Warum schadet das Kurstrecken Ein- und Ausschalten dem Diesel?

Hallo liebe Freunde,

Warum schadet das Kurstrecken Ein- und Ausschalten dem Diesel?

Ich habe nichts konkretes im Internet gefunden zu dieser Frage, könnt ihr mir evtl. sagen warum das so ist? Mal abgesehen davon, dass es dem DPF schadet. Viele haben was vom Verschleiß geredet, aber wäre das aber dann beim Benziner nicht auch der Fall? Der Diesel hat ja auch etwas Öl im Sprit, das wär ja theoretisch sogar besser als der Benziner.

Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Beim Dieselmotor geht es in erster Linie um den Filter. Der verrußt besonders schnell, wenn die Last sich häufig ändert, generell recht niedrig ist und viele Startvorgänge stattfinden. Das Abgas eines Dieselmotors ist sowieso recht kühl im Vergleich zum Ottomotor, hierdurch wird der Abbrand des Rußfilters erschwert. Im Extremfall verstopft er völlig und der Motor läuft nicht mehr oder nur noch im Notlauf. Außerdem gerät durch die Regenerationsversuche bei den meisten Motoren Kraftstoff in das Motoröl, was dessen Viskosität herabsetzt. Dies geschieht auch bei Ottomotoren, dort vermehrt jedoch beim Kaltstart. Deswegen ist ein Ottomotor, entgegen vieler anderer Meinungen, für Kurzstrecken nicht wirklich besser geeignet als ein Dieselmotor mit Rußfilter. Ausgesprochene Kurzstreckenfahrer kaufen sich am besten einen älteren Dieselmotor ohne Rußfilter, am besten auch ohne Turbolader. Das Ding ist dann zwar übicherweise lahm wie ein Tiefseeschwamm und bekommt meist nur eine rote Plakette, aber dafür stören solche Motoren Kurzstrecken gar nicht.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

@kev300 schrieb am 23. März 2017 um 14:11:05 Uhr:


Mh, das dürfte sich mit Direkteinspritzung eigentlich erledigt haben, oder?

Eher verschärft. Die Zeit zur Gemischbildung ist kürzer geworden, gleiches gilt für die Chance, dass unverdampfter Kraftstoff direkt aus der Einspritzdüse auf Metall trifft, das erhöht den Abwaschgrad des Ölfilms an der Zylinderwand. Dementsprechend gibt es einige Berichte, in denen Fahrer eines DI - Otto im Vergleich zu ihrem ins Saugrohr injizierenden Vorgänger über starken Spritgeruch im Motoröl klagen, google mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen