Wartung/Überholung Klappdach
Hallo,
hat das mal jemand machen lassen, bzw. gibt es da Erfahrungen ?
Ich mein jetzt nicht das Schmieren der Gelenke und ggfs. Einsprühen der Gummis mit Silikonspray, sondern Maßnahmen die die Leitungen (Hydraulik, Seilzug und Elektro Kabel) betreffen ?
Ein Wechseln der Relais ist mir schon bekannt, mir geht es eher um die ganze Dachmechanik...
Danke !
16 Antworten
Kein Problem.
Aber es gibt keine Verbindung zwischen dem gestörten Verdeck und einem Automatik- oder Schaltgetriebe. Fahren mit dem Auto ist IMMER möglich. Ob das empfehlenswert ist, das ist eine andere Sache. :-)
Auch das "Schließen von Hand" bedeutet etwas anderes:
Mit dem Inbus kann man eine Art Kurzschlussventil an der Pumpe öffnen, wodurch die Dachschalen/der Kofferraumdeckel von Hand bewegt werden können. Allerdings nur bis zum "losen Aufliegen". Ein Verriegeln ist "von Hand" damit absolut nicht möglich. Und nur im hydraulisch(!) verriegelten Zustand klappert nichts mehr, sind die Dichtungen geschlossen und es ist ein uneingeschränktes Fahren möglich.
Danke dir für die Klarstellung.
Auch wichtig für mich, weil ich nach meinem Umzug ins Münsterland gerade vorgestern einen E89 35i Fahrer in der Nachbarschaft kennen gelernt habe, dem ich das mit dem Automatik erzählt habe und der über keine Infos zum Dach überhaupt verfügte.
Keine Ahnung wo ich das her habe, aber ich habe gerade in meinen persönlichen Notizen sogar diesen Punkt gefunden, will sagen, ich habe mir das sogar seinerzeit mal aufgeschrieben gehabt.
Aber natürlich will ich auch in diesem Forum weiter helfen und keine Falschinfos verbreiten.
Also dann, vG nach Bayern