Wartezimmer X254
Hallo zusammen,
der neue X254 ist bestellbar. Erste Auslieferung, sollen im September starten.
Hat sich denn schon jemand ungesehen, bzw. umgefahren getraut?
Angeblich gibt es trotz der begrenzten Motorenvielfalt zum Start und der schrecklichen Einschränkungen der Konfigurationsfreiheit, 200!!! Endkundenbestellungen pro Tag für den deutschen Markt.
Vorführfahrzeuge sollen darin angeblich nicht berücksichtigt sein.
Also, zeigt euch, wer von euch hat sich getraut und was bezahlt ihr? - die Leasingkonditionen sind ja alles andere als überzeugend
Gruss
Euer Silberpfeil
1345 Antworten
Zitat:@xxralfxx schrieb am 29. August 2025 um 09:32:09 Uhr:
Was mir nicht gefällt ist dieses glänzende dezefix Carbon aus Plastik.Der 253 hatte da noch echt Holz zur Auswahl.
Das ist Metallstruktur. Ist jedenfalls pflegeleichter als Klavierlack. Holzimitation gibts auch aber echt ist da kaum was sonst wachsen plötzlich noch Pilze drauf.
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 29. August 2025 um 09:33:23 Uhr:
Du meinst aber nicht die Interieurleisten Metallstruktur?
Nein, das Fake Carbon der Mittelkonsole.
Im vergleich das echt Holz:
Es kann natürlich nur ausgewählt werden was möglich ist, das ist auch kein Vorwurf.
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 29. August 2025 um 09:33:23 Uhr:
Echtholz Interieur gab es auch im 253 ganz sicher nicht. Vielleicht Holz Optik mit Struktur. Unter dem Strich ist das auch Plastik.
Mercedes verwendet tatsächlich Echtholzfurnier.
Zitat:@xxralfxx schrieb am 29. August 2025 um 09:47:28 Uhr:
Nein, das Fake Carbon der Mittelkonsole.Im vergleich das echt Holz:https://www.kunzmann.de/shop/de/interieur/innenraum-veredelung/zierelement-mittelkonsole-glc-facelift-c253-x253-original-mercedes-benz.htm?sub=32780Es kann natürlich nur ausgewählt werden was möglich ist, das ist auch kein Vorwurf.
Metallstruktur ist kein Fakecarbon, dass wird auch in keinsterweise so vermarktet und sieht auch so nicht aus. Wie kommst du darauf? Carbon gibt es auch zur Auswahl. Sieht aber anders aus.
Ähnliche Themen
Zitat:@BMW320ie46 schrieb am 29. August 2025 um 10:30:24 Uhr:
Zitat:@xxralfxx schrieb am 29. August 2025 um 09:47:28 Uhr:Metallstruktur ist kein Fakecarbon, dass wird auch in keinsterweise so vermarktet und sieht auch so nicht aus. Wie kommst du darauf? Carbon gibt es auch zur Auswahl. Sieht aber anders aus.
Carbon sieht ähnlich aus und kostet wieder einige Hunderter mehr. Schlussendlich kommt es fast aufs selbe. Hier steht vermutlich die Robustheit im Vordergrund, egal welches Design man wählt. Standard Klavierlack kriegt ja schon Kratzer wenn mans anhaucht. Bei der B Säule find ich das auch verdammt heikel.
also ich finde ja, das SCHLIMMSTE ist, wenn sich das Material der Mittelkonsole vom Armaturenbrett unterscheidet
@TTS Zaskar Sehe ich genauso. Das ist bei Holz zwangsläufig so oder gibt es das auch für die Mittelkonsole?
Bin ich der einzige der Metallstruktur und Carbon überhaupt nicht ähnlich findet? Die Struktur- und Farbunterschiede sind markant.
Geschmäcker sind verschieden. ABER: ich fahre jetzt das zweite Auto mit Metallstruktur in der Mittelkonsole und es ist das komplette Gegenteil von Klavierlack. Keine Fingerabdrücke und Kratzer sichtbar, extrem einfach in der Pflege. Dahingehend bin ich begeistert und es wiegt potentielle optische Defizite auf.
Da mir das offen porige Holz am besten gefallen hat und ich kein Klavierlack auf der Mittelkonsole wollte, blieb die Metallstruktur übrig. Auch wenn mir ein einheitliches Designe ( Holz) am besten gefallen hätte ( siehe e- Klasse), ist die gewählte Kombination recht stimmig und deutlich besser als Klavierlack.