Warum ÖPNV keine Alternative ist!
In verschiedenen Foren hier gibt es immer wieder Diskussionen, man sollte doch den ÖPNV nutzen (z.B. als Alternative zum autonomen Fahrzeug).
Hier möchte ich das entkräften.
Bsp. eine ganz normale Stadtfahrt von: Balanstraße 73, 81549 München
nach: Zielstattstraße, 81379 München
dauert aktuell (Fr, 30.05.2014 14:14) mit PKW 17 Minuten (incl. Verkehr; ohne Verkehr: 13 min);
dagegen mit ÖPNV: 39 Minuten (alle 10 Minuten), sofern nichts ausfällt und alles pünktlich ist!
Beste Antwort im Thema
meiner :-)
597 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
: Bleibt ein Auto liegen hat i.d.R. nur eine Person ein Problem fällt hingegen ein Zug aus sind an die 100 Leute aufgeschmissen und für diese Anzahl müssten verdammt viele Autos liegen bleiben.
Naja, wenn man der Pannenstatistik beispielsweise des ADAC Glauben schenken darf, sind das mehr, als man denkt.
Aber da beim ADAC sowieso alles gefälscht ist, ist das vermutlich ein schlechter Einwand.
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Was anderst betrachtet bedeutet: Bleibt ein Auto liegen hat i.d.R. nur eine Person ein Problem fällt hingegen ein Zug aus sind an die 100 Leute aufgeschmissen und für diese Anzahl müssten verdammt viele Autos liegen bleiben.Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
... im Grunde zeigt doch das "Chaos" bei Streiks oder Ausfällen auch, dass die Öffentlichen im "Normalbetrieb" durchaus eine erhebliche, relativ problemlose Beförderungsleistung erbringen.
Bloss: wenn ein Zug liegen bleibt, dann kommt idR einfach der nächste.
Ausserdem ist die Ausfallwahrscheinlichkeit wahrscheinlich auch eine ganz andere.
Zitat:
Original geschrieben von Gleiterfahrer
Und dein Auto hat natürlich niemals eine Panne ?
Erstaunlich, was hier alles herhalten muss, um den ÖPNV in Grund und Boden zu treten.
Mein Focus: einmal einen Reifen aufgeschlitzt von einem dicken Ast der vors Auto knallte in einer Orkannacht --> Reifen gewechselt (vollwertiges Ersatzrad) und weiter gefahren.
Mein Nissan Micra: Null Pannen
Mein Passat TDI: nie liegengeblieben, aber einmal kurzzeitig im Notlauf...bin trotzdem angekommen. War ein Haarriss im Druckrohr.
Mein Golf2 70PS: Kupplungsseil gerissen zwei Tage nachdem die Werkstatt die Kupplung gewechselt hatte. Hat der ADAC geflickt und bin damit noch 250km ohne weitere Probleme gefahren.
Mein Golf 2 90PS: keine Panne
Mein Ford Escort: einmal liegengeblieben weil die Batterie hinüber war.
Wenn ich oben genannten Ausfälle in mehreren Jahrzehnten mit den ganzen Ausfällen von Bus und Bahn vergleiche... Vor allem im Winter wenn man zwischen Lübeck und Hamburg pendelt bekommt die Bahn nichts auf die Reihe. Es ist dann nicht die Frage ob die Bahn ausfällt, sondern wie oft pro Woche.
Ausserdem hat mein Erlebnis diesen August nichts mit in Grund und Boden treten zu tun, sondern war die nüchternde Beschreibung einer für mich wichtigen Bahnfahrt:
- 1. Klasse Ticket mit Sitzplatzreservierung gekauft. Hinfahrt ICE, Rückfahrt EC
- Klimaanlage im ICE funktionierte nicht richtig, in Hamburg Hbf wurde ein weiteres ICE Element angekoppelt und dieses gab ca. 5km vor dem Bahnhof Büchen den Geist auf und der ICE schleppte sich noch zum Bahnhof.
- Am anderen Gleis (300m zur Treppe laufen, dann wieder 300m zum 2. ICE stiegen wir in den anderen ICE um der über Wittenberge, Berlin nach Leipzig fuhr.
- Der reservierte Sitzplatz war natürlich weg und wir stapelten uns stehend/sitzend/liegend in den Gängen
- Nach ca. einer Stunde kam die bis dato gut funktionierende Klimaanlage an ihre Grenzen
- In Berlin dann die Sache mit dem Schienenersatzverkehr
Für den Preis des Bahntickets hätte ich mir einen BMW 530d mit Navi mieten können und auch noch das Ticket bezahlen wenn ich direkt am Alex vor dem Firmengebäude geparkt hätte an der Mollstrasse.
Am schlimmsten war übrigens das im Gang vermodern für mich. Vor allem da ich schonmal im ICE von Köln bis Berlin dichtgedrängt wie eine Ölsardine vor einem Klo stehen durfte.
Und trotzdem gebe ich der Bahn immer wieder die Chance mich positiv zu überraschen...ich hatte z.B. vor jetzt diesen Freitag mit dem ICE nach Ingolstadt zu fahren zum Verwandtenbesuch.
Aber da ich anscheinend sehr viel Pech mit der Bahn habe, fahre ich lieber mit meinem Auto.
Das Zauberwort heist dort übrigens vernünftige Wartung:
- Nach dem Gebrauchtwagenkauf gibt es eine große Inspektion, neues Öl, Filter, Kraftstoffilter, Luftfilter, neue Kerzen (Benziner), Riemen werden geprüft, Batterie und Lichtmaschine sowie sicherheitsrelevante Teile
- Danach einmal pro Jahr eine große Inspektion im Mai mit Ölwechsel (dieses Jahr mit Zahnriemenwechsel)
- Jeden Oktober einen gründlichen Wintercheck
- Soabald ich zwischendurch etwas bemerke (und sei es nur ein ungewöhnliches Geräusch oder mein Popometer schlägt an) ==> ab zur Werkstatt meines Vertrauens.
- bis auf den TDI hatte ich bisher aus gutem Grund nur Saugbenziner, weil für mich Zuverlässigkeit die höchste Priorität hat. Und bisher hat es prima geklappt.
Ich habe diesen Sommer wieder den Vorteil vom Bahnfahren genießen dürfen. Nachem ich eine längere Zeit alleinerziehende Mutter war, bin ich auf die Fahrt in die Ferien mal eben mit meinem Lebenspartner und einer Flasche Sagrotan auf dem Klo verschwunden. Meine Tochter wurde win paar Wagons weiter von Oma und Opa mit Süßigkeiten vollgestopft.
Beim Auto darf ich mir immer "wann sind wir entlich da" anhören. Außerdem gibts zwar einsame dunkle Bereiche auf den Parkplätzen, nur kommt man in der Zeit des Vergnügens keinen Meter vorwärts.
Ähnliche Themen
Na dann, viel Spaß in der neuen Woche 😉😰😁
https://www.gmx.net/.../...ft-bahn-warnstreiks-montag-5-9-uhr-33458454
Ich bleib beim Auto, da kann ich selbst entscheiden wann ich streike.😁🙂
Zitat:
@Huiwaellerallemol schrieb am 9. Dezember 2018 um 20:53:14 Uhr:
[...] Ich bleib beim Auto, da kann ich selbst entscheiden wann ich streike.😁🙂
Aber leider kannst Du nicht immer selbst entscheiden, wann Dein Auto streikt. 😛
Ja, S-Bahn Berlin macht auch mit. Das wird wieder lustig morgen früh...
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 9. Dezember 2018 um 21:04:13 Uhr:
Aber leider kannst Du nicht immer selbst entscheiden, wann Dein Auto streikt. 😛
Letztendlich entscheiden kann ich es nicht, aber mit der richtigen Wahl des Autos und einer regelmäßigen Wartung ist ein Ausfall doch sehr unwahrscheinlich. In den letzten 15 Jahren 1 mal. (Batterie) Durch Mobilitätsgarantie in einer halben Stunde wieder flott. Das schafft kein ÖPNV, egal welcher Coleur.
Und dafür musste der Thread wieder geweckt werden ?
Zitat:
@Gleiterfahrer schrieb am 10. Dezember 2018 um 06:13:10 Uhr:
Und dafür musste der Thread wieder geweckt werden ?
Man darf dem Thema auch gern fernbleiben.
Trotzdem ist es scheiße, wenn man einmal im Jahr mit dem Zug zum Flughafen fahren möchte und ausgerechnet dann (wenn es zudem auch nichts kostet), die Bahn streikt! 😰
Ich habe dafür absolut kein Verständnis!
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 10. Dez. 2018 um 08:57:13 Uhr:
ausgerechnet dann wenn es auch nichts kostet
....ein Trick! ;-)
Ist auch nicht weniger Aufwand erst zum Bahnhof zu fahren und die längere Fahrzeit mit den Stops zu akzeptieren. Da kann ich auch die 15min im Stau stehen.
Zitat:
@Huiwaellerallemol schrieb am 9. Dezember 2018 um 20:53:14 Uhr:
Ich bleib beim Auto, da kann ich selbst entscheiden wann ich streike.😁🙂
Nur leider entscheiden die Bahnopfer mit darüber, wie lange die Staus sind, in denen du heute stehst....
Zitat:
@lemonshark schrieb am 10. Dezember 2018 um 09:06:00 Uhr:
Nur leider entscheiden die Bahnopfer mit darüber, wie lange die Staus sind, in denen du heute stehst....
Ich habe heute frei, darum stehe ich heute in keinem Stau 😉😛 (Nicht ganz ernst gemeint)😁
Aber mal ernst, selbst wenn ich im Stau stehen würde, sind mir die "eigenen vier Wände" zehn mal lieber als das ganze "Gedöns" mit Bahn und Bus. Ich muss nicht im Kalten an einer Haltestelle/Bahnsteig stehen, brauche keinem Anschluss nachzulaufen. Bin mit Menschen zusammen die mir genehm sind, habe einen Sitzplatz und die evtl. Möglichkeit einer Ausweichrute und, und, und …….
Auch mal im Ernst: bei mir ist die Alternative Auto/ÖPNV eine Wahl zwischen Pest und Cholera. Einerseits wird das Verkehrsaufkommen immer schlimmer (inzwischen gibt es weder Uhrzeit noch Strecke, die eine halbwegs staufreie Fahrt sichern), andererseits ist der ÖPNV unzuverlässig und teuer.
Gut, dass die Rente in Sichtweite ist und sich bis dahin eine Lösung mit hohem Homeoffice-Anteil abzeichnet.