1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Warum in Den Hinteren Reifen Mehr Luftdruck??

Warum in Den Hinteren Reifen Mehr Luftdruck??

VW Vento 1H

ich hätte mal eine frage,wieso muss in den hinteren reifen mehr luft sein als vorne???

ich habe in all meinen reifen jeweils 2,3 bar.
ist das denn jetzt so falsch???

Ähnliche Themen
20 Antworten

hi, ich dachte eher andersrum. also vorne mehr. vorne so 2,2 und hinten 2,0. wenn ich mich jetz nich total irre.

habe im tv gesehen das es so ist wie ich es geschrieben habe,aber wieso weiss ich leider nicht.

Hi,

ich kenne es auch nur anderesherum, ausser wenn der Wagen voll beladen ist, dann kann hinten auch mehr rein als vorne. Kommt aber auch auf den Motor an. Wenn Du nen Diesel hast, der ist ja schwerer, dann kanns auch sein, dass vorne und hinten gleich ist bei voller Beladung.

Gruß
Markus

kann man denn nicht in alles 4 reifen gleichen luftdruck haben???

was soll da passieren?

kommt wirklich drauf an wie voll der wagen ist und wo der Schwerpunkt liegt.

Ich glaub im Leeren zustand soll der "normale" golf vorn mehr haben, voll beladen hinten. Vorausgesetzt natürlich gleiche Reifengrößen.

kann man denn nicht in alles 4 reifen gleichen luftdruck haben???

was soll da passieren?

Bei 0,2 oder 0,3 bar Unterschied passiert weiter nix, nur dass sich die Reifen mit dem "falschen" Luftdruck schneller abfahren.

das ist aber auch stark von der fahrweise abhängig 😁 Wenn man gern mal ein bischen schneller durch die Kurven fährt, kann man mit etwas höherem Luftdruck vorn dem Abfahren der Ränder entgegenwirken.

wiee ich auch nicht, laut meiner reifenfreigabe soll vorne 2.2bar und hinten 2.3bar...so hab ich es jetzt....evtl mach ich vorne auch noch 2.3bar, so hatte ich es sonst immer...spart sprit und abrieb ;P

also grob gesagt hängt der empfohlene luftdruck doch von reifenbreite und belastung ab.
also je breiter und belasteter desto mehr luft.
also beim golf vorne mehr als hinten!

mfg

Umgekehrt...Je kleiner die Fläche (in diesem Fall z.B. abhängig von der Reifenbreite), desto mehr Druck wird benötigt...(denn Druck ist gleich Kraft durch Fläche: p=F/A)

setzen, sechs 😉

mit steigender breite und kleinerer Reifenflanke soll der Reifen nicht mehr so weit einsacken, daher mehr Druck.

Auf die Karre von meinen Eltern kommt rundum 2,9 bar drauf (225er) und auch schon bei üblichen Golf III-Reifen ist diese Tendenz feststellbar. Siehe Homepage der Reifenhersteller.

Was pumpst Du mehr auf? Nen dünnen Fahrradreifen mit vielleicht 1cm² Radaufstandsfläche oder einen Autoreifen mit vielleicht 8cm² Radaufstandsfläche?

Wobei zu beachten ist, dass ein Fahrradreifen weit weniger Gewicht zu tragen hat, als ein Autoreifen...

ich seh schon, ich kann Dich nur mit Fakten überzeugen... Gib mir fünf Minuten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen