Wartung und Verschleiß bei MehrKM

Hallo,
mein Schwager hat einen A7 auf 4 Jahre geleast mit Wartung und Verschleiss. Die Rückgabe ist nächste Woche, der Kilometerstand ist ca. 10.000 km überschritten. Da letzte Woche noch eine Inspektion fällig war, wurde die noch gemacht. Heute hat er dafür eine Rechnung bekommen. Auf Rückfrage bei dem Händler hieß es, dass die Kilometer überschritten wären und daher würde das Paket W+S nicht mehr gelten.
Ich finde, dass das ein starkes Stück ist. Was meint Ihr?

Außerdem ist bei der Inspektion festgestellt worden, dass die Adblue Leitung kaputt ist. Audi sagt, dass die Garantie abgelaufen sei und er den Schaden selbst zahlen muss. Ist bei W+S nicht auch die Garantieverlängerung mit dabei?

Ich freue mich auf Eure Antworten! Bleibt gesund!

22 Antworten

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 17. April 2020 um 13:39:00 Uhr:


Ich verstehe hier die Aufregung des Leasingnehmers nicht. Er hat 10tkm überzogen und somit erlischt das Wartungspaket, was ja auch verständlich ist.

Meinen 3er BMW habe ich mit 10tkm p.a. geleast, das darin enthaltene Wartungspaket gilt bis zu einer maximalen Laufleistung von 200tkm. Wird das von den Herstellern unterschiedlich gehandhabt?

Normal ist die Rate für das Wartungspaket abhängig von der Laufleistung. Mehr Kilometer = höhere monatliche Kosten. Zumindest bisher bei Audi und BMW. Was ja verständlich ist. Wer 10.000 pro Jahr fährt hat weniger Inspektionen und weniger Verschleiß als jemand der 30.000 pro Jahr fährt.
Wir hatten das erste Mal mit einem Audi S7 das Wartungspaket plus.
Kostet damals im Angebot bei 20.000 pro Jahr 75 Euro monatlich. 2 Inspektionen und 1x komplette Bremsen mit Scheiben während der drei Jahre. Hat sich auf jeden Fall gelohnt.

Zitat:

@eyreen schrieb am 16. April 2020 um 18:33:27 Uhr:



Außerdem ist bei der Inspektion festgestellt worden, dass die Adblue Leitung kaputt ist. Audi sagt, dass die Garantie abgelaufen sei und er den Schaden selbst zahlen muss. Ist bei W+S nicht auch die Garantieverlängerung mit dabei?

Ich habe für meinen Q3 auch das Paket "Wartung und Verschleiß" abgeschlossen. Inkludiert im Preis ist eine zweijährige Garantieverlängerung. Eventuell war das aber vor einigen Jahren anders.

Wie oben schon von mir geschrieben gilt das nur für die vertraglich vereinbarten km. Überschreitet man diese wie hier deutlich, erlischt auch die Garantieverlängerung.

Ähnliche Themen

Hallo,
Ja, es ist der 3.0 TDI mit 320 PS. Mein Schwager least seit vielen Jahren immer Audi und immer mit der gleichen KM Leistung. Damit kam er auch immer hin, ohne nachzuzahlen. Aber in diesen 4 Jahren ist er arbeitsbedingt mehr gefahren. Shit happens. Der nächste A7 kommt nächste Woche, daher verstehe ich nicht ganz, dass die Kulanz bzgl. der Adblue Leitung abgelehnt wurde.

Dachte mir das es der 3.0 tdi ist, da hatten einige von uns im Fuhrpark auch schon Probleme mit der Adblue Leitung. War zum Glück immer innerhalb der Garantie, unser Serviceberater meinte das Problem sei bekannt und nicht selten, wenn man aber nur 1 Woche über der Garantie drüber ist macht Audi da gar nichts mehr auf Kulanz.

Zitat:

@danyo68 schrieb am 17. April 2020 um 22:38:12 Uhr:


Dachte mir das es der 3.0 tdi ist, da hatten einige von uns im Fuhrpark auch schon Probleme mit der Adblue Leitung. War zum Glück immer innerhalb der Garantie, unser Serviceberater meinte das Problem sei bekannt und nicht selten, wenn man aber nur 1 Woche über der Garantie drüber ist macht Audi da gar nichts mehr auf Kulanz.

Jetzt weiß ich, warum ich nicht mehr Audi fahre und fahren werde.
Der Konzern profitiert davon, dass die Kunden deswegen keinen Aufstand machten.
Würde wetten, dass es ein Konstruktionsfehler ist.

Bei meinem Leasing über die VW Bank und WartungPlus gilt die Übernahme der Inspektions- und Verschleißteilkosten bis exakt zu der vereinbarten km-Leistung...
Was ich auch nachvollziehen kann...

Deine Antwort
Ähnliche Themen