warum nicht zwölf
wo liegt das problem eigentlich für 12-zyl?? wieso lassen sich lpg(autogas)-anlagen da nicht verbauen? 8-zyl gehen doch auch. was soll an 12 tröten groß anders sein?
20 Antworten
Moin,
Sicher wird das Prinzip auch bei einem 12 Zylinder funktionieren.
Nur überleg mal bitte, wieviele 12 Zylinder in Deutschland oder Weltweit rumfahren.
Ich will gar nicht mit dem Argument kommen, wer nen 12 Ender fährt, interessiert sich nicht dafür, das wäre falsch.
Aber der Markt für eine LPG-Anlage für so einen Motor wäre gar nicht da.
Der Anbieter müßte eine extrem aufwendige Gasversorgung sicher stellen, er müßte viele Verdampfer installieren und das ganze TÜV-Konform abnehmen lassen in Form eines Mustergutachtens, damit nicht jeder der umrüsten läßt, selbst für 1000 Euro oder so zum TÜV muss.
Kostenpunkt ... Keine Ahnung, aber sicherlich 100-250.000 Euro. Und das bei vielleicht 10 verkaufen Anlagen pro Jahr ? Wieviele Jahrzehnte müßte dieser Betrieb denn dann diese Anlage verkaufen 😉
MFG Kester
Wieso gehen 12-Zylinder nicht mit LPG?
Frag mal bei
nach, die fahren m.E. selber einen 12-Zylinder Jaguar mit Autogas.
Oder rufe mal bei GAS-Autogassysteme
(0281- 27393)
www.gas-autogassysteme.de
an. Die handeln u.a. mit Prins-Anlagen, von denen vor kurzem eine in einen Benz S 600 V12 eingebaut worden ist. Der läuft einwandfrei mit 2 Prins-Verdampfern.
ja eben, wurde nur immer erzählt, 12er geht aus gründen tralala boogiewooo-gründe die kein mensch kapiert- angeblich nicht.
3 oder eben 2 verdampfer und dann passt das.
um das mal klar zu stellen. ich hab keinen 12er, war nur so ne technische frage.......einfach mal in den raum geworfen.
@rotherbach
wieso ist für die 12er kein markt vorhanden??? wenn 95er super den preis von gas hätte, würden aber dicke zig tausend mehr leute sich für nen 12er entscheiden!!!!
und 12er sind ja meistens dinger mit 5l hubraum und aufwärts (hab zumindest noch keinen 2l 12er gesehen-aber egal)........na wenn sich das bei geschätzten min 20l verbrauch (man will ja bei vorhandener leistung auch nicht grad vom opa mit hut überholt werden 😉 ) nicht lohnt, wo zum henker dann??
sehe ich ganau so.ein auto was eh nur 10liter braucht muß nicht unbedingt umgerüstet werden( meine frau ist mit ihrem a4 allerdings ganz zufrieden,muß leider aus platzgründen verkaufen).aber bei nem 12 er ist das doch super.das wird natürlich gemacht,neulich stand in mobile noch ein 750i und bei ebay ein xj/s.als ich bei der tüv eintragung war,wurde da auch ein 600se vorgeführt.ich glaube schon,das leute mit solchen autos sich dafür interessieren,es ist nur noch nicht so publik,weil alle nur von der erdgassche....reden.
Mal ehrlich: Wenn einer sich z.B. einen Mercedes CL600 für > 150.000 Euro leistet, dann sollte er auch dazu stehen und gefälligst SuperPlus tanken. Bei DEM Neuwagenpreis dürfte das bisschen Kohle dann auch nicht mehr groß ins Gewicht fallen ... und die Umweltfreundlichkeit bei Verwendung von CNG oder LPG nimmt man ihm in dieser Wagenklasse auch nicht wirklich ab - Resultat also Unglaubwürdigkeit auf der ganzen Linie.
Moin,
Sicherlich gibt es diese Fahrzeuge. Warum auch nicht.
Aber das sind Privatleute die diese Investition getätigt haben.
Eine Einzelabnahme mit Abgasgutachten etc.pp. kostet so um die 1000 Euro für ein einzelnes Fahrzeug.
Dann lass die Anlage mit allen Tricks als Sonderanfertigung/Anpassung für ein Fahrzeug 4000 Euro kosten.
Für den EINZELNEN rechnet sich das also nach einer geraumen Zeit durchaus eventuell 6000 Euro oder auch ein paar Euro mehr oder weniger zu investieren. (Auch wenn die Kosten vielleicht doppelt so hoch sind, wie bei einem Fahrzeug von der "Stange"😉
Es lohnt sich aber NICHT für eine Firma. Denn man MUSS zur Relation der Investiotionskosten auch IMMER die Verkaufszahl sehen (und den Gewinn den die verkaufte Einheit abwirft). Oder würdest Du als Betrieb 100.000 Euro investieren, wenn du mit der Investition nur 80.000 Euro einnehmen könntest ?
Und da der Modellwechsel immer schneller kommt, lohnt es sich einfach nicht. Selbst wenn eine Firma 50% aller 12 Zylinder eines Modells mit dieser Anlage ausrüsten würde, würde die Firma drauf legen. Bedenke einfach nur, wieviele S600 überhaupt verkauft werden. Lass es im Jahr 500 sein..
Also ... 12 Zylinder umrüsten ... ist eine Sache für die Eigeninitiative. Gibt es halt net von der Stange. Wie schon vorher gesagt, vom Prinzip geht es auch.
Mehr wollte Ich nicht gesagt haben vorher.
MFG Kester
@gs-hybrid
ja klar, an sich schon. nur ging meine überlegung mehr in die richtung gebrauchtfahrzeug oder nicht-12er-gebrauchtfahrzeug auf 12er umbauen. meinte um gottes willen kein neufahrzeug. logisch, wer 150 riesen für nen karren ausgibt und dann keinen schotter mehr für sprit hat, sollte mal bei daihatsu und konsorten klopfen gehen.
weil die alten 12er motoren doch immer so uneffizient sind (verhältnis leistung-verbrauch) - darum auch die eröffnung dieses themas 😉
@rotherbach
klar, sicher hast du irgendwie auch bissl recht. nicht jeder der die kohle hat holt sich 12 töpfe, aber und bissl teurer isses. aber der gedanke mit nem 12er den gleichen kilometerpreis zu haben, wie ein jetta-von fahrkomfort ganz zu schweigen-haaaach........der gedanke lässt mich nicht so schnell los........
Moin,
Ja ... aber wie schon gesagt ... ein Unternehmen arbeitet um Gewinn zu erwirtschaften.
Wenn du einen 12er haben magst, und das ganze mit LPG fahren willst ... dann ist Eigeninitiative gefragt.
Wenn sich das beim Auto von der Substanz lohnt, kannst Du Ihn auch entsprechend lange fahren.
Nur ein Unternehmen kratzt es einen feuchten Kehricht, ob der Käufer später Jaguar XJ12 zum Preis eines Jettas fahren kann 😉
Aber helfen wird dir jedes Fachunternehmen gerne. Die tragen ja kein Risiko, wenn du alles bezahlst.
MFG Kester
Einfach mal ein Übertrag aus dem autogas-forum:
Geschrieben von Elbert am 17. Juni 2004 07:12:20:
Als Antwort auf: Umrüster für 750i?? geschrieben von Dual-Power am 16. Juni 2004 20:13:43:
Etliche V12 bereits erfolgreich umgerüstet
Hallo,
wir rüsten seit 30 Jahren PKW und LKW um auf Flüssiggas. Dabei waren auch etliche BMW E32 und E38 - vom 728i bis zum 750iL.
Selbst habe ich ein paar Jahre einen V12 E32 mit Venturi gefahren. Fahrzeug hat jetzt mittlerweile fast 500tkm gelaufen ohne Beanstandungen im Gasbetrieb.
Bei Interesse gerne pm.
Elbert
Flüssiggsumrüstungen seit 30 Jahren
ISO zertifizierter Umrüstbetrieb
Anschrift:
BSC Elbert Vleeshhouwer
Feldstrasse 15 D-53501 Grafschaft (RP)
+49-2641-24066
die mercedes 12Zylinder haben lange zeit den weltrekord im "sparsamster motor" gehalten!
natürlich nur im verhältniß leistung-verbrauch
12-Zylider sind tatsächlich kein Problem. Mein Umrüster hat auch einen Kunden mit nem 750i E32 V12 umgerüstet. Der ist auch super zufrieden. Hab das Auto auch schon vor Ort begutachtet und fahren sehen. Mach demnächst mal ein Bild wenn ich mal zu Hause sein sollte. Das mit dem Abgasgutachten und mehrere 1000 € TÜV ist TOTALER SCHWACHSINN. Wurde ganz normal mit Gutachten geliefert und vom TÜV abgenommen. Ist die gleiche Anlage wie für ein Auto ab 4l Hubraum auwärts (2 Verdampfer und nen riesen Tank).
Ich verstehe das auch nicht so ganz. Ich möchte meinen BMW 850i (12 Zylinder 4988ccm, 300PS, Bj. 1990) auf Autogas umrüsten lassen. die Angebote gehen von 800,- Euro (Umrüster in Polen) bis etwa 5000,- Euro (vollsequenzielle Anlage mit Einbau in Köln). Viele Umrüster meinten sofort, dass es große Probleme geben würde, machten mir dann aber doch immer ein Angebot. Ich denke mal die wollen damit die eh unverschämten Preise in Deutschland noch einmal in die Höhe treiben. Ich habe jetzt einen Umrüster in Grafschaft gefunden der mir den kompetentesten Eindruck gemacht hat und der auch schon einen 750i (ist identisch mit dem 850i beim gleichen Baujahr) auf Autogas umgerüstet hat. Es sollen 2 relativ einfache Venturianlagen verbaut werden mit zweitem Verdampfer und Backfireventilen. Inkl. Muldentank will er etwa 2500,- Euro haben, in Polen bekomme ich den Einbau etwa 1000,- Euro günstiger. Ich möchte den Polen ihre Kompetenz im Thema LPG auf keinen Fall absprechen aber bei mir als Anwender ist nun doch die Angst da, dass die polnischen Kollegen nicht wirklich wissen was ein 850i überhaupt ist (es werden 2 Anlagen benötigt weil der Wagen eigentlich 2 getrennte 6 Zylindermotoren hat). Jetzt stehe ich also vor dem Dilemma was ich tun soll.
Hat hier noch jemand den ganz konkreten Wunsch einen 12 Zylinder umbauen zu lassen? Wenn ja würde ich mich über eine Rückmeldung freuen.
Liebe Grüße,
Ulli Moog
Zitat:
Original geschrieben von gs-hybrid
Mal ehrlich: Wenn einer sich z.B. einen Mercedes CL600 für > 150.000 Euro leistet, dann sollte er auch dazu stehen und gefälligst SuperPlus tanken. Bei DEM Neuwagenpreis dürfte das bisschen Kohle dann auch nicht mehr groß ins Gewicht fallen ... und die Umweltfreundlichkeit bei Verwendung von CNG oder LPG nimmt man ihm in dieser Wagenklasse auch nicht wirklich ab - Resultat also Unglaubwürdigkeit auf der ganzen Linie.
atmest du andere luft als wir anderen?
verbietet dir deine frau, ein vernünftiges auto zu kaufen? föhrst sicher opel astra oder vw polo oder ähnliches, du tust mir leid. obwohl.. ist wahrscheinlich die gerechte strafe für soviel dummheit!
einen V8 SUV mit 500Nm drehmoment auf autogas fahren möge dir auf immer verwehrt bleiben, weil dummheit bestraft werden sollte
@ immerDB
Häh? Wie bist du denn drauf? Was hat seine Aussage bitte mit Dummheit zu tun? Vielleicht hat er sich nur ein bisschen unglücklich ausgedrückt. Gemeint war: Wer genug Geld für nen CL 600 oder Ähnliches übrig hat, kann sich normalerweise auch den Sprit, in Form von Super Plus, dafür leisten. Ein Gasumbau ist zwar möglich, aber sehr unwahrscheinlich auf Grund des hohen Verdienstes.
Dummheit wäre, sich solch ein Auto mit Monstermotor zu kaufen und, auf Grund der eingeschränkten finanziellen Mittel, den Sprit nicht zahlen zu können und deswegen auf Gas umzurüsten. Menschen, die so handeln wären sehr dumm.
Deine Antwort war ziemlich agressiv weil es dich wahrscheinlich ankotzt sowas zu lesen. Hat mit Dummheit nicht das geringste zu tun.
@ gs-hybrid
Ein umgerüsteter 12-Zylinder ist von seiner Umweltfreundlichkeit im Gasbetrieb genauso glaubwürdig wie jeder andere Gasbetriebene. Nur eben sehr unwahrscheinlich bzw. selten.