Warum sagt man "Selbstmördertüren"?
Wer kann mir mal erklären warum Türen die anders herum aufgehen, “Selbstmördertüren“ genannt werden! Servus Savas
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MC.Lux
In den "Anfängen" der Autoindustrie gab es plötzlich ein Phänomen, das sich Lebensmüde nicht mehr die Kugel gaben oder Pillen einwarfen ö.ä, sondern sich auch aus ihren fahrenden Autos stürtzten.
Hihi, natürlich hast du recht. Aber ganz in den Anfängen waren alle Autos offen (und zu langsam, um bei einem Sturz aus oder oder besser vom Wagen einen sicheren Tod zu finden). 😉
Es gibt noch drei Gründe, zumindest die hinteren Türen hinten anzuschlagen. Erstens ist dann das hintere Radhaus beim Aussteigen weniger im Weg, das bei alten Autos recht groß sein kann (größere Räder) und zweitens waren viele Autos (s.o., Lincoln) auf "Chauffeurbetrieb" ausgelegt. Es war einfach angenehmer, wenn der Chauffeur die Tür öffnen und mit der Tür nach hinten gehen konnte. Drittens konnte die Tür dann weiter als die heute üblichen ca. 60° geöffnet werden, was das Aussteigen weiter erleichterte - Parkplatzprobleme waren früher ja nicht bekannt.
Zitat:
Original geschrieben von Düsentrieb77
Hihi, natürlich hast du recht. Aber ganz in den Anfängen ...
Soweit zurück wollte ich ja auch nicht. Darum stand das >Anfängen< auch in >""< 😉
Zitat:
Original geschrieben von Düsentrieb77
... Es gibt noch drei Gründe, ...
... die aber wohl nicht zu der Bezeichnung "Selbstmördertüren" führten. 😛
Gruß,
Mario
um nochmal auf das Verbot zurückzukommen, wer's ganz genau wissen will:
Laut § 35e StvZO sind hinten angeschlagene Türen zulässig bei einer Erstzulassung vor dem 01.07.1963
Und was ist mit dem RX8 von Mazda? Da sind doch die hinteren auch nach hinten öffnend? Oder bilde ich mir das ein?
Eisenschwein
ja aber die hinteren lassen sich meines wissens nach nur öffnen wenn die vorderen auch offen sind, da die glaube ich überlappen. Von daher ist ein versehentliches öffnen der türen unmöglich.
so ist es jedenfalls bei meinem cadillac hearse. der ist baujahr 71 und ich hab damit auch keine probleme beim tüv bekommen.
Ah so. Das kann natürlich die Erklärung sein.
Danke
Eisenschwein
aber beim neuen rolls sind doch die VORDEREN nach hinten angeschlagen?!
Zitat:
Original geschrieben von Bloodsmurf
ja aber die hinteren lassen sich meines wissens nach nur öffnen wenn die vorderen auch offen sind, da die glaube ich überlappen. Von daher ist ein versehentliches öffnen der türen unmöglich.
...
Genau so ist es.
Ja, steinalt, aber ich will es dennoch aufklären.
Selbstmördertüren hießen die türen weil sie den öffnenden Passagier mit raus reißen. Die türen zu öffnen war während der Fahrt also sozusagen selbstmord. Zumal damals ja auch noch keine Gurtpflicht bestand und davor gab es ja nicht mal gurte.
Verboten wurde es 1961 in deutschland. In anderen Ländern auch in dem Bereich. Manche hersteller haben bei Fahrzeugen aus laufender Produktion allerdings eine Ausnahmegenehmigung erwirkt. So zb auch beim alten Fiat 500.
Das wurde dann aber in den papieren vermerkt. Die Fiat 500 wurde dann ab (ich glaube) 1963 mit türen mit frontanschlag gebaut. Daher auch der Fiat 500 als beispiel.
Ausnahmen gibt es auch.
Der benannte rolls Royce zb regelt die türen automatisch ab. Das Tempo weiß ich jetzt nicht. Bei Opel meriva b weiß ich das er bei 4 kmh die hinteren türen verriegelt.
Eine andere Möglichkeit sind portaltüren (so heißen hinten angeschlagene hintertüren, weil sie wie ein scheunentor oder portal öffnen) die ohne b säule auskommen. Beim ebefalls genannten Mazda rx ist das zb der fall. Diese Fahrzeuge haben keine b säule und die hintere tür lässt sich nur öffnen wenn die vordere tür geöffnet ist.
Warum ich das weiß?
Weil ich meinen Golf 4 auf portaltüren umbauen will und daher ziemlich viel recherchiert habe 😉
Allso ich kenne das so.
Zu der Zeit waren die Fahrzeuge ja nicht so zuverlässig und nach dem Krieg auch nicht top in Schuß.
Allso wurden viele Fahrzeuge angeschoben, auch vom Fahrer selbst.
Schieben, versuchen reinspringen, Tür von hinten, zack liegt man am Boden.
Ich bin beim damaligen Ingenieur bei Lincoln, einem Herrn Sam Usider aus Texas. Bei der Präsentation wurden dann aus dem schnell gesprochenen Namen S. Uside- Doors, so wie der Hofmeister-Knick bei BMW.
Bekomme ich jetzt 500,- Euro für die richtige Antwort, Herr Balder?
😉
Gruß SCOPE
Zitat:
@Savas2 schrieb am 3. Juni 2005 um 23:38:59 Uhr:
Wer kann mir mal erklären warum Türen die anders herum aufgehen, “Selbstmördertüren“ genannt werden! Servus Savas
Ich bin 16 Jahre zu spät, weiß nicht wie man hier antwortet und war bei der Fragestellung von Ihnen noch ein Embryo....aber wenigstens weiß ich jetzt wie der name entstand