nicht erst seit 01.07 dicht. Ich wollte letzten Freitag am 30.06 noch CNG in der Bargteheider Straße tanken aber da war sie schon außer Betrieb. Sowohl die als auch die Aral in der Habichtstraße waren immer meine Stammtankstellen. Nun bleibt mir in HH nur noch Moorfleet (Total) und Wellingsbüttel (OG). Oder in Lübeck kann ich noch tanken. Ansonsten wenn die auch wegfallen verkaufe ich mein Auto. Auf Autogas umrüsten ergibt für mich keinen Sinn zumal es wie schon geschrieben dort auch immer weniger wird. Fakt ist mein nächstes Auto wird wieder ein Diesel.

Das Aral kein Erdgas mehr anbieten möchte sieht man an den Schließungen in Segeberg und Husum. Auch wenn man ein Blick auf die Tankstellenseiten wirft wo Aral CNG von Eon bekommen hat, ist Erdgas nicht mehr gelistet auf der Preisanzeige. Aral möchte sich lieber ebenso wie die Autohersteller auf Elektromobilität konzentrieren.

Siehe hier :
https://merkurist.de/.../...ge-cng-tankstelle-in-mainz-geschlossen_UVC

Demzufolge ist klar dass an den Standorten auch kein Comeback für CNG kommen wird. Leider.

Auch in München ist die Hälte der CNG TS weggebrochen, leider war das absehbar. Die Zahl der Neuzulassungen ist verschwindend gering und die Gesamtzahl an zugelassenen CNG Fahrzeugen nimmt kontinuierlich ab. NG für PKW ist ein Auslaufmodell, da kann leider auch ein CNG Club nichts dran ändern.

Ähnliche Themen

Ich stelle eher zunehmende CNG-Fahrzeugdichte hier im süddeutschen Raum fest.

Bei LPG musste ich am Anfang bei der einzigen Tankstelle selten warten, nach einigen Jahren immer, dann kam der Ausbau und heute muss keiner mehr warten, dafür ist LPG viel zu teuer.

Beim CNG sah ich eigentlich kaum jemanden tanken, jetzt warte ich grundsätzlich.

Zitat:

@DonC schrieb am 10. Juli 2023 um 12:30:00 Uhr:


Ich stelle eher zunehmende CNG-Fahrzeugdichte hier im süddeutschen Raum fest.

Bei LPG musste ich am Anfang bei der einzigen Tankstelle selten warten, nach einigen Jahren immer, dann kam der Ausbau und heute muss keiner mehr warten, dafür ist LPG viel zu teuer.

Beim CNG sah ich eigentlich kaum jemanden tanken, jetzt warte ich grundsätzlich.

Das kann ich bestätigen. Früher reihten sich die Autos zu den LPG Tankstellen. Mit dem kleinen aber feinen Unterschied das hier das Volumen in der Tankstelle bei jedem tanken gleich hält.

Wenn nun aber 5-6 Autos an der CNG Tankstelle tanken, ist es vorbei mit voll. Highlight war tatsächlich, das ein Strich oben gefehlt hat.

Stadtwerke, OG und größere Unternehmen wie Amazon oder Remondis, bauen oder haben inzwischen Kooperationen geschlossen um neue Tankstellen zu eröffnen. Eine kleine Hoffnung in gewissen Regionen.

Wie oben geschrieben liegt die größte Hoffnung in solchen Ideen.

Noch sieht es aber im Tankstellennetz ganz gut aus.

Leute,

Der Grund ist ganz einfach.

EON und Aral hatten neue Preisverhandlungen.

Eon wollte viel mehr Geld haben. Aral wollte nicht mehr bezahlen. Also hat Eon die Lieferung für 44 Tankstellen deutschlandweit eingestellt , zum 1.7.23.

Aral sucht neue Anbieter.

Grundsätzlich baut Aral Cng sogar aus!

Das in und um Hamburg 6/44 dieser Tankstellen sind ist bitter. Alternativ müsst ihr nach stelle oder Norderstedt ausweichen.

Zitat:

@Niklas26 schrieb am 9. Juli 2023 um 18:33:59 Uhr:


Hab mir letztes Jahr auch erst ein Golf 1.4 TGI gekauft da der Gaspreis immer relativ stabil geblieben ist.

Aber die Aral sind nicht erst seit 01.07 dicht. Ich wollte letzten Freitag am 30.06 noch CNG in der Bargteheider Straße tanken aber da war sie schon außer Betrieb. Sowohl die als auch die Aral in der Habichtstraße waren immer meine Stammtankstellen. Nun bleibt mir in HH nur noch Moorfleet (Total) und Wellingsbüttel (OG). Oder in Lübeck kann ich noch tanken. Ansonsten wenn die auch wegfallen verkaufe ich mein Auto. Auf Autogas umrüsten ergibt für mich keinen Sinn zumal es wie schon geschrieben dort auch immer weniger wird. Fakt ist mein nächstes Auto wird wieder ein Diesel.

Das Aral kein Erdgas mehr anbieten möchte sieht man an den Schließungen in Segeberg und Husum. Auch wenn man ein Blick auf die Tankstellenseiten wirft wo Aral CNG von Eon bekommen hat, ist Erdgas nicht mehr gelistet auf der Preisanzeige. Aral möchte sich lieber ebenso wie die Autohersteller auf Elektromobilität konzentrieren.

Siehe hier :
https://merkurist.de/.../...ge-cng-tankstelle-in-mainz-geschlossen_UVC

Demzufolge ist klar dass an den Standorten auch kein Comeback für CNG kommen wird. Leider.

Die Schließung in Segeberg wollte der Pächter so und nicht Aral. Aral verdient n Haufen Kohle mit Erdgas 😉

Norderstedt ist halt für die Leute ausm Osten von HH indiskutabel vom Zeitverlust, wenn man da nicht sowieso hin muss.
Da fahr ich eher nach Bad Oldesloe oder Seevetal zum tanken, obwohl viel weiter. Habe ich jetzt auch so gehalten, wo die anderen Tanken auch dicht waren.
Sind aber schon heftig km nur fürs Tanken...

Zitat:

@Gerrit2602 schrieb am 11. Juli 2023 um 19:22:15 Uhr:


Leute,

Der Grund ist ganz einfach.

EON und Aral hatten neue Preisverhandlungen.

Eon wollte viel mehr Geld haben. Aral wollte nicht mehr bezahlen. Also hat Eon die Lieferung für 44 Tankstellen deutschlandweit eingestellt , zum 1.7.23.

Aral sucht neue Anbieter.

Grundsätzlich baut Aral Cng sogar aus!

Das in und um Hamburg 6/44 dieser Tankstellen sind ist bitter. Alternativ müsst ihr nach stelle oder Norderstedt ausweichen.

War hier nicht von Rückbau die Rede?

Ja, das war es seitens EON.

Richtig ist wohl, dass Aral mit den eigenen CNG-Säulen mittelfristig dabei ist und entsprechende Belieferungsverträge hat. Die in Aral Säulen in HH sind aber eben EON-Säulen.

Nur Hamburg kann es nicht sein, da es in anderen Städten wie z.B. Nürnberg auch recht rot aussieht...

Hat ja keiner behauptet.
Von HH aus ist halt meines Wissens die erste Nicht-EON-Aral in Seevetal... Ist schon über 20 km raus.

Ich habe genau das Gegenteil mehrfach erfahren, dass Aral generell nichts mehr mit CNG zu tun haben will und sich dessen entledigen will. Sie springen wie viele, auf die Ladestationen für die E-Fahrzeuge auf.

Zitat:

@Gerrit2602 schrieb am 11. Juli 2023 um 19:22:15 Uhr:


Leute,

Der Grund ist ganz einfach.

EON und Aral hatten neue Preisverhandlungen.

Eon wollte viel mehr Geld haben. Aral wollte nicht mehr bezahlen. Also hat Eon die Lieferung für 44 Tankstellen deutschlandweit eingestellt , zum 1.7.23.

Aral sucht neue Anbieter.

Grundsätzlich baut Aral Cng sogar aus!

Das in und um Hamburg 6/44 dieser Tankstellen sind ist bitter. Alternativ müsst ihr nach stelle oder Norderstedt ausweichen.

Die Anlagen wurden von Eon betrieben und auch das Gas wurde im Namen der Eon verkauft, sollte so auch auf den Kassenbons stehen.
Eon hat*te* einen Pachtvertrag mit Aral gehabt um auf deren Gelände die Anlagen zu betreiben.

Und nun nochmal der Hinweis, Bio CNG ist mittlerweilen ein lukrativer Markt geworden mit dem man entweder Geld verdienen kann und/oder seine CO2 Bilanz verbessern kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen