Warum kein Thunderbird?

Hallo Leute,
nun hab ich so einen schicken 5,135m langen Thunderbird V8 von 1991 mit 5,0Litern und G-Kat.

Was ist eigentlich in der V8 Scene so schlimm an dem Auto, dass sich niemand dafür interessiert?

Ist das denn nicht ein netter V8-Einsteigerwagen?

Also ich bin etwas irritiert!
Klärt mich mal bitte jemand auf!

Bilder vom Thunderbird gibt es hier

Schöne Grüße
Jo

29 Antworten

Und weil es euch so freut hier noch ein paar Birds 😉

http://www.supermotors.org/registry/vehicles/showmedia.php?id=110562

http://www.supermotors.org/registry/vehicles/showmedia.php?id=121360

http://www.supermotors.org/registry/vehicles/showmedia.php?id=108905

Was mir nicht am T-Bird gefaellt ist das Interieur. Das Amaturenbrett sieht nicht amerikanisch genug aus und es gibt reichlich Plastik. Aber das war damals modern!! Beim Crown Victoria ist das Interieur bis heute typisch amerikanisch geblieben.

http://www.supermotors.org/registry/vehicles/showmedia.php?id=108806

http://www.supermotors.org/registry/vehicles/showmedia.php?id=135481

http://www.supermotors.org/registry/vehicles/showmedia.php?id=113783

FORD T-BIRD V8

Naja, ich habe mir gerade mal im net die pics angesehen, der Wagen ist zwar sooo schlecht nicht, immerhin recht groß und mit 5.0 V8 Motor, aber das Design reisst einen nicht gerade vom Hocker, ziemlich altbacken eighties halt, fällt mir Ford Sierra ein...es ist aber oft so, dass Autos, die mal supermodern waren, schnell "altern", das ist bei meinem Chrysler Vision auch so. Vor 9 Jahren dachte ich "boah wie futuristisch" und heute wirkt das Design eher farblos und nicht sehr aufregend. Trotzdem sind der VISION und der THUNDERBIRD individuelle Autos, die nicht jeder hat und die man in Germany selten sieht...

Wow, da bin ich einen Tag weg und muß mich hier durch massig Beiträge zu meiner Frage lesen 🙂.

Vielen Dank für eure Meinungen 🙂.

Nun, ich bin an den Thunderbird gekommen, wie die Jungfrau zum Kinde und es ist nicht wirklich mein Traum-Auto.
Ich sammle Jungtimer und besitze auch einen schönen alten Ami, der auf dem 2ten Bild von oben im Hintergrund rumsteht 😉.

Ich war nur etwas irritiert, dass sich überhaupt niemand auf mein Angebot in Biete gemeldet hat.
Daher mein Posting hier.

Nun, vielleicht hat ja nach euren Postings hier jemand gefallen an dem Thunderbird V8 gefunden und es bekundet doch noch jemand Interesse an dem US-Car 😉.

Schöne Grüße und Danke
Jo

Wenn Du den Thunderbird verkaufen willst dann sollte er gepflegter auf den Fotos erscheinen. Mit etwas waschen und polieren und evtl Motorwäsche findest Du viel leichter einen Kunden. Dass der Wagen nicht sauber ist auf den Fotos fällt sofort auf.

Ähnliche Themen

Nun, der Thunderbird ist inzwischen innen sauber und auch ordentlich gewaschen.
Das waren die ersten Bilder nach der Verbringung zu einem Freund, der den auf den Bildern sichtbaren Mazda Betrieb hat.

Nach seinem Bericht ist der Thunderbird viel besser als er auf den ersten ja gar nicht so schlechten Blick erschien 🙂.

Wenn den keiner will, behalte ich den auch und schiebe ihn mit in die Halle zu den anderen Schätzchen, die sich im laufe der letzten Jahre so angesammelt haben 😉.

Irgendwo bei den US-Cars hatte ich die Bilder von der Halle vor 1 oder 2 Jahren schon mal gepostet 😉.

Schöne Grüße
Jo

Thunderbird

Hi !
Na auf den Bildern gibt es neben vielen Birds (war wohl ein Baureihen-Treffen in USA) auch nette Hinterteile in Orange.
Unten in der Google-Werbung werden wir geärgert: "Toyota Yaris Verso"

Für mich sieht das Ding nicht aus wie ein Auto, dass man mit einem V8 in Verbingung bringt.

V8 heisst für mich Muscle Car bzw ein Auto, dass nach außen auch die Motorengröße zeigt (z.B. Vans Jeeps Lkw's :-) ).

Dein Auto hat einen schönen Namen, einen V8 und sieht aus wie ein Ford Sierra. Das ist evtl. der Grund, warum er so verpöhnt ist.

Ist halt Geschmackssache, aber mein '98 Camaro V6 ist mir da doch lieber.

PS: hat das Ding wenigstens einen ordentlichen Auspuff und einen satten V8 Sound?

Also mir gefällt dieser T-Bird. Ich könnte mir so einen auch gut als Alltagswagen vorstellen. Und die Doppelrohranlage sorgt wohl auch für den entsprechenden Sound.

Gut, das Design ist nicht wirklich speziell, von vorne etwas charakterlos, aber mit einem Ford Sierra o.ä. würden ihn wohl nur Laien verwechseln. Dafür sind die T-Bird-Logos vorne und hinten (for allem auf den Rücklichtern sieht's echt gut aus) zu auffällig. Das Problem ist wohl einfach, dass das Auto Thunderbird heisst. Da erwartet man halt schon ein aufregenderes Design.

Übrigens gefällt mir der Ford Taurus Kombi aus der selben Zeit (also Ende 80 / Anfang 90) auch sehr gut (der mit den senkrechten Rücklichtern). Das aktuelle Modell jedoch spottet jeder Beschreibung...

das problem liegt ja auch gar nicht beim T-Bird selbst, sondern bei der baureihe! und das ist für mich ein allgemeines problem bei US-Cars: nach max. 74 gibts fast kein auto mehr das mir wirklich gut gefällt!

aber guckt euch den New Beetle und den richtigen Käfer an; wo ist da der zusammenhang?!
bei Mini haben wir das gleiche...

...wobei ich den neuen T-Bird, für ein retro-mobil, echt noch ganz gelungen finde...

Wer einen Thunderbird mit einem Sierra verwechselt der hat noch nie einen Bird in echt gesehen und kennt sich auch sonst nicht mit US Autos aus. Alleine durch die Grösse schaut er nicht im geringsten aus wie ein Sierra.

V8 gibt es in allen Kategorien von US cars sogar Diesel. Für mich muss ein Amerikaner einen V8 haben alles darunter ist Kinderspielzeug 😉

Sieht so aus als ob ich mit meiner Meinung ja nicht alleine dastehe das dieser Bird ein aufregenderes Design verdient hätte.
Denn nimmt man mal alle Logos vom Auto weg dann bleibt nichts mehr was an einen Thunderbird erinnert.
Auch wenn man sich mit dem Automobilbau amerikanischer Machart ein wenig mehr auseinandersetzt wird man wohl trotzdem über das ein oder andere Modell stolpern das man nicht kennt.

@Patriot
Ich finde es richtig gut das du so vehemment an deiner Meinung festhälst und das du dich hier so schön anmaßend gegenüber vielen verhälst deren Meinung oder Verhalten dir nicht in den Kram passt.
Dafür ist die eingeschränkte Anonymität des Internets natürlich da.
Du solltest deinen Ton hier im Forum auf keinen Fall mäßigen sonst geht uns hier noch ein echtes Vorbild an Intoleranz und Engstirnigkeit verloren.

Zitat:

Original geschrieben von Butcher


@Patriot
Ich finde es richtig gut das du so vehemment an deiner Meinung festhälst und das du dich hier so schön anmaßend gegenüber vielen verhälst deren Meinung oder Verhalten dir nicht in den Kram passt.
Dafür ist die eingeschränkte Anonymität des Internets natürlich da.
Du solltest deinen Ton hier im Forum auf keinen Fall mäßigen sonst geht uns hier noch ein echtes Vorbild an Intoleranz und Engstirnigkeit verloren.

Es gibt einige die denen der Thunderbird auch gefällt. Und wenn man sich mit Autos auskennt dann klingt es eben lächerlich wenn jemand einen Thunderbird mit einem Sierra vergleicht. Etwas beleidigend ist es in meinen Augen auch weil es 2 grundverschiedene Autos sind. Ich will hier niemandem auf den Schlips treten aber wenn jemand was behauptet was nicht ich nicht ok finde dann sage ich es hier so wie auch im richtigem Leben. Konflikte und andere Meinungen stören mich auch ausserhalb vom Internet keinesfalls.

Man sollte jedem seine Meinung respektieren und dumme Vergleiche lassen. Schliesslich sitzen wir alle in einem Boot und haben ähnliche Interessen.

Moin, ich hab selber 2 von den Wagen , den 5,0 seit 6 Jahren und 80 Tkm und den 3,8 seit letztem Jahr und 15 000 Km.
Die Autos sind als Alltagsfahrzeuge absolut super und zuverlässig .
Verbrauch: V8: 10-12 l, V6: 9-10,5 l
Über Design lässt sich ja bekanntlich streiten, auf jeden Fall ist das Modell mit über 5 Metern fürn Coupe schön gross und auch innen sehr geräumig und
nicht so eng wie z.B. ein Firebird dieser Baujahre.

Ich persönlich fahre lieber das ganze Jahr mit einem nicht so dramatisch daherkommenden Ami rum, anstatt zuhause nen supergeiles Teil rumstehen zu haben und 350 Tage im Jahr Golf oder irgend so ein anderes Toi-Toi auf Rädern zu fahren.

Munter...

Jörg

http://members.tccoa.com/shawn40th/Flynbird/pictures/pictures.htm

Ganzjahres-Ami

Sehe ich genauso, Jörg (AMV8Driver)!!!!!!!!!!!!! Ich fahre auch das ganze Jahr (Cadillac Sedan de Ville 1989). In New York gibt´s schließlich auch Winter, und da müssen die Autos durch, dafür wurden sie gabaut. Klar würde ich auch gern ein ´59er Coupe de Ville fahren, und klar würde ich das nicht durch den Winter quälen, aber die Vereinigung von Alltagsfahrzeug und Spaßfahrzeug ist nicht nur günstiger, sondern bringt eben ganzjährig Spaß. Und das Argument, nach einer Pause freut man sich mehr auf das Auto lasse ich auch nicht gelten, ich genieße nach 5 Jahren immernoch jeden Meter in meinem Schaukelschiff! (Verstärkt wird das, wenn ich mal ein fremdes Allerweltsauto gefahren bin.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen