Warum immer CarHIFI? CarComputing macht richtig Spaß!
Servus!
Ich hab jetzt seit 2 Monaten in meinem Auto einen PC mit Touchscreen. Die Möglichkeiten sind fast unbegrenzt.
Man...
...kann Musik hören
...kann Filme schauen
...hat ein Navigationssystem mit Karte
...hat den Eaqualizer von Winamp
...hat die Visualisation von Winamp
...kann eine Webcam als Einparkhilfe nutzen oder zum aufnehmen wie man über die Nordschleife düst *g*
...kann sich auf Autotreffen seine gemachten Bilder aufm 7" anschauen
...kann über Hotspots online gehen
...kann Daten über WLAN vom PC Zuhause hin und her schieben
...kann via Diagnosesecker die Fehlercodes vom Fahrzeug auslesen oder den Ladedruck des Turbos sehen *fg*
...kann zocken (zumindest macht Moorhuhn Bock mit Touchscreen)
...kann die Echofunktionen der Soundkarte nutzen
...kann noch vieles mehr da PCs sehr vielseitig verwendbar sind
...hat einfach viel Spaß damit
"und kaum einer hats"
Gruß Robbie
55 Antworten
stimmt, aber man muss ja nich gerade davon booten! da gibts sowohl schnelleres als auch energiesparenderes. ausserdem is bei 'knopix' (linux on cd/dvd) das laufwerk blockiert.
übrigens geht das auch mit windows, hab auch schon live gesehen wie jmd. windows xp von cd gebootet hat (arbeitsfähig!!!).
mfg.
ähm..das is mir schon klar aber wer redet den davon das ich von dvd booten will?
Das OS kommt auf ne Speicherkarte, das Laufwerk würd ich nur als Datenbank benutzen.
Und ich will mit sicherheit kein windows xp im audo ham *g
Will das ding ja nur für Mp3, Navi, DVD und video etc. benutzen. ich will da ja kein office draufziehen *g
Windoof wäre sowieso sau langsam beim Booten.
Ähnliche Themen
jop und windows ist dafür eh ungeeignet, ach was red ich, windows ist für alles ungeignet 🙂
Ich werd mir irgend ne Linux version draufhauen oder irgend nen kleines CE Betriebssystem. Soll auf jeden Fall mit Touchscreen zu bedienen sein...
@mugenfreak:
das mit dem win auf cd war nicht spezifisch auf dich bezogen, das war vorhin mal im gespräch... *ggg*
und windows is müll, da geb ich die recht! vor allem das xp...
mfg.
achso, naja is ja auch egal auf alle fälle sollte man im auto net windows nehmen auch aufgrund dessen das man unter linux auch en bessere Energie Management betrieben kann.
Aber im Grunde muss das eh jeder selber wissen, also was solls *g
Hallo,
bin auf dem Car-Hifi Sektor nicht undedingt erfahren, hab aber schon ne gewisse Verstellung von meiner Zukünftigen "Anlage", sei es ein PC oder eine gewöhnliches System mit einem Radio als headunit. Habe allerdings zu beidem Fragen, die endgültig meine Entscheidung in Richtung Pc oder übliches Radio System beeinflussen... Ich sehe den Stromverbrauch als geringe Hürde bzw. nicht unbedingt als entscheidend, in Hifi Sektoren werden bei Extremanlagen bei Bedarf einfach eine 2 Batterei verbaut... Es geht für mich eher darum ob man überhaupt noch ein Radio brauch, kann man nicht "einfach" einen MINI-Pc wie auf der Website gezeigt an ein LCD-Unit anschliessen, die Ausgänge der Soundkarte laufen dann über einen Verstärker zum Bass bzw. Speakern.
-Ist das überhaupt realisierbar?
-Welche Probleme gibt es, abgesehen vom Stromverbrauch und "Verschleiss" der Festplatte?
-Vergleicht man eine "normale" Soundkarte eines pcs mit 5.1, bzw. die (ich nenn sie mal ebenfalls soundkarte) eines qualitativ hochwertigen Radios wie Alpine etc., ergeben sich dabei deutliche qualitative Unterschiede?
-Kann man überhaupt den Ausgang einer pc Soundkarte dazu nutzen einen Verstärker anzuschliessen, waren da nicht 4v notwendig? (wobei die Endstufe des Radios sowieso entfällt)
Zusammengefasst, muss die Musik bzw. Qualität allegemein bei einem Pc-System im Vergleich zu einem Radio deutlich leiden? Das einzige das mich zum Pc bewegt ist die Fülle von Funktionen, lohnt sich das auch finanziell überhaupt ? Oder sollte man sích die Fumelei sparen und sich lieber nen 5.1 Soundprozesseor besorgen?
Danke für jede Antwort!
Grüße
Batterien schön und gut muß aber auch geladen werden. LCD usw ist realisierbar, hab ich selber mal auf Dos Basis gebaut. Auch über die Soundkarte kannst Verstärker ansteuern, die gehen ja auch schon mit 0.1V. Aber eine gute Karte solls da schon sein, das der Sound an teuere Alpineradios drann kommt glaub ich nicht.
Hallo,
bin auf dem Car-Hifi Sektor nicht undedingt erfahren, hab aber schon ne gewisse Verstellung von meiner Zukünftigen "Anlage", sei es ein PC oder eine gewöhnliches System mit einem Radio als headunit. Habe allerdings zu beidem Fragen, die endgültig meine Entscheidung in Richtung Pc oder übliches Radio System beeinflussen... Ich sehe den Stromverbrauch als geringe Hürde bzw. nicht unbedingt als entscheidend, in Hifi Sektoren werden bei Extremanlagen bei Bedarf einfach eine 2 Batterei verbaut... Es geht für mich eher darum ob man überhaupt noch ein Radio brauch, kann man nicht "einfach" einen MINI-Pc wie auf der Website gezeigt an ein LCD-Unit anschliessen, die Ausgänge der Soundkarte laufen dann über einen Verstärker zum Bass bzw. Speakern.
-Ist das überhaupt realisierbar?
-Welche Probleme gibt es, abgesehen vom Stromverbrauch und "Verschleiss" der Festplatte?
-Vergleicht man eine "normale" Soundkarte eines pcs mit 5.1, bzw. die (ich nenn sie mal ebenfalls soundkarte) eines qualitativ hochwertigen Radios wie Alpine etc., ergeben sich dabei deutliche qualitative Unterschiede?
-Kann man überhaupt den Ausgang einer pc Soundkarte dazu nutzen einen Verstärker anzuschliessen, waren da nicht 4v notwendig? (wobei die Endstufe des Radios sowieso entfällt)
Zusammengefasst, muss die Musik bzw. Qualität allegemein bei einem Pc-System im Vergleich zu einem Radio deutlich leiden? Das einzige das mich zum Pc bewegt ist die Fülle von Funktionen, lohnt sich das auch finanziell überhaupt ? Oder sollte man sích die Fumelei sparen und sich lieber nen 5.1 Soundprozesseor besorgen?
Danke für jede Antwort!
Grüße
Hi, ich kenn mich mit Elektrotechnik leider nicht so gut aus. Aber eure Diskussion hat mich ein wenig mitgerissen ;-)
Ist es denn nicht möglich WinXp, 2000 oder Me mit Touchscreen zu bedienen?
Gruß Julian
Äh.
Windows ist kein Müll!
(buuuuuuuuuh, seht den an, der bricht den anti-hype! verprügelt ihn!)
Ich bin Programmierer, und nix vonwegen Webseiten und lala, derzeit arbeite ich an einem Kernelmode-Treiber für Windows2000 und XP - nur um Misverständnisse zu vermeiden.
So ein System liesse sich auch gut mit Windows (2000, XP, XPe) realisieren - seis jetzt mit oder ohne Touch.
Ist aber letztlich egal, Linux ist auch gut, und es gibt auch gute Media-Player für Linux - ist also letztendlich eine Geschmackssache, bzw. sollte eher davon abhängen für welches OS man die besseren Tools (Programme) findet.
Vonwegen DVD-Laufwerk - also so ein DVD-Laufwerk... braucht im Vergleich zum restlichen PC sehr sehr wenig Strom 😉 - allerdings auch nicht weniger als ein DVD-Laufwerk.
@MugenFreak:
Irgendwie glaube ich hast du gegenüber Windows ziemliche Vorurteile... :-)
Verstehe das bitte nicht falsch, ich bin selbst nicht glücklich mit Windows - nur ... also Linux ist wirklich keine Alternative. Was natürlich rein subjektiv ist. Was aber weniger subjektiv ist, ist, dass viel von der Kritik an Windows einfach Blödsinn ist.
Und um das noch schnell klarzustellen - ich spreche von NT-Schiene exclusive NT3.5/3.51, also NT4, 2000, XP/XPe, 2003.
Versuch mal was unter Linux passiert wenn dem netten Linux mal der Speicher ausgeht, und das schnell - also z.B. innerhalb von einer Sekunde stückweise (64K Stücke oder so) insgesamt 2G anfordern... -> Coredump. Toll 😉
Unter Windows spuckt vielleicht die Anwendung (wenn sie Müll ist) Zähne, aber normalerweise nicht das System. Ist nurmal ein Beispiel.
Hatte unter win2000 bis jetzt keinen Einzigen Coredump wo nicht was kaputt was (also Hardware) oder ein schrottiger Treiber von einem anderen Hersteller (!) schuld war. Und MS oder Windows die Schuld zu geben dass z.B. Matrox oder ATI (im Gegensatz z.B. zu nVidia) keine Treiber schreiben können ... das halte ich nicht für fair.
Naja, egal, jeder wie er mag,
schöen Tag noch zusammen,
mfg.
--hustbaer
Tatsache ist allerdings, das Linux Systeme die stabileren sind. Mein Server isn Linux Server und im Gegensatz zu Windows 2000 Server läuft dieser schon seid April OHNE auch nur einmal abgestüzt zusein. Als ich noch Win 2000 drauf hatte musste ich das Ding nach jeder eMule Sitzung neu starten, damit er sich noch bewegt. Bei dem linux System mach ich nicht und es läuft und läuft und zickt nicht rum. Ich sehe sehr sehr viele Vorteile in Linux, gerade diese ganze open Source Kiste - nicht aus Spass versucht Microsoft zur Zeit die ganzen bekannten open Source programmierer unter vertrag zu bekommen.
Für ein System, dass lange und vor allem Stabil ohne Formatierungen etc. laufen soll kann ich nur linux empfehlen. Wenn man keine Ahnung hat, sollte man sich aber erstmal einige Wochen Zeit nehmen und sich in das System einarbeiten und vor allem Lesen - denn darum kommt man als Linux Nutzer auf keinen Fall herum 🙂
aber auch Linux kann hängenbleiben. Ist damals bei unserem Schulserver einmal täglich passiert..... Aber wir hatten's auch drauf angelegt 😁