Warum Neufahrzeug wenn das Geld knapp ist?

Volvo

Aus aktuellem Anlaß (Langeweile) hier mal wieder eine Frage:

Warum kaufen sich viele ein Neufahrzeug obwohl es mit dem Geld hinten und vorne kaum reicht? Da wird wochenlang überlegt welche Extras beim Wiederverkauf sinnvoll sind. Die Farbe wird so gewählt, dass man das Auto wieder gut verkaufen kann. Und natürlich muss es ein Diesel sein, da man Benziner schlechter verkaufen kann.

Und das ganze bei einem Auto für 30 oder 40T Euro. Aber es muss ein Neuwagen sein anstatt einem jungen gebrauchten, der dann genau so ist wie man es will (und man wg dem gesparten geld auf den Wiederverkauf sch**** kann). Also wird Farbe, Motor und Ausstattung so gekauft, dass man es gut wieder verkaufen kann. Und wenn es gar nicht anders geht least man ein Neufahrzeug.

Das ist doch unsinnig. Oder nicht? Und warum dann nicht?

Rapace

45 Antworten

1. Zu dem Zeitpunkt gab es den V50 noch nicht als Gebrauchtwagen.
2. Bei gleicher Ausstatung war der V50 als Neuwagen günstiger als ein A4 als Jahreswagen
3. Als Importfahrzeug war der V50 sogar günstiger als ein 2 Jahre alter A4

Habe mal einen Bericht gesehen, in dem die Amerikaner sich mittlerweile über zu hohe Benzinpreise aufregen. Auf den Hinweis, sich doch kleinere und sparsamere Autos zu kaufen, antworteten die meisten nur: Auf keinen Fall, dann wird lieber am Essen gespart.

Also: Jedem das Seine.

Also immer eine vergleichsrechnung vornehmen,lassen!

Vorteile Leasing:

1.Gewerbesteurersparnis

Kreditzinsen unterliegen der Gewerbesteuer.
Durch leasing finanzierte Investitionsgüter erhöhen nicht die Schuldzinsbelastung,und somit auch nicht dei gewerbesteuerliche Belastung.

2. Die Abschreibungszeiten wurden drastisch verlängert(gerade bei Maschinen)

Die Leasingraten sind sofort abzugsfähig,hierdurch können die langen AFA-zeiten umgangen werden,und dei Steuerbelastungen je nach laufzeit bis zu ca. 50 % optimiert werden.

3. Basel II RATING DER KREDITNEHMER

Jeder Kredit verschlechtert das Verhältnis Eigenkapital zu Fremdkapital.
Die führt unmittelbar zur verschlechterung des eigenen Ratings.
Somit verteuert jeder Kredit langfristig die Finanzierungskosten für zukünftige Kredite.
leasing verschlechtert nicht das verhältnis Eigenkapital zu Fremdkapital,da Leasingverbindlichkeiten nicht Bilanziert werden.-

Also kann es durchaus noch richtig sein ein Fahrzeug ,ob neu oder gebraucht, zu Leasen.

Die Steuerberater haben in der regel "Leasingverglichsrechner "auf ihren PC,und können und dürfen so beratend eingreifen.
Schwer fällt denen natürlich ,wenn sie nach Bilanzsumme bezahlt werden(siehe 3).

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von 855T5


Wiedermal am Vergleichen ob's der neue S80 V8 werden soll, oder eben einen gebrauchten Phaeton W12

Also ein komplett neues Auto oder ein Auslaufmodell 😉

Bleibt dann noch die Frage, ob der Phaeton jetzt teuerer wird, weil das Angebot sinkt, oder er noch billiger wird, weil ihn jetzt erst recht keiner mehr haben will!?

Gebraucht ist der Phaeton auf jeden Fall ein Schnäppchen, nur muss man ihn beim Weiterverkauf noch "schnäppischer" verkaufen...

Gruß

Martin

Hallo,Elchtreiber !

Auch ich stand letztes Jahr vor der Frage,ein neues Auto zu kaufen,oder ein jungen Gebrauchten.

Da ich (Grund : "aG"😉 einen deutlichen Nachlass auf den Großelch mit Ausstattung meiner Wahl bekam,lohnte es nicht ,einen jungen Gebrauchten zu kaufen....

-sonyericsson-

Jeder neue Tag - ist ein Geschenk !

Re: Re: Re: Re: Warum Neufahrzeug wenn das Geld knapp ist?

Zitat:

Original geschrieben von blend


Ansonsten habe ich einen Neuwagen gekauft, weil ich es für nicht wirklich teurer halte. Deine Argumente höre ich auch immer wieder, zB warum keine Jahreswagen oder wenigstens Re-Import.

Das ist es schon, gerade wenn man die Autos runterfährt. Ein Benziner kostet mit 4 Jahren und 60Tkm rund 50% vom LP. Unterstellt man 20% Rabatt beim neuwagen und eine Laufleistung von 250Tkm macht das schon einen Unterschied. bei einem LP von 50T macht das 20cent bzw 12,5cent. Auf 250Tkm also 18750Euro brutto.

Mein ex-avis kostete mit 2 jahren und 13Tkm 20% weniger als ein vergleichbarer Neuwagen. Das sind nach Steuer immerhin rund 4T Euro.

Man muss eben entscheiden was einem der Mehrwert n euwagen mehr Wert ist.

Rapace

Zitat:

Original geschrieben von gseum


Welche Vorteile hat Leasing speziell für gewerbliche Kunden?

Eigenkapital wird geschont
Leasingaufwendungen werden rechtlich wie Mieten behandelt und fliessen nicht direkt in die Bilanz ein, sondern werden als Aufwendung über die G & V gebucht. Sie schonen dadurch Ihr Eigenkapital bzw. Sie verlängern nicht die Bilanz durch die Aufnahme von Fremdkapital. Dies nimmt positiv Einfluss auf Ihre Bilanzstruktur-Kennzahlen.

Ich liebe es Werbung auseinander zu nehmen 🙂 Also los:

Bilanzstrukturkennzahlen. Wieviele interessiert das? 95% der Unternehmen gar nicht und bei den großen interessierts nicht, weil die Kosten des Fuhrparks im Vergleich zum Rest praktisch unsichtbar sind. Bleiben Transportunternehmen und Firmne die teure Sachen leasen. Häuser, teure Machinen. Fazit:

Eine richtige Aussage, die aber kaum jemand interessiert.

Zitat:

Original geschrieben von gseum


Lineare Kostenstrukturen
Die Leasingaufwendungen stehen dem konkreten Nutzen gegenüber, d.h. die Höhe der Nutzung (also die Höhe des ertragsfördernden Einsatzes) spiegelt sich in linearen Kostenstrukturen wieder.

Eine typische Werbeaussage, die man rechtlich nicht anfeinden kann, die aber trotzdem sinnlos ist. Die Aussage gilt nämlich nur, wenn auch die Einnahmen gloeichmäßig verteilt sind. Das ist aber bei vielen Firmen nicht der Fall. In vielen Branchen fließt das Geld erst Monate nach Abschluß des Auftrags. Auch ist bei vielen Firmen nicht jedes Jahr gleich gut. Gerade bei schwankenden Einnahmen ist eine Häufung von konstanten zahlungsverpflichtungen ein problem. Das betrifft gerade Ein-personen Firmen

Zitat:

Original geschrieben von gseum


Transparenz und Sicherheit
Fuhrparkkosten werden transparent bzw. lassen sich vorauskalkulieren.

Das ist nun das lächerlichste überhaupt. Wenn ich kaufe ist das genauso tarnsparent und kalkulierbar. Das Argument kommt daher, dass der zuständige Abteilungsleister im Konzern sich mit konstanten Monatsraten leichter tut. Das kann er seinen chefs besser verkaufen und 10 Euro gespart in der Monatsrate sind ein besseres Argument für eine Gehaltserhöhung als evtl. 2000 Euro weniger Kosten 4 Jahre in der Zukunft. Und es ist ja nicht sein Geld.

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Die Leasingraten sind sofort abzugsfähig,hierdurch können die langen AFA-zeiten umgangen werden,und dei Steuerbelastungen je nach laufzeit bis zu ca. 50 % optimiert werden.

Können. Man kann durch geschicktes Wählen des Kauf- und Verkaufszeitpunktes genauso die "Steuer optimieren". Firmen wie Avis machen das ja auch.

Noch zu der baselII Argumentation. Statt 40T geleast oder finanziert das 20T-Auto Bar kaufen hat hier unschlagbare Vorteile...

Rapace

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Noch zu der baselII Argumentation. Statt 40T geleast oder finanziert das 20T-Auto Bar kaufen hat hier unschlagbare Vorteile...

Rapace

Du schwächst die Bilanz damit aber ebenfalls um 20.000 Euro.

Warum Least du den die 20.000 Euro des Gebrautwagens nicht noch einmal über 36 Monate,dan hättest Du sicherlich das Optimum erreicht😉

Gruß Martin

Re: Re: Re: Re: Re: Warum Neufahrzeug wenn das Geld knapp ist?

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Das ist es schon, gerade wenn man die Autos runterfährt. Ein Benziner kostet mit 4 Jahren und 60Tkm rund 50% vom LP. Unterstellt man 20% Rabatt beim neuwagen und eine Laufleistung von 250Tkm macht das schon einen Unterschied. bei einem LP von 50T macht das 20cent bzw 12,5cent. Auf 250Tkm also 18750Euro brutto.

Mein ex-avis kostete mit 2 jahren und 13Tkm 20% weniger als ein vergleichbarer Neuwagen. Das sind nach Steuer immerhin rund 4T Euro.

Man muss eben entscheiden was einem der Mehrwert n euwagen mehr Wert ist.

Rapace

Hej!

Dein Ex-Avis war also 40% günstiger als der Listenpreis? Oder 20% vom Listenpreis? Wie gesagt 20% habe ich bei meiner Bestellung vor 2 Monaten und Lieferung vor einem auch bekommen, auf einen Neuwagen. Selbst wenn Du 40 % günstiger gekauft hast, sind das im Vergleich zu meinem gerade mal 10 % pro Jahr, bei meinem V50 wären das ca. 2.000 EUR p.a. dafür habe ich aber auch 2 Jahre "mehr" Laufzeit, Garantie, Kulanz und Gewährleistung. Dazu immer einen (kostenlosen) Leihwagen und falls ich ein Montagsauto erwischt haben sollte bessere Möglichkeiten zum Rücktritt ;-)

Hälsningar Torsten

Ich habe mich aus folgenden Gründen für einen neuen XC90 entschieden:

Wenn ich einen Gebrauchten kaufe, dann sollte er nicht älter als 1-1,5 Jahre sein und maximal 20.000 km runterhaben. Beim XC90 ist der Gebrauchtwagenmarkt nicht so gut gewesen zum damaligen Zeitpunkt.

Auf den neuen XC90 habe ich 17% Rabatt bekommen. Damit war er preislich nicht teuerer als die gebrauchten, die ich mir angesehen habe.

Und ebenfalls eine Rolle hat für mich gespielt, dass gebrauchte XC90 nicht mit DPF zu bekommen waren.

Viele Grüße
Selenum

Hmm. Also ich hab' noch nie einen Neuen gekauft. Selbst bei den (angeblichen) Rabatten ist mir das zu teuer.

Ich hab' meinen Pampersbomber jetzt seit 6 Jahren. Damals hatte ich mich nach einem Gebrauchten Nachfolger für seinen Vorgänger (auch ein Passi) umgesehen. Hab' sogar mit einem Volvo geliebäugelt. 😉 Dabei bin ich eher zufällig bei einem großen VW-Händler in DO auf mein jetziges Vehikel gestoßen. Einige große Händler (die scheinbar gute Connections zum Konzern haben) haben nämlich regelmäßig Werksfahrzeuge im Angebot. Meiner war ein WF von VW-Kassel, 1/2 Jahr alt, 12 tkm auf dem Zähler und wurde Pi mal Daumen 35% unter Neupreis verhökert. Ich musste zwar minimale Abstriche bzgl. der Ausstattung hinnehmen (hätte gern auch Xenon-SW gehabt) aber sonst kann man nicht meckern. Und bei dem Preis-/Leistungsverhältnis konnte der Volvo nicht mithalten.

[ANEKDOTENMODUS] Einziges Problem ist, dass bei Abfragen über die Schlüsselnr. bei Versicherungen, Händlern etc. grundsätzlich falsche Angaben rauskommen. Also 4Motion wäre mir aufgefallen😛. Habe dann einen mir gut bekannten Skoda-Händler gebeten, sich mal schlau zu machen. Ergebnis: Passat Variant 1,9 TDI PD, Bj. 99, 2000er Modell, Basisversion mit Zusatzausstattung (die es z. T. normalerweise nicht in dieser Kombination gibt; deshalb á-la-carte).[/ANEKDOTENMODUS]

Gruß
DeWeDo - im Büro vor sich hin köchelnd

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Warum Neufahrzeug wenn das Geld knapp ist?

Zitat:

Original geschrieben von blend


Hej!
Dein Ex-Avis war also 40% günstiger als der Listenpreis? Oder 20% vom Listenpreis?

Vor 2 Jahren bekam man bei einem V70 als Neuwagen vielleicht 15%, ich habe 65% des LP bezahlt. Also rund 8T Unterschied, dafür 13Tkm drauf. Normalerweise kaufe ich allerdings so 4jährige mit rund 60Tkm. Das ist - relativ gesehen - günstiger, gerade bei größeren benzinern. Die bekommt man dann für unter 50% des LP.

Dieses ganze Garantiezeugs nutzt mir wenig. ich fahre im Schnitt 70Tkm/anno. Ob nun 2 Jahre und 100Tkm beim Neuwagen oder 1 jahr gebrauchtwagengarantie ist also relativ egal. Nach einem AJhr ists mehr oder weniger vorbei mit garantie. Leute die wenig fahren haben natürlich beim Neuwagen 1 jahr mehr garantie. Aber ob das ein paar tausender Unterschied ausmacht?

Interessanterweise hat noch keiner den faktor Image erwähnt. Für viele ist das ja wichtig und man wird als gebrauchtwagenfahrer manchmal schon schräg angeschaut, gerade als Selbstständiger.

Rapace

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Warum Neufahrzeug wenn das Geld knapp ist?

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Dieses ganze Garantiezeugs nutzt mir wenig. ich fahre im Schnitt 70Tkm/anno. Ob nun 2 Jahre und 100Tkm beim Neuwagen oder 1 jahr gebrauchtwagengarantie ist also relativ egal.

?

kommst Du nicht aus Deutschland?? Da wärens ja 2 Jahre Garantie OHNE Kilometerbegrenzung. Da würde sich ein Neuwagen lohnen!!

Ciao,
Eric

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Warum Neufahrzeug wenn das Geld knapp ist?

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Interessanterweise hat noch keiner den faktor Image erwähnt. Für viele ist das ja wichtig und man wird als gebrauchtwagenfahrer manchmal schon schräg angeschaut, gerade als Selbstständiger.

Rapace

Was für ein Image hat den ein neuer Volvo?!

Die Nachbarn können doch gar nicht einen V70 I vom V70 II unterscheiden?!

Und "Fänchenlos "sind die Volvisti auch noch😁

Gruß Martin

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Warum Neufahrzeug wenn das Geld knapp ist?

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Interessanterweise hat noch keiner den faktor Image erwähnt. Für viele ist das ja wichtig und man wird als gebrauchtwagenfahrer manchmal schon schräg angeschaut, gerade als Selbstständiger.

Wahrscheinlich, weil alle die "Schnäppchen", "Aus 1. Hand" und "Mit Gebrauchtwagengarantie" -Schilder vom Wagen abmachen, bevor sie damit rumfahren!?

Gruß

Martin

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Warum Neufahrzeug wenn das Geld knapp ist?

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Was für ein Image hat den ein neuer Volvo?!
Die Nachbarn können doch gar nicht einen V70 I vom V70 II unterscheiden?!

Gebrauchtwagen hat immer ein "Gschmäckle". Ein neuer Passat wird eher akzeptiert als eine gebrauchte E-Klasse. Viele meinen "gebraucht=es hat nicht gereicht".

Ich nutze das als Rechtfertigung einen Benziner zu fahren. Denn Neuwagen und Benziner bei meiner fahrleistung, das geht nun überhaupt nicht. Da kommt man in die kategorie Größenwahnsinn/Dummkopf/Abzocker. 😁

Rapace

Deine Antwort