Warum eigentlich keine Ersatzfahrzeuge mehr?
Mion Moin,
ich frage mich nach dem letzten GP von Indianapolis warum keine T-Cars mehr erlaubt sind.
In so vielen Threads hier wird gesagt F1 sei für die Zuschauer. Welchen Sinn macht es dann, wenn nach der 1.Kurve 7 Fahrzeuge ausgefallen sind, und nach den ertsen 6 Runden bereits 10 Fahrzeuge nicht mehr dabei sind (alle durch Unfallschaden), das Rennen weiterzufahren?
Wäre nicht wie früher ein wechseln der Fahrer in ein T-Car (was heisst das überhaupt?) und Neustart im Sinne der Zuschauer sinnvoller?
Grüße
23 Antworten
Tach,
Zitat:
Original geschrieben von Mumins
Kostenreduzierung.
denke ich auch.
Auch wenn´s für die Zuschauer an der Strecke und
an den Fernseh-Schirmen zu Hause besch.......eiden ist!
Bei Neustarts besteht immer die Gefahr, dass erneut soviele
bei einem Startcrash ausfallen können.
Neustarts werden wir wohl nur noch zu sehen bekommen, wenn die Strecke an einer Stelle komplett blockiert ist.
Ich mag mich jetzt täuschen, aber kann es sein, das der Indy-Crash der teuerste Crash seit Spa 1998 war?
Gruß
Guensal
wie will man denn ein t-car mit der zwei-rennen-pro-motor-regel verknüpfen? das haut vorne und hinten nicht hin 😉
@bucklew2
Du hast natürlich recht, das Reglement müsste angepasst werden.
Dennoch, wenn 1/3 der Fahrzeuge in der 1. Kurve ausscheidet geht dem Zuschauer Spannung verloren, den Sponsoren Ihre Präsenz auf dem Bildschirm, den Fahren und Teams wichtige Punkte (und jeder Punkt gibt ja bekanntlich am Ende der Saison Geld).
Also ich finde, dass ab einer gewissen Anzahl von unfallbedingten Ausfällen in der 1. Runde ein Verwenden des t-Cars wieder erlaubt sein sollte.
Zum Thema Kostenreduzierung, Sorry aber da kann ich nur lachen. Guckt euch mal die Etats der Taems an, die sind auch durch die neue Motorenregelung nicht geringer geworden.
Grüße
Stimmt der Grund "Kostenreduzierung" ist blanke Augenwischerei. Die Teams haben nen Etat und der wird auch verblasen. Da wird halt das Geld in nen anderen Bereich gesteckt. Billiger wird das doch eh nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
wie will man denn ein t-car mit der zwei-rennen-pro-motor-regel verknüpfen? das haut vorne und hinten nicht hin 😉
ganz einfach!
das t-car darf die komplette saison dann nur mit dem selben motor fahren! 😁
grüße
Matze
Zitat:
Original geschrieben von Nosports
Dennoch, wenn 1/3 der Fahrzeuge in der 1. Kurve ausscheidet geht dem Zuschauer Spannung verloren, den Sponsoren Ihre Präsenz auf dem Bildschirm, den Fahren und Teams wichtige Punkte (und jeder Punkt gibt ja bekanntlich am Ende der Saison Geld)
da gibt es den grundsatz: einfach keinen unfall bauen 😉
aber wenn wir indy mal als beispiel nehmen: jedes team hatte auch zur hochzeit nur ein t-car. d.h. ein mclaren hätte schonmal gefehlt (weiß jetzt grad nicht ob da nicht noch zwei fahrer eines teams rausgefallen sind)
wäre halt unfair den anderen fahrern gegenüber, die mit ihren motoren haushalten können. und ein f1-motor, der eine saison hält? na da kannste gleich mit nem bobbycar antreten 😉
Um solchen Startcrashs wie in Indy am WE, wo gleich zu Anfang das halbe Feld ausfällt zu entgehen, wäre ich für die Einführung des Fliegenden Starts. Da dürfte es weniger Turbulent zugehen und der Zuschauer sieht vielleicht paar mehr Autos im Ziel.
Muß nicht, aber könnte funktionieren.
fliegender start ist ne geile sache. bin ich grundsätzlich dafür. ich fürchte aber, dass es dann zu wesentlich mehr unfällen in der ersten kurve kommt, weil da die geschwindigkeiten vor der kurve wohl höher sind.
bei den amis krachts bei den fliegenden starts meist noch schlimmer in der ersten kurve als bei der f1.
Ok. Hab ich jetzt so noch nicht beobachten können.
Aber das Feld ist vielleicht beim FS etwas mehr auseinander gezogen. Käm halt auf einen Versuch drauf an. 😉
denke ich auch. aber kennst ja die f1- leute: kenn ich nicht, ess ich nicht, und überhaupt ham wir das noch nie so gemacht.
T-car
Wie schon gesagt wurde das t-car wegen der kostenreduzierung verboten. Mit dem noch größeren Effekt, dass die Fahrer beim Start besser aufpassen und so dadurch auch weniger verschrotten.
In Indy hat es halt mal nicht funktioniert...
Es wurden in der F1 viele Dinge getan um Kosten zu reduzieren. Nur ging das oft nach hinten los. Die V8 einzuführen war auch ein großer Blödsinn. Anstatt dessen hätte man die V10 weiter begrenzen müssen oder ein Benzinlimit einführen.