Wartung und Tschechien
Liebe Leute, fahre demnächst ein paar Tage zum Bier und Essen:-)))
Lohnt sich die Wartung beim freundlichen dort, wæren ja 2Fliegen mit einer Klappe!!!
9 Antworten
In Pilsen oder Budjowice einfach mal bei Google nach einer Werkstatt schauen. Die sprechen sicher auch deutsch und preislich werdet Ihr Euch sicher einig.
Moin, nach meiner Erfahrung lohnt sich das nicht, obwohl ich oft in Südböhmen bin. Die Arbeitskosten sind günstiger, die Vorlaufzeiten für Termine aber in der Regel länger. Und nein, sie sprechen eben nicht alle Deutsch oder Englisch. Am Ende schien mir der Unterschied zwischen tschechischen Großstadt-Preisen und einer qualifizierten freien Werkstatt in deutscher Stadtrand-Lage nicht so bedeutend zu sein. Aber hey, Versuch macht klug – mich interessieren Deine Erfahrungen und ich würde mich darüber freuen, wenn Du sie mit uns teilst. Viel Erfolg!
Also ich finde das ja schon etwas mutig.Ich gehe halt immer in die Werkstatt meines Vertrauens - da weiß ich wo ich dran bin...
Aber jedem das seine.
Berichte trotzdem mal wenn Du es hast machen lassen.(vor allem was alles gemacht worden ist).Ich weiß halt nicht ob die Einträge im Checkheft von ausländischen Werkstätten gültig sind...!?!
Kulanzmäßig gesehen.
Ähnliche Themen
Mercedes sollte doch Mercedes sein..
Und warum sollte sich da eine Wartung unterscheiden, denke evtl. das es günstiger ist.
Einträge sind gültig. Es kann nur sein, dass die Werkstatt für bestimmte Arbeiten keine Lizenz von MB hat. Z.B. hat der günstige Sternenpalast in Györ/Ungarn keine Lizenz für Lackierarbeiten. Die können zwar einen in 744 bestellten Kotflügel montieren und es gibt Garantie und alles drauf ink. Eintrag im elektr.Serviceheft, aber wenn sie einen Kratzer nachlackieren, gilt zwar die normale Gewährleistung von Firmen, aber nicht die Rostschutz-Garantie von MB.
Für ein normales kleines Service wirds etwas günstiger sein, der grösste Brocken ist ja oft das Motoröl, das kannst auch mitbringen.
Kommt auch drauf an, was der Wagen wert ist und ob das durchgängige Serviceheft ein Thema ist, oder ob halt das normale Jahresservice sowieso irgendwo gemacht werden muss, und da ist halt der blaue Stempel mit dem Stern kein Fehler.
So, liebe Gemeinde - kurz und knapp, es lohnt sich nicht.
Kostenersparnis ca. 100€ aber, allein Teile bestellen dauert ca. 3-5 Tage.
Automatic Ölwechsel kostet 450€, kriege ich hier auch und habe einen Ansprechpartner der mich versteht, sollte etwas schiefgehen...
Inzwischen lohnt sich Ausland ueberhaupt nicht mehr - also auch freie Werkstaette.
Da muss man schon tiefer ins Land, denke ich. Grossstaedte keine erhebliche Kostenersparnis. Und problematisch, wenn es mal schief gehen sollte...
Zitat:
Automatic Ölwechsel kostet 450€
Nachdem wir genau nix zum Auto wissen, kann das eine 722.6 Automatik oder eine Tronic+ sein ......
Viel Freude noch mit dem Wagen.