Warum immer CarHIFI? CarComputing macht richtig Spaß!

Servus!
Ich hab jetzt seit 2 Monaten in meinem Auto einen PC mit Touchscreen. Die Möglichkeiten sind fast unbegrenzt.
Man...
...kann Musik hören
...kann Filme schauen
...hat ein Navigationssystem mit Karte
...hat den Eaqualizer von Winamp
...hat die Visualisation von Winamp
...kann eine Webcam als Einparkhilfe nutzen oder zum aufnehmen wie man über die Nordschleife düst *g*
...kann sich auf Autotreffen seine gemachten Bilder aufm 7" anschauen
...kann über Hotspots online gehen
...kann Daten über WLAN vom PC Zuhause hin und her schieben
...kann via Diagnosesecker die Fehlercodes vom Fahrzeug auslesen oder den Ladedruck des Turbos sehen *fg*
...kann zocken (zumindest macht Moorhuhn Bock mit Touchscreen)
...kann die Echofunktionen der Soundkarte nutzen
...kann noch vieles mehr da PCs sehr vielseitig verwendbar sind
...hat einfach viel Spaß damit
"und kaum einer hats"

Gruß Robbie

55 Antworten

also ich hab mir zu hause nen file-server mit ner via-ezra-866mhz-cpu am laufen! als file-server zur bereitstellung von daten im netzwerk ist die mehr als ausreichend, aber zum dran arbeiten ist die nicht so der bringer, trotz 512mb ram. liegt wohl am mickrigen cache. aber man kann diese cpu-s passiv kühlen, und somit nen ultra-leisen pc bauen, und als mp3-player reicht sowas mehr als üppig aus!

was mich daran stören würde ist, dass man das system immer erst booten muss bevor man musik hören kann. theoretisch könnte man von der soundkarte ja auch direkt auf die endstufe fahren und ne tuner-karte einbauen (vielleicht sogar mit tv-tuner *ggg*) und somit wäre das radio völlig überflüssig! mit dvd-laufwerk und 5.1-soundkarte ist's ein komplettes dolby-digital-multimedia-system!

mfg.

naja, das booten fällt weg wenn das ding einfach 24/7 läuft 🙂

vonwegen soundkarte etc. - ich denke da an eine hochwertige externe USB lösung - das sollte ganz gut klingen.

ansonsten ne notebook-platte rein - die sind alle ganz leise - und die spin-down-time auf 5 oder 10 minuten - dann nervt das teil auch nicht...
(die platte wäre der einzige "bewegliche" teil in dem system - passiv gekühltes netzteil, keine gehäuselüfter, grafik sowieso passiv gekühlt und onboard,...)

viel mehr als wav und mp3 spielen sollte (müsste) er auch nicht können (dafür hab ich meinen P4), einzig ein paar aktive filter + EQ und so sachen - aber die fressen nicht die welt an rechenzeit.
das wäre sich mit meinem AMD K7@700mhz locker ausgegangen, also sollte es ein VIA C3@667mhz auch geradenoch schaffen...

mfg.
--hustbaer

@ hustbaer:

du meinst wenn der pc rund um die uhr läuft? meinst nicht dass das über kurz oder lang zu probs mit der batterie führt? wenn du übrigens den 'suspendmode' oder 'standby-mode' beim notebook meinst, der verbraucht auch strom! wenn auch lange nicht soo viel.

wieso denn eigentlich ne externe soundkarte? ne interne tut's beim touchscreen genauso, oder nicht? bei der externen musst nur wieder was unterbringen. oder hab ich bei meinen überlegungen was übersehen?

@all:

ach ja, ich hatte neulich ne 3,5"-platte (30gb) von quantum in der hand (mittlerweile maxtor), da stand in etwa drauf:
'vor erschütterungen von mehr als 75g schützen'

das heisst dass der betrieb im pkw die platte zumindest nicht beschädigen sollte. ob die bei erschütterungen lesefehler macht, ist natürlich die andere frage. nur bin ich mir nicht sicher ob 2,5"-platten da robuster sind...
ich hab derzeit nen microdrive-mp3-player von blaupunkt im auto, und der funktioniert einwandfrei und ohne aussetzer...

ach ja, für die jenigen denen es um die grösse der platte geht: es gibt auch noch 1,8"-festplatten...

mfg.

@fluxwildly76: hustbaer hat was von zuhause erwähnt denke der will den da bauen. Da sind auch die passiv Lösungen sinvoller als im Auto. Waren die 75g im Betrieb oder im augeschalteten Zustand so viel ist das nämlich gar nicht. Der Standbymodus braucht wirklich sehr viel Strom, merkst auch brutal an den neuen notebooks, da ist da Akku leer wenn es mal über Nacht läuft.

Ähnliche Themen

@hankofer:

keine ahnung ob die 75g im betrieb sind oder nicht, so genau stand das nicht drauf! da ging's nur um die garantie! aber 75g ist schon recht viel, ein mensch hält keine 10g aus. ausserdem gibt es ja auch sog. jukebox-mp3-player für den mobilen einsatz (als walk-/diskman-ersatz, u.a. auch für den einsatz im auto). da sind auch nur handelsübliche festplatten verbaut. im auto werden die platten wohl kaum 75g ausgesetzt werden.

mfg.

jo, genau, ich meinte für zuhause - steht ja auch da 🙂

@fluxwildly76:

die 75g sind nicht im betrieb und auch nicht 75g sondern eher 75g "shock".

notebook platten halten im betrieb mehr aus, deswegen sinds ja notebook-platten, richtig? 🙂
auch sind sie leiser und brauchen weniger strom.

vonwegen lesefehler, also der "raw-read-errors" wert meiner platten zuhause ist jenseits von gut und böse (etliche zig millionen!), allerdings genau gleich dem "recoverable-read-errors" wert, also kein problem.
moderne platten "rechnen damit" kaum einen sektor 100% genau lesen zu können, und haben daher massenweise ECC/CIRC informationen zu jedem sektor mit abgespeichert, damit die original-daten wiederhergestellt werden können.
wenn die platte die werte mal nicht wiederherstellen kann ist es auch kein grosses problem, da die chancen dass sie nicht bemerkt dass was danebengegangen ist dann noch immer astronomisch gering sind, und sie den entsprechenden sektor einfach nochmal liest.
wenn sie den sektor dann lesen konnte, und draufkommt dass sie verdammt viele versuche dafür gebraucht hat, dann nimmt sie die daten und schreibt sie auf einen der für solche fälle reservierten sektoren, vermerkt das bad-sektor-mappin in einer tabelle, und fertig.

erst wenn diese tabelle bzw. alle reservierten sektoren voll sind gibts ein problem und die platte fängt an echte fehler abzuliefern. und genau dann ist die platte komplett kaputt - da sie innerhalb weniger wocher oder tage so voller fehler sein wird dass alles zuspät ist.

bis dahin sollte aber der betrieb im auto kein problem für eine festplatte sein.

würde allerdings trotzdem eine notebook-platte nehmen da sie einfach länger halten wird und wie gesagt leiser ist.

mfg.
--hustbaer

Das beste ist eigentlich überhaupt keine Festplatte zu benutzen sondern das Bestriebssystem auf ner Speicherkarte zu haben. Nur dann sollte man schon en DVD laufwerk als Datenbank benutzen also so werd ichs zumindest mal versuchen.

bei einen normalen DVD-Laufwerk könntest aber auch Probleme bekommen wegen den Erschütterungen.

also allemal besser ne notebookplatte als ne DVD.
ne CF-Karte (wenns keine CF-festplatte ist! - alles über 768mb ist üblicherweise ne platte) ist sicher auch ok.
wenn nämlich ne platte ist ist ne notebook-platte wieder viiiiiel billiger.

mfg.
--hustbaer

Problem ist aber das die Betriebssysteme ala Microsoft alle write Zugriff auf die Platte brauchen. Oder meinst du jetzt als RW? Da hab ich keine Ahnung, was aber auch geht ist Linux, da kannste auch ne DVD nehmen.

für Linux würde auch schon eine CD reichen.

er schreibt ja das system auf ner speicherkarte (z.b. CF - gibt nämlich CF->IDE adapter, das protokoll ist nämlich gleich, nur der stecker und die spannungen unterscheiden sich).
und nur die musik auf der DVD.

allerdings wieso überhaupt ne DVD/CD?, die ist nur langsam und anfällig - eine notebook-platte ist robust genug für den spass!

ausserdem könnte man dann gleich nen mp3-dvd kompatiblen dvd-player nehmen...

mfg.
--hustbaer

jede platte ist ausreichend resistent dafür! das einzige was zählt ist die grösse und der energieverbrauch! gibt auch genug externe 3,5"-platten für mobilen einsatz und da is nix anders als ne normale pc-platte!und dass ne notebookplatte länger lebt halt ich für'n gerücht. die sterben genauso wie andere auch!

mfg.

für mich steht eigentlich der stromverbrauch im vordergrund son chip braucht so gut wie nix ne HD viel zu viel für meine bedürfnisse, und vor allen dingen keine beschissenen sektorfehler oder nadelaufsetzter, und anti shock dvd player gibts schon ewig sind übrigens auch in einigen laptops verbaut.

Auch die DVD-Laufwerke brauchen nicht gerade wenig Strom.

Deine Antwort
Ähnliche Themen