Wartungsintervall - SLS
Hallo zusammen,
im Fred "Wartungsintervall-Verlängerung - ab wann bekannt?" ist zu lesen, unter welchen Bedingungen welche SLSen im Datensatz hinterlegt sind.
Da an meinem W209 ein Assyst B ansteht, habe ich die SLS schon mal resetted und dabei 229.5 angegeben. Also erwartete ich, da Auto älter als 02/06, 20.000 km. Und siehe da: sie kamen auch. Ich also Zündschlüssel raus - und gut. Heute früh schaute ich während der Fahrt nochmals nach - ich war ca 5 km gefahren - und siehe abermals da: 15.000 km.
Frage: checkt das System die Ölqualität und reduziert die SLS automatisch auf 15.000 km, wenn Quali schlechter als x? Falls nein: was ist des Pudels Kern?
Gruß
Klaus
14 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KlausHI
Hallo zusammen,Da an meinem W209 ein Assyst B ansteht, habe ich die SLS schon mal resetted und dabei 229.5 angegeben. Also erwartete ich, da Auto älter als 02/06, 20.000 km.
Gruß
Klaus
Hallo Klaus,
erkläre mir bitte wie und wo Du beim W209 die Ölsorte auslesen, bzw. eingeben kannst.
Habe das Forum durchsucht, aber nichts gefunden.
Danke!
Gruß
Fritz
Hallo Fritz,
1. Fahrberechtigungssystem (FBS): Stufe 1 (nicht: Zündung ein)
2. mit Taster Systemauswahl am Lenkrad: 0 km/h zur Anzeige bringen
3. Pin für Helligkeitseinstellung KI innerhalb 5 sec 3x drücken -> es biept und die Bordspannung wird angezeigt
4. FBS: Stufe 2
5. untere linke Lenkradtaste (Pfeil nach oben) drücken; damit kannst Du durch alle Menüpunkte durchscrollen
6. bei "Serviceanzeige": Pin (aus 3.) 1x drücken
7. mit "+" bzw "-" (Lautstärke) Sorte wählen
8. falls gespeichert - und damit die SLS resetted werden soll: Pin > 3 sec gedrückt halten; ansonsten Zündung aus.
Ansonsten: suche "Geheimmenü" bzw. "Ölkontrolle/-abfrage"
Gruß
Klaus
Hallo Fritz oder/und Klaus,
bin frisch hier aber ein anstehendes Thema/Problem auch für mich.
Nur was bitte versteht Ihr unter SLS und Fred?
und wie kann ich das Fahrberechtitigunssystem (FBS) aktivieren.
Bin zwar das Anzeigemenue schon hoch und runter
aber so etwas war nicht dabei.
Da ich demnächst Service B machen lasse (aber nicht bei MB)
und Mobil 1 0W-40 verwenden werde, wäre eine Aufklärung sicher sehr
hilfreich.
Vorab schon mal Danke
und ne schöne EM
Gruß Bernd
Ähnliche Themen
Hallo Bernd,
sei willkommen hier!
SLS ist die Abkürzung für Startlaufstrecke und bezeichnet die Distanz, die Du bis zum nächsten Assyst mit diesem Fahrzeug zurücklegen kannst.
Fred ist eine Verballhornung des Begriffs Thread und mit "Fahrberechtigungssystem" ist hier das Teil gemeint, mit dem Du normalerweise Dein Auto öffnest, schließt, startest oder zwischendurch mal die Hosentasche füllst. Aber: sieht das wie ein Zünd- SCHLÜSSEL aus??? (Natürlich findest Du weder den "Zündschlüssel" im Anzeigemenü noch einen Fred. Die SLS aber solltest Du finden können - einen W209 vorausgesetzt.)
Gruß
Klaus
Hallo Klaus,
recht vielen Dank für Deine schnelle Aufklärung. Es ist doch schön wenn man Hilfe bekommen kann,
zumal es mein erste Benz CLK240 ist, den ich seit 3 Monaten fahre.
Die SLS (jetzt weiß ich's) nach dem Wechsel auf die Ölsorte resetten,
verstehe ich -aus Deiner Antwort an Fritz- (nochmal simpel) so:
1. "Zündschlüssel" reinstecken
2. Kombiinstrument mit L.-Tasten auf 0km bringen
3. Resetknopf 3x drücken
4. Zündung einschalten
5. u.l. Taste drücken für Menuepunkte
6. bei "Serviceanzeige" Resetknopf 1x drücken
7. mit Taste +/- Ölsorte wählen
8. Resetknopf für 3 Sek. drücken
Und danach zeigt die neue SLS tatsächlich 20.000 km bei Sorte 229,5 (Mobil1) an ???????
Und da ich gerade einen Benz-Spezialisten gefunden habe, noch ne Frage:
Betr.: Öffnen/schließen aller Fenster über IR-Sensor am Fahrertürgriff mit "Zündschlüssel"
Das funktioniert bei mir nicht. Alle anderen Fensterfunktionen sind OK. MB meint dazu nur
"da müssen wir mal den Fehlerspeicher auslesen" Alle Sicherungen die mit Fenstern zu tun
haben, habe ich überpürft alle OK. Hast Du eventuell eine Idee oder schon mal was gehört?
Auf Deine Rückantwort zu den beiden Punkten
freue ich mich schon jetzt
Gruß Bernd
Hallo Bernd,
zum ersten: nicht ganz: Zündschlüssel als erstes auf Stufe 1 - nicht nur reinstecken, aber auch nicht "Zündung ein" - Stufe 1 eben. Ansonsten: ja. (Bis auf die Möglichkeit, daß bei Erfüllung bestimmter Randbedingungen auch 25 tkm möglich sind. Siehe hierzu andere "Freds", z.B. die, die ich oben erwähnt habe. Der Freundliche weiß auch, ob das bei Deinem CLK klappt oder nicht.)
Zum zweiten: IR- Sendefläche dicht vor das Empfangsfenster am Türgriff halten und auf dieses "zielen" - vielleicht 5 cm Abstand. Dann sollte es klappen. Falls nicht würde ich als erstes die Batterie im Schlüssel erneuern. Wenn das auch nicht hilft: tja - dann würde ich wohl den Fehlerspeicher tatsächlich auslesen lassen...
Gruß
Klaus
Hallo Klaus,
ok jetzt alles verstanden, danke.
Habe noch ein paar Km bis zum Assyst-B
und werde Dich dann mal informieren ob alles
geklappt hat, auch das mit den Fenstern.
Nochmals vielen Dank für die ausführliche Hilfe!
Gruß Bernd
Zitat:
Original geschrieben von KlausHI
Hallo Bernd,zum ersten: nicht ganz: Zündschlüssel als erstes auf Stufe 1 - nicht nur reinstecken, aber auch nicht "Zündung ein" - Stufe 1 eben. Ansonsten: ja. (Bis auf die Möglichkeit, daß bei Erfüllung bestimmter Randbedingungen auch 25 tkm möglich sind. Siehe hierzu andere "Freds", z.B. die, die ich oben erwähnt habe. Der Freundliche weiß auch, ob das bei Deinem CLK klappt oder nicht.)
Zum zweiten: IR- Sendefläche dicht vor das Empfangsfenster am Türgriff halten und auf dieses "zielen" - vielleicht 5 cm Abstand. Dann sollte es klappen. Falls nicht würde ich als erstes die Batterie im Schlüssel erneuern. Wenn das auch nicht hilft: tja - dann würde ich wohl den Fehlerspeicher tatsächlich auslesen lassen...
Gruß
Klaus
Hallo Klaus
habe nach deiner Anweisung versucht den SLS zu verlängern bzw. die Ölqualität einzustellen, hat auch gut geklappt, nur wie speicher ich das ab? Beim neuen reingehen steht es wieder auf Standart. Dann würde mich noch was interresieren, was bedeutet VIN und Kombi-Sw usw. und Rollentest. Das Fahrzeug ist ein CLK 200 Cabrio Bj.02.2006 Viele Fragen auf einmal, aber wenn ich schon mal hier drin bin.
Vielen Dank für deine bzw. eure Antworten
immer achtung! wenn immer teilsynthetisches öl verwendet wurde und auf einmal ein volles... bzw besseres kann es zu problemen kommen da diese schlackstoffe usw lösen und den Motor "reinigen".
nun wird alles rausgespült und der Motor fängt an allen Dichtungen an zu lecken usw... weil die Ablagerrungen "abgedichtet" haben,
hatten wir öfter in der Werkstatt Leute denken die tun ihrem Wagen was gutes und der Schuss ging nach hinten los.
Fazit: würde nie ein "besseres" öl einfüllen als schon drin war bzw ein "longlife" ...
Hallo Manolo61, hallo esaytaker,
abspeichern? Wie oben beschrieben: den Pin zum Einstellen der Displayhelligkeit > 3 sec drücken; was anderes weiß ich auch nicht.
VIN: Vehicle Identification Number (ehemals Fahrgestellnummer)
Kombi- SW: weiß nicht - vermutlich Versionsnummer der Software des Kombiinstruments.
Rollentest: ebenfalls: weiß nicht, denke aber, daß damit ESP (o.ä.) abgeschaltet wird, damit die Elektronik nicht in den Rollentest eingreifen läßt. Rollentest könnte vielleicht zu Bremstest- oder Leistungsmeßzwecken genutzt / gebraucht werden. (?)
@easytaker: Wenn Ihr das in der Werkstatt "schon öfter" hattet, scheint es annähernd normal zu sein. Dann erwarte ich, daß alle anderen Werkstätten das auch so beobachten.
Und wenn dem so ist, dann finde ich es ausgesprochen schade, daß man nicht von JEDER Werkstatt darauf hingewiesen wird, falls man ihr gegenüber den Wunsch nach voller Synthetik äußert... Das muß man wohl leicht nehmen. Nicht wahr easytaker? Dennoch: danke für den Hinweis.
Gruß
Klaus
Hallo Klaus,
danke für deine Antwort, habe den Pin zum Schluß mindestens 3 sek. gedrückt, aber wie gesagt, stand wieder auf Standart. Werde mal beim Freundlichen nachfragen, wenn ich mal wieder hin muß und evtl. berichten wenn ich eine vernünftige Antwort erhalten habe.
Ciao.... Manolo61
Zitat:
Original geschrieben von bernd210945
Hallo Klaus,
recht vielen Dank für Deine schnelle Aufklärung. Es ist doch schön wenn man Hilfe bekommen kann,
zumal es mein erste Benz CLK240 ist, den ich seit 3 Monaten fahre.Die SLS (jetzt weiß ich's) nach dem Wechsel auf die Ölsorte resetten,
verstehe ich -aus Deiner Antwort an Fritz- (nochmal simpel) so:1. "Zündschlüssel" reinstecken
2. Kombiinstrument mit L.-Tasten auf 0km bringen
3. Resetknopf 3x drücken
4. Zündung einschalten
5. u.l. Taste drücken für Menuepunkte
6. bei "Serviceanzeige" Resetknopf 1x drücken
7. mit Taste +/- Ölsorte wählen
8. Resetknopf für 3 Sek. drückenUnd danach zeigt die neue SLS tatsächlich 20.000 km bei Sorte 229,5 (Mobil1) an ???????
Und da ich gerade einen Benz-Spezialisten gefunden habe, noch ne Frage:
Betr.: Öffnen/schließen aller Fenster über IR-Sensor am Fahrertürgriff mit "Zündschlüssel"
Das funktioniert bei mir nicht. Alle anderen Fensterfunktionen sind OK. MB meint dazu nur
"da müssen wir mal den Fehlerspeicher auslesen" Alle Sicherungen die mit Fenstern zu tun
haben, habe ich überpürft alle OK. Hast Du eventuell eine Idee oder schon mal was gehört?Auf Deine Rückantwort zu den beiden Punkten
freue ich mich schon jetzt
Gruß Bernd
Hallo
Brauche mal Hilfe!
Mache Alles wie oben beschrieben Es steht auf 0km Ich drücke 3mal kurz aber nichts weiter passiert.Wer kann mir da helfen??!!
Habe mein Auto nämlich gestern zum Assyst B 60000 km gehabt und eigenes Öl Mobil1 0W40 mitgenommen Jetzt haben mir die Freundlichen😠 den Assyst A auf 15000
km gestellt .Das sind echt Freundliche Möchte den Intervall wieder auf 20000 stellen so wie es richtig ist😛