Warum erhalten LED-"Birnen" keine E-Zeichen?

Hi Leuts,
es wurde hier zwar durchgekaut "Warum LED-Lampen nicht zugelassen werden.". Die Antwort lautet simpel, weil sie keine E-Zeichen haben und somit nicht für die Kfz.Verkehr zugelassen ist.

Aber... warum existiert keine LED-"Birnen" (D.h. LED mit übliche Sockeln) mit E-Zeichen? Woran scheiterts?

Ich dachte an die Abstrahlwinkeln. Aber es gibt mittlerweile LEDs die rundrum gleichmäßig beleuchtet wie dieses hier z.B.:
http://www.benzinfabrik.de/.../

Laut tech. Daten: Abstrahlwinkel 340Grad

Ist 340Grad immer noch zu wenig? 😕

cu Floh

Beste Antwort im Thema

Nö, so einfach ist das nicht.

Selbst wenn die LED ein E Zeichen hat darfst du sie nicht in ne Lampe stopfen die keine Zulassung für LED hat.

Analog zum Xenon.
Da kann der Scheinwerfer ein E Zeichen haben (für Halogen H7)
die Vorschaltgeräte können ein E Zeichen haben,
das Xenon Leuchtmittel kann ein E Zeichen haben,
trotzdem darfst du die nicht kombinieren.
Eben weil der Scheinwerfer keine Zulassung hat für Xenon.
Selbst wenn der Rest stimmt (automatische Leuchtweitenregulierung und Scheinwerferreinigungsanlage).

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MickyX



Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



und noch etwas leicht ot:
frontscheinwerfer MIT led technik stehen kurz vor der zulassung..das wird also in absehbarer zeit kommen. quelle: hella und automotive lightning.
Bei AUDI gibts die doch schon seit einigen Monaten bei den höherwertigen Modellen zu kaufen. 😕

Korrekt, vorhin ist ein neuer A6 C7 mit LED-Scheinwerfern an mir vorbeigefahren. Ist noch etwas ungewohnt, die LED-Scheinwerfer ohne Xenon-Leuchtmittel.

Siehe auch http://www.motor-talk.de/.../...enon-nachtsichtassistent-t3089688.html

Ist wie eine stärkere LED-Taschenlampe...

Zitat:

Original geschrieben von MvM


Es gibt doch schon LED's mit E zeichen.

Aktuell bei einigen Herstellern für Kennzeichenbeleuchtung, Tagfahrlicht, Rückleuchten... und bei Audi sollen sie für das Abblendlicht/Fernlicht eingesetzt werden.

Moin🙂

Jaein, es gibt Zulassungen für LEDs, allerdings nur als/mit Typgenehmigung, eine ABE für LEDs gibt es nicht und wird es aufgrund der Reflektoren auch nicht geben.

Gruss TAlFUN

p.s.
Gott sei Dank, meine persönliche Meinung und ich habe schon einige (illegale Umrüstungen) gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von diezge


das sind dann aber keine LED-Leuchten mit Standard-Sockel. Hier geht es ja darum die Standardglühlampe, zum Beispiel H7, gegen eine mit LED auszutauschen.

Aber genaus das wird so nicht funktionieren. Auch nicht mit E Zeichen.

Da die Scheinwerfer dafür nicht zugelassen sind.
Schau dich mal um auf der Straße, wenns kein Xenon ist dann hast du mindestens noch die Unterscheidung Linsen oder Reflektoren im Scheinwerfer.
Dazu kommen dann noch Halogenkurvenlichtscheinwerfer...

Auf jeden Fall wird eine generelle Freigabe nicht kommen. Im Prinzip müßte man jeden nicht LED Scheinwerfer testen und ne ABE erstellen.

Klar kann man LED jetzt schon einbauen. Hab ich selbst im Kofferraum. Statt der Standardsoffitte hab ich viiiiele LEDs auf ner Platine. 😁
Aber legal außen wird außer ab Werk momentan nicht mehr als Tagfahrlicht gehen.
Oder noch Nummerschildbeleuchtung von BMW oder Nachrüstungen mit ABE. Komplett. Das sind so 50-100 €.

Und eben nicht schnell 1,50 € bei Ebay für ne LED auf W5W Glassockel... 😁

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von MickyX



Bei AUDI gibts die doch schon seit einigen Monaten bei den höherwertigen Modellen zu kaufen. 😕
Korrekt, vorhin ist ein neuer A6 C7 mit LED-Scheinwerfern an mir vorbeigefahren. Ist noch etwas ungewohnt, die LED-Scheinwerfer ohne Xenon-Leuchtmittel.

Siehe auch http://www.motor-talk.de/.../...enon-nachtsichtassistent-t3089688.html

Ist wie eine stärkere LED-Taschenlampe...

Ich hatte gestern abend auf der B104 ein Auto hinter mir wo ich dachte, der macht mich blind mit seinem weissbläulichem Licht was zu hoch eingestellt war. Das Licht tat richtig in den Augen weh bis ich den Innenspiegel abklappen konnte. An den Aussenspiegeln hat man richtige Lichtlanzen gesehen die nach schräg oben abgestrahlt wurden; so als ob die Aussenspiegel die Lichtquelle wären.

Ich kann nur hoffen dass da jemand illegale LED Lampen verbaut hat und die Erblindungslampen nicht irgendwo serienmässig verbaut werden.

Ähnliche Themen

Das Problem an LEDs ist das sie nicht im ganzen Spektrum leuchten wie Glühbirnen sondern nur eine eingeschränkte Wellenlänge haben.
Das führt zum Problem das die Leuchtstärke extrem von den der Einfärbung der Rückleuchten abhängen.

Je nach genauer Farbpigmentierung der einzelnen Rückleuchten kann so eine LED Lampe dann entweder deutlich heller oder deutlich dunkler leuchten, je nachdem wieviel in der Wellenlänge vom Kunststoff absorbiert, reflektiert und wieviel transmittiert wird.

Daher muss bei LEDs immer genau die Kombination Rückleuchte + LED geprüft werden weil sonst keine Aussage zu treffen ist.
Daher wird es wohl nie LED Leuchtmittel in eingefärbten Leuchten geben.

Da gabs auch mal nen Kurztest im Fernsehen den ich mal gesehen habe.
Da wurde ein LED Leuchtmittel in das Bremslicht eines Motorrads eingebaut.
Vor dem Einbau wurden die Leuchtstärken verglichen, da war die LED deutlich heller.
Eingebaut im Bremslicht war beim Bremsen praktisch nichts zu sehen, das Bremslicht hat fast das komplette Licht der LED geschluckt.

Zitat:

Original geschrieben von MickyX



Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



und noch etwas leicht ot:
frontscheinwerfer MIT led technik stehen kurz vor der zulassung..das wird also in absehbarer zeit kommen. quelle: hella und automotive lightning.
Bei AUDI gibts die doch schon seit einigen Monaten bei den höherwertigen Modellen zu kaufen. 😕

Mein Bruder hat serienmäßige LED-Leuchten in seinem 2010er Toyota Prius.

Zitat:

Original geschrieben von picard95


Ich hatte gestern abend auf der B104 ein Auto hinter mir wo ich dachte, der macht mich blind mit seinem weissbläulichem Licht was zu hoch eingestellt war. Das Licht tat richtig in den Augen weh bis ich den Innenspiegel abklappen konnte. An den Aussenspiegeln hat man richtige Lichtlanzen gesehen die nach schräg oben abgestrahlt wurden; so als ob die Aussenspiegel die Lichtquelle wären.

Ich kann nur hoffen dass da jemand illegale LED Lampen verbaut hat und die Erblindungslampen nicht irgendwo serienmässig verbaut werden.

Die Erblindungslampen gibts serienmäßig. Jeden Scheinwerfer kann man falsch einstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen