Warum ÖPNV keine Alternative ist!

In verschiedenen Foren hier gibt es immer wieder Diskussionen, man sollte doch den ÖPNV nutzen (z.B. als Alternative zum autonomen Fahrzeug).
Hier möchte ich das entkräften.
Bsp. eine ganz normale Stadtfahrt von: Balanstraße 73, 81549 München
nach: Zielstattstraße, 81379 München
dauert aktuell (Fr, 30.05.2014 14:14) mit PKW 17 Minuten (incl. Verkehr; ohne Verkehr: 13 min);
dagegen mit ÖPNV: 39 Minuten (alle 10 Minuten), sofern nichts ausfällt und alles pünktlich ist!

Beste Antwort im Thema

meiner :-)

597 weitere Antworten
597 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von harra02041958



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Du Ferkel....

Wieso Ferkel? Ist doch egal, ob ich direkt in die große Schüssel blase, oder erst in die Kleine Büche und dann diese ins Becken entleere.

Ich habe doch nicht behauptet, daß ich die Büchse dann den anderen Fahrgästen als Trinkgefäß anbiete. Die ist nur für den genannten Zweck bestimmt.

Ich habe den 🙂 vergessen.

@Floo1993

1 € macht nicht ärmer aber es geht ums Prinzip. Pro Person erhält der Straßenverkehr das zehnfache an Subventionen wie die Schiene also 10:1 Individual Verkehr zu ÖPNV. Dafür hast du an den Straßen verschmutzte Tankstellen, Toiletten und Parkplätze, dass scheint unter zu gehen. Schon komisch das hier ein Tunnelblick auf die Toiletten des ÖPNV herrscht...

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von Floo1993



Wieso? Wenn man ländlicher wohnt ist nicht in Fußumgebung gleich ein Supermarkt, bei mir ist der nächste knapp 6 Km weg.
Aber wenn man fürs Lebensnotwendigste schon Auto oder ein Transportmittel braucht, das ist echt Mist, spätestens bei Krankheit oder Ausfall des Autos merkt man das (besonders als Alleinstehender, Witwer oder wenn nur 1 Auto im Haushalt ist).

Aber ich ziehe doch nicht extra nur zum Einkaufen in die nähere Umgebung von einem Supermarkt. Ich wohne allein, wenn mal was schief geht z.b. Krankheit, wohnt in der nähe meine Oma, meine Freundin oder freunde würden auch für mich Einkaufen. Fals das Auto mal probleme macht bekomme ich einen Leihwagen.

Ich Kaufe dann ja nicht nur das Lebensnotwendige. Nehmen wir als Beispiel den Einkauf von Donnerstag, das waren knapp 100 €, dieser war auch nur so "hoch" weil am Wochende Gegrillt werden sollte mit ein paar Freunden. Selbst wenn der Supermarkt nur 1 Km weggewesen wäre hätte ich diese Masse lieber mit dem Auto gefahren anstatt den ganzen kack zu tragen, bin ich ganz ehrlich.

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


Pro Person erhält der Straßenverkehr das zehnfache an Subventionen wie die Schiene also 10:1 Individual Verkehr zu ÖPNV.

Bring mal dafür einen Beleg, sonst kommst du auf meine unglaubwürdig-Liste!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


1 € macht nicht ärmer aber es geht ums Prinzip. Pro Person erhält der Straßenverkehr das zehnfache an Subventionen wie die Schiene also 10:1 Individual Verkehr zu ÖPNV. Dafür hast du an den Straßen verschmutzte Tankstellen, Toiletten und Parkplätze, dass scheint unter zu gehen. Schon komisch das hier ein Tunnelblick auf die Toiletten des ÖPNV herrscht

... zumal man sich die Argumente hier sowieso wüst zusammenbastelt, wie es grad passt. Für Berufspendler sind die Klos nun wirklich nicht das Entscheidendste...

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


@Floo1993

1 € macht nicht ärmer aber es geht ums Prinzip. Pro Person erhält der Straßenverkehr das zehnfache an Subventionen wie die Schiene also 10:1 Individual Verkehr zu ÖPNV. Dafür hast du an den Straßen verschmutzte Tankstellen, Toiletten und Parkplätze, dass scheint unter zu gehen. Schon komisch das hier ein Tunnelblick auf die Toiletten des ÖPNV herrscht...

Darfst aber nicht vergessen wo die Subventionen herkommen.

Das es Raststätten gibt wo die Toiletten oder Parkplätze aussehen wie Sau möchte ich garnicht bestreiten aber daran ist der Mensch doch selber Schuld. Da wird Mc Donald´s Tüte einfach auf dem Boden geschmissen obwohl in 10m ein Mülleimer ist. Warum? Tja darüber kann man Streiten.
So ist es auch mit den Klo´s da wird daneben gepisst, das Klopapier in massen ins Klo gestopft damit das klo überläuft usw.. Schlechte Erziehung, die Langeweile, die freude daran andere Dinge zu beschädigen die einem nicht selber gehören. Beschissene Gesellschaft und das ist überall gleich.

Zitat:

Original geschrieben von Floo1993



Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


Aber wenn man fürs Lebensnotwendigste schon Auto oder ein Transportmittel braucht, das ist echt Mist, spätestens bei Krankheit oder Ausfall des Autos merkt man das (besonders als Alleinstehender, Witwer oder wenn nur 1 Auto im Haushalt ist).
Aber ich ziehe doch nicht extra nur zum Einkaufen in die nähere Umgebung von einem Supermarkt. Ich wohne allein, wenn mal was schief geht z.b. Krankheit, wohnt in der nähe meine Oma, meine Freundin oder freunde würden auch für mich Einkaufen. Fals das Auto mal probleme macht bekomme ich einen Leihwagen

... dann brich dir mal nicht den Arm, so dass du 2 bis 3 Monate nicht fahren kannst (und nein: du hast nicht kapiert, wie Alleinstehend gemeint war).

Aber:
Ja, ich weiss, dass es der Normalfall ist, den du beschreibst. Ist aber trotzdem Mist.
und die wenigsten machen sich darüber Gedanken. Zeigt aber, wie normal es im Alltag ist, mobil zu sein und ein KFZ zur Verfügung zu haben. Auch & gerade für Senioren auf dem Land irgendwann ein Problem, wenn Autofahren nicht mehr so geht... Dann kommts vllt doch wieder drauf an, dass die Öffentlichen noch nicht ganz verschwunden sind.

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


... dann brich dir mal nicht den Arm, so dass du 2 bis 3 Monate nicht fahren kannst (und nein: du hast nicht kapiert, wie Alleinstehend gemeint war).

Aber:
Ja, ich weiss, dass es der Normalfall ist, den du beschreibst. Ist aber trotzdem Mist.
und die wenigsten machen sich darüber Gedanken. Zeigt aber, wie normal es im Alltag ist, mobil zu sein und ein KFZ zur Verfügung zu haben. Auch & gerade für Senioren auf dem Land irgendwann ein Problem, wenn Autofahren nicht mehr so geht... Dann kommts vllt doch wieder drauf an, dass die Öffentlichen noch nicht ganz verschwunden sind.

Entschuldige an diese Altersklasse hatte ich nicht gedacht. Da hast du natürlich recht, dort wäre eine gute Anbindung überhaupt nicht verkehrt.

Wenn ich an meine Uroma denke, dort ist der Supermarkt villt. 500 m weg, Sie kann trotzdem dort nicht Einkaufen gehen da sie zu Schwach ist sich auf den eignen Beinen zu halten und mit einem Rolator will sie Partou nicht aus dem Haus gehen dafür ist sie zu Eitel.

Wie auch immer, wir können ja nicht alle in die Stadt ziehen nur weil dort die ÖPNV Anbindung so gut ist. Wie schon von mir geschrieben hier bei mir fährt der Bus einmal die Stunde oder alle zwei Stunden. Klar kann man sich damit abfinden aber ich muss es nicht.

Zitat:

Original geschrieben von NormanMuc



Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


Pro Person erhält der Straßenverkehr das zehnfache an Subventionen wie die Schiene also 10:1 Individual Verkehr zu ÖPNV.
Bring mal dafür einen Beleg, sonst kommst du auf meine unglaubwürdig-Liste!

Wenn einem die Argumente ausgehen wird nach der Quelle verlangt. Ich hab die Quelle aber ich werde sie hier dir zuliebe nicht reinstellen wir sind hier in einem Forum wo wissenschaftliches zitieren nicht verlangt wird! Ich weiß 10:1 hört sich verstörend an und ja man will es fast nicht glauben. Die DB bekommt Jahr zu Jahr im Verhältnis immer weniger vom Bund obwohl das Netz längst modernisiert werden muss und die DB fährt auch noch trotz der Lage einen mageren Gewinn ein.

Übrigens selbst ist der Mann -> Eigeninitiative bemühe Google dann bekommst du Zahlen, wenn du damit was anfangen kannst, kannst dir dann eine Meinung bilden!

Man muß auch unterscheiden... ÖPNV funktioniert in einigen Großstäten wie Leipzig (wo ich das mal getestet hab) sehr gut.
Im Ruhrgebiet kaum brauchbar je nachdem wohin mal will.
Für die 50 km zu meiner Arbeitsstelle brauche ich 30-50 min (je nach Anzahl der Schleicher) mit den ÖPNV 3h + (!) und das zum selben Preis. Völlig unbrauchbar.
Umziehen ist auch so eine Sache ... Heimat und soziale Kontakte aufgeben + umziehen in in eine Gegend mit geringer Wohnqualität und das zu 3x höheren Preisen ? Nur für die Arbeitsstelle ? Nein !

ÖPNV ist auf dem Land ( und das obwohl ich in einer im Vergleich gut ausgebauten Gegend lebe ) ist keine alternative , wenn ich in die nächstgrößere Stadt 50 Min mit dem Bus brauche und mit dem Auto 10 Min inkl. kostenloser Parkplätze...

Zitat:

Original geschrieben von Floo1993



Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


@Floo1993

1 € macht nicht ärmer aber es geht ums Prinzip. Pro Person erhält der Straßenverkehr das zehnfache an Subventionen wie die Schiene also 10:1 Individual Verkehr zu ÖPNV. Dafür hast du an den Straßen verschmutzte Tankstellen, Toiletten und Parkplätze, dass scheint unter zu gehen. Schon komisch das hier ein Tunnelblick auf die Toiletten des ÖPNV herrscht...

Darfst aber nicht vergessen wo die Subventionen herkommen.

Das es Raststätten gibt wo die Toiletten oder Parkplätze aussehen wie Sau möchte ich garnicht bestreiten aber daran ist der Mensch doch selber Schuld. Da wird Mc Donald´s Tüte einfach auf dem Boden geschmissen obwohl in 10m ein Mülleimer ist. Warum? Tja darüber kann man Streiten.
So ist es auch mit den Klo´s da wird daneben gepisst, das Klopapier in massen ins Klo gestopft damit das klo überläuft usw.. Schlechte Erziehung, die Langeweile, die freude daran andere Dinge zu beschädigen die einem nicht selber gehören. Beschissene Gesellschaft und das ist überall gleich.

Jo... ich verstehe was du meinst, aber was kann die Bahn dafür wenn sich manche Gäste daneben benehmen, dass ist ja nicht das Problem des ÖPNV...

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit



Jo... ich verstehe was du meinst, aber was kann die Bahn dafür wenn sich manche Gäste daneben benehmen, dass ist ja nicht das Problem des ÖPNV...

Stimmt das ist nicht das Problem des ÖPNV, allerdings bringen es viele damit in Verbindung. Deswegen hat der ÖPNV bei manchen so ein schlechtes Bild.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Kinders ihr fahrt zu wenig Bus und Bahnen, anders kann ich mir die vielen negativen Posts nicht erklären.
Da war ja mal ein negatives Erlebnis...alles so schrecklich !

Ich fahre oft ICE, über hunderte Kilometer meist auf die Minute pünklich, wenn in Berlin nichts mehr geht, Busse und U-Bahnen ziehen unbeirrt ihre Runden. Heute geht in Berlin für Autofahrer nichts mehr, klick, Busse, S-Bahn und U-Bahnen fahren wie immer.

Den ÖPNV lernt man vielleicht auch erst schätzen wenn man ein paar Jährchen älter ist und auch ein Leben ohne diesen kennt. Früher war er lange nicht so gut ausgebaut.

Ein ICE ist aber nicht mehr der Kategorie ÖPNV (Öffentlicher Personen

nah

verkehr) zuzuordnen.

Außerdem passiert es öfter, dass Züge wegen des Vorrangs von ICE Verspätung haben.

Aber diei pünktlichsten Busse und Bahnen nutzen ja nichts, wenn sie für einen selbst nicht praktikabel sind. Auch immer wieder schön sind Fahrpläne, bei denen der Anschluss gerade weg ist und man dann 30 Minuten irgendwo doof rumsteht. Wer optimiert sowas?

Ihr beiden habt so einen Knall, da kann ich ausrasten. Nehmt meine Worte deshalb bitte nicht persönlich, aber die müssen mal langsam raus.

Zitat:

Original geschrieben von NormanMuc



Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


Pro Person erhält der Straßenverkehr das zehnfache an Subventionen wie die Schiene also 10:1 Individual Verkehr zu ÖPNV.
Bring mal dafür einen Beleg, sonst kommst du auf meine unglaubwürdig-Liste!

Mit einer unglaubwürdig-Liste zu drohen, macht einen selbst unglaubwürdig. Denk doch einfach mal ganz logisch nach, und du hast dein Argument, das du brauchst.

Schnapp dir eine Straßenkarte, und guck, wie viele Straßen es gibt. Auf dieser Karte sind meistens auch Bahntrassen (in der regel eine schwarz/weiße Linie) drauf. Nun wirst du feststellen, das es deutlich mehr Straßen als Schienen gibt. Das die Straßen aus diesem Grund mehr kosten sollte jedem klar sein.

Da es angeblich um Subventionen pro Person geht kann man eine Statistik machen, wie man will.
Datenerfassung für den straßenverkehr:
1 Möglichkeit: Jemand stellt sich an den Straßenrand und zählt den Verkehr.
2 Möglichkeit: Man nimmt die Zahl der angemeldeten Autos, und rechnet sie auf die Straßenkilometer hoch.

Datenerfassung für den Schienenverkehr:
1 Möglichkeit: Jemand läuft durch die Bahn, und zählt die Fahrgäste
2 Möglichkeit: Man nimmt die Zahl der angemeldeten Fahrscheine und rechnet sie auf alle Bahnlinien um. Hierbei profitieren bahnlinien, die kaum genutzt werden.

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


Ich hab die Quelle aber ich werde sie hier dir zuliebe nicht reinstellen wir sind hier in einem Forum wo wissenschaftliches zitieren nicht verlangt wird! Ich weiß 10:1 hört sich verstörend an und ja man will es fast nicht glauben. Die DB bekommt Jahr zu Jahr im Verhältnis immer weniger vom Bund obwohl das Netz längst modernisiert werden muss und die DB fährt auch noch trotz der Lage einen mageren Gewinn ein.
Übrigens selbst ist der Mann -> Eigeninitiative bemühe Google dann bekommst du Zahlen, wenn du damit was anfangen kannst, kannst dir dann eine Meinung bilden!
Original geschrieben von MB Spirit

Pro Person erhält der Straßenverkehr das zehnfache an Subventionen wie die Schiene also 10:1 Individual Verkehr zu ÖPNV.Wer hat denn deine tolle Statistik in Auftrag gegeben? Die Bahn vielleicht, um Zahlen daher zu zaubern, um an mehr Geld vom Staat zu kommen? Wenn man keine Ahnung von den Zahlen hat, und was in der Wirtschaft und Politik vor sich geht, sollte man darüber auch nicht weiter reden.

Das du von subventionen pro Person schreibst igroriere ich mal ganz liebevoll, da du sicherlich auch den Güterverkehr mit eingeplant hast.

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


Wenn einem die Argumente ausgehen wird nach der Quelle verlangt. Ich hab die Quelle aber ich werde sie hier dir zuliebe nicht reinstellen wir sind hier in einem Forum wo wissenschaftliches zitieren nicht verlangt wird!

Doch, wird es. Wer Behauptungen aufstellt muss diese auch belegen können und diese Belege zumindest verlinken. Ansonsten ist es keine ernsthafte Diskussion (bzw. derjenige kein ernstzunehmender Diskussionspartner) sondern Stammtisch.

Zitat:

Übrigens selbst ist der Mann -> Eigeninitiative bemühe Google dann bekommst du Zahlen, wenn du damit was anfangen kannst, kannst dir dann eine Meinung bilden!

Wieder falsch. Du stellst eine Behauptung auf, dann beleg sie auch oder kennzeichne diese als Meinung. Die Aussage "Es ist so, aber ich belege es nicht" ist (zumindest für mich) völlig wertlos.

Ähnliche Themen