Wartezimmer X254
Hallo zusammen,
der neue X254 ist bestellbar. Erste Auslieferung, sollen im September starten.
Hat sich denn schon jemand ungesehen, bzw. umgefahren getraut?
Angeblich gibt es trotz der begrenzten Motorenvielfalt zum Start und der schrecklichen Einschränkungen der Konfigurationsfreiheit, 200!!! Endkundenbestellungen pro Tag für den deutschen Markt.
Vorführfahrzeuge sollen darin angeblich nicht berücksichtigt sein.
Also, zeigt euch, wer von euch hat sich getraut und was bezahlt ihr? - die Leasingkonditionen sind ja alles andere als überzeugend
Gruss
Euer Silberpfeil
1327 Antworten
Ich sehe eher die hohen Preise der Fahrzeuge als Problem.
100.000 Euro für einen GLC ist schon nicht ohne.
^ja und das ist der auch nicht wert.
100.000 EUR ist einfach verdammt viel Geld. Und Auto ja bekanntlich auch die dümmste Art Geld zu investieren. Früher hast Du da 30k verbrannt über 3 Jahre, jetzt sind es halt 50k.
Zudem sind die Reparatur- und Instandhaltungskosten ad absurdum gestiegen. Jede Kleinigkeit brennt Dir auch Loch ins Portemonnaie. Selbst ein Ölwechsel kostet 500 und mehr.
Es ist nicht immer die Frage, ob man sich das leisten kann. Sondern ich bin an dem Punkt wo ich mich frage: Will ich mir das leisten. Will ich 2k pro Satz Reifen ausgeben, will ich pro Jahr 500 EUR für den Service ausgeben, will ich 1,5k für die kfz Versicherung pro Jahr zahlen, will ich 300 EUR pro Jahr für die Lagerung meiner Reifen zahlen, usw. usf.
Am Ende ist der Unterhalt eines solchen Fahrzeuges auch nicht mehr verhältnismäßig. Das sind aber die gierigen Werkstätte, wo für den Azubi 200 EUR /h in Rechnung gestellt werden. Irgendwann fühlen sich die Menschen in ihrer Intelligenz beleidigt. Und nach den ersten 3 Jahren ist man beim Vertragswerkstatt auch schon unten durch, da man nicht ein neues Auto gekauft hat. D.h. langfristige Kundenbindung ist da meist uninteressant und wird auch kein Wert drauf gelegt. Hauptsache Firmenwagen, die Rechnung wird über die Firma bezahlt und man kann abrechnen was man will.
Zitat:
@XB_Mod schrieb am 25. Februar 2025 um 11:40:03 Uhr:
^ja und das ist der auch nicht wert.100.000 EUR ist einfach verdammt viel Geld. Und Auto ja bekanntlich auch die dümmste Art Geld zu investieren. Früher hast Du da 30k verbrannt über 3 Jahre, jetzt sind es halt 50k.
Zudem sind die Reparatur- und Instandhaltungskosten ad absurdum gestiegen. Jede Kleinigkeit brennt Dir auch Loch ins Portemonnaie. Selbst ein Ölwechsel kostet 500 und mehr.
Es ist nicht immer die Frage, ob man sich das leisten kann. Sondern ich bin an dem Punkt wo ich mich frage: Will ich mir das leisten. Will ich 2k pro Satz Reifen ausgeben, will ich pro Jahr 500 EUR für den Service ausgeben, will ich 1,5k für die kfz Versicherung pro Jahr zahlen, will ich 300 EUR pro Jahr für die Lagerung meiner Reifen zahlen, usw. usf.
Am Ende ist der Unterhalt eines solchen Fahrzeuges auch nicht mehr verhältnismäßig. Das sind aber die gierigen Werkstätte, wo für den Azubi 200 EUR /h in Rechnung gestellt werden. Irgendwann fühlen sich die Menschen in ihrer Intelligenz beleidigt. Und nach den ersten 3 Jahren ist man beim Vertragswerkstatt auch schon unten durch, da man nicht ein neues Auto gekauft hat. D.h. langfristige Kundenbindung ist da meist uninteressant und wird auch kein Wert drauf gelegt. Hauptsache Firmenwagen, die Rechnung wird über die Firma bezahlt und man kann abrechnen was man will.
.
Du sprichst mir aus der Seele! Daher ein dickes Danke für deinen Beitrag....
Leider ist es bei den anderen deutschen Hersteller auch nicht viel anders.
Ähnliche Themen
^Danke! 🙂
ja das ist leider mittlerweile der gewohnte Standard bei allen deutschen Premiumherstellern.
Auch mit dem Agenturmodell wollte man die Kunden weiter abzocken. Es wird immer berichtet, dass man das aus Fairnessgründen und Transparenzgründen macht, damit alle den gleichen Preis bezahlen.
Aber die Idee kam während der Corona Krise, wo die Nachfrage viel größer war als das Angebot. Also hat man sich gedacht, dass es doch viel besser ist, die Konkurrenz zwischen den Vertragswerkstätten abzuschaffen, und der Kunde keine zu großen Rabatte mehr bekommt. Jetzt wo die Nachfrage zurück geht, geraten alle ins Grübeln.
Dem Hersteller sind die Kunden egal, der will nur maximalen Ertrag erzielen. Klima war solange egal, wie man die Luft verpesten konnte....da hat man nicht nur beim Software geschummelt. Jetzt verkauft man Dir Plastik als veganes Leder (lol) und spart alle Tasten/Bedienelemente und packt sie in einem Screen, weil es auch günstiger ist.
Die Hersteller machen immer das was günstig ist. Ich habe ein Problem damit. Man hat wie BASF und auch andere Firmen auf Kosten der Klima Milliarden verdient und dabei das Klima massiv zugesetzt und dafür praktisch nichts bezahlt. Jetzt baden wir das Ergebnis zusammen aus. Während alle Gewinne schnell privatisiert wurden, werden die Folgekosten jetzt schön sozialisiert. Ich weiche aber zu sehr vom Thema ab 😁. Will nicht wie ein Stinkstiefel rüber kommen, es muss aber auch gesagt werden dürfen.
Zitat:
@JeeKay schrieb am 18. Dezember 2024 um 15:41:47 Uhr:
Ich nehme auch noch kurz im Wartezimmer Platz.
Da ich Firmenangehöriger bin und es eine Folgebestellung ist, sollte der LT 03/25 einigermaßen eingehalten werden.
Zumal es kein Hybrid ist.GLC43AMG
OnlineCode: MCJHWC7B
So, mein 43er ist fertig gebaut und steht in Bremen am Zugterminal für die Reise nach Sindelfingen.
Vielleicht findet er ja schneller einen freien Platz auf einem Zug und ich kann ihn früher in Sindelfingen abholen. Geplant war ursprünglich der 18.3.
Zitat:
@XB_Mod schrieb am 25. Februar 2025 um 11:40:03 Uhr:
^ja und das ist der auch nicht wert.100.000 EUR ist einfach verdammt viel Geld. Und Auto ja bekanntlich auch die dümmste Art Geld zu investieren. Früher hast Du da 30k verbrannt über 3 Jahre, jetzt sind es halt 50k.
Zudem sind die Reparatur- und Instandhaltungskosten ad absurdum gestiegen. Jede Kleinigkeit brennt Dir auch Loch ins Portemonnaie. Selbst ein Ölwechsel kostet 500 und mehr.
Es ist nicht immer die Frage, ob man sich das leisten kann. Sondern ich bin an dem Punkt wo ich mich frage: Will ich mir das leisten. Will ich 2k pro Satz Reifen ausgeben, will ich pro Jahr 500 EUR für den Service ausgeben, will ich 1,5k für die kfz Versicherung pro Jahr zahlen, will ich 300 EUR pro Jahr für die Lagerung meiner Reifen zahlen, usw. usf.
Am Ende ist der Unterhalt eines solchen Fahrzeuges auch nicht mehr verhältnismäßig. Das sind aber die gierigen Werkstätte, wo für den Azubi 200 EUR /h in Rechnung gestellt werden. Irgendwann fühlen sich die Menschen in ihrer Intelligenz beleidigt. Und nach den ersten 3 Jahren ist man beim Vertragswerkstatt auch schon unten durch, da man nicht ein neues Auto gekauft hat. D.h. langfristige Kundenbindung ist da meist uninteressant und wird auch kein Wert drauf gelegt. Hauptsache Firmenwagen, die Rechnung wird über die Firma bezahlt und man kann abrechnen was man will.
In der Schweiz gibts das Swiss Integral mit 10 Jahre Gratisservice oder 100000 km (exkl. Betriebsstoffe). Man zahlt einfach das Öl. Ist schon mal was nicht unbedeutendes bezüglich Unterhaltskosten. Versicherung kostet mich im Jahr etwas über 2000 und die Autosteuer 500.
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 25. Februar 2025 um 17:59:08 Uhr:
In der Schweiz gibts das Swiss Integral mit 10 Jahre Gratisservice oder 100000 km (exkl. Betriebsstoffe). Man zahlt einfach das Öl. Ist schon mal was nicht unbedeutendes bezüglich Unterhaltskosten...
Das wäre in Österreich auch super, wenn es das geben würde. Aber, leider nein!
Ist jedoch sehr interessant welche Unterschiede von Land zu Land bestehen.
Die Bedürfnisse der Kunden sind doch ziemlich ident, wie ich aus diesem Forum herauslesen kann.
Zitat:
@GLC-Coupe-Driver schrieb am 25. Februar 2025 um 18:21:00 Uhr:
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 25. Februar 2025 um 17:59:08 Uhr:
In der Schweiz gibts das Swiss Integral mit 10 Jahre Gratisservice oder 100000 km (exkl. Betriebsstoffe). Man zahlt einfach das Öl. Ist schon mal was nicht unbedeutendes bezüglich Unterhaltskosten...Das wäre in Österreich auch super, wenn es das geben würde. Aber, leider nein!
Ist jedoch sehr interessant welche Unterschiede von Land zu Land bestehen.
Die Bedürfnisse der Kunden sind doch ziemlich ident, wie ich aus diesem Forum herauslesen kann.
Werden in Österreich nicht auch PS starke Autos extrem hoch besteuert?
Ja, das ist richtig! Wir haben die so genannte Motorbezogene Steuer. Je mehr PS desto mehr Steuer ist zu berappen.
Zudem haben wir beim Neuwagen auch noch die NOVA (Normverbrauchsabgabe) die sich nicht nur nach dem Motor (CO2-Ausstoß) richtet, sondern auch bei der Ausstattung mit berechnet wird.
Da kommen ganz locker nochmals ca 15% Steuer auf den Neuwagen drauf....
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 25. Februar 2025 um 20:16:40 Uhr:
Zitat:
@GLC-Coupe-Driver schrieb am 25. Februar 2025 um 18:21:00 Uhr:
Das wäre in Österreich auch super, wenn es das geben würde. Aber, leider nein!
Ist jedoch sehr interessant welche Unterschiede von Land zu Land bestehen.
Die Bedürfnisse der Kunden sind doch ziemlich ident, wie ich aus diesem Forum herauslesen kann.Werden in Österreich nicht auch PS starke Autos extrem hoch besteuert?
In Österreich wird beim Kauf neben der Mehrwertsteuer von 20% noch die NoVA (Normverbrauchsabgabe) fällig. Beim 220d sind das zusätzliche 9% (450d kostet 16%).
Daneben zahlt man noch Versicherungssteuer je nach KW. Beim 220d sind das 1.062 EUR pro Jahr.
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 25. Februar 2025 um 17:59:08 Uhr:
In der Schweiz gibts das Swiss Integral mit 10 Jahre Gratisservice oder 100000 km (exkl. Betriebsstoffe). Man zahlt einfach das Öl. Ist schon mal was nicht unbedeutendes bezüglich Unterhaltskosten. Versicherung kostet mich im Jahr etwas über 2000 und die Autosteuer 500.
Interessant, aber in der Schweiz zahlst Du auch schon deutlich mehr für ein Auto.....meine Konfiguration hätte in dort 23000 Euro mehr gekostet
Zitat:
@alde53 schrieb am 25. Februar 2025 um 20:36:24 Uhr:
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 25. Februar 2025 um 17:59:08 Uhr:
In der Schweiz gibts das Swiss Integral mit 10 Jahre Gratisservice oder 100000 km (exkl. Betriebsstoffe). Man zahlt einfach das Öl. Ist schon mal was nicht unbedeutendes bezüglich Unterhaltskosten. Versicherung kostet mich im Jahr etwas über 2000 und die Autosteuer 500.Interessant, aber in der Schweiz zahlst Du auch schon deutlich mehr für ein Auto.....meine Konfiguration hätte in dort 23000 Euro mehr gekostet
Also mich kostet der 300er mit absoluter Vollausstattung netto 88k. Denke nicht dass in Deutschland viel günstiger davon kommst.
Zitat:
@TirolerOberland schrieb am 25. Februar 2025 um 20:34:35 Uhr:
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 25. Februar 2025 um 20:16:40 Uhr:
Werden in Österreich nicht auch PS starke Autos extrem hoch besteuert?
In Österreich wird beim Kauf neben der Mehrwertsteuer von 20% noch die NoVA (Normverbrauchsabgabe) fällig. Beim 220d sind das zusätzliche 9% (450d kostet 16%).
Daneben zahlt man noch Versicherungssteuer je nach KW. Beim 220d sind das 1.062 EUR pro Jahr.
Das ist ja krass. Bei uns 8,1 % Mwst und gut ist. Im Kanton Bern wird das Gesamtgewicht besteuert. Der GLC 220d kostet daher ziemlich gleich viel wie der 450d.