Warnung - "neue" 991.2 zum Verkauf

Porsche

Aktuell werden unbenutzte Porsche 991.2 mit Baujahr 2019 und ein paar hundert Kilometern von einschlägigen Händlern angeboten. Diese Fahrzeuge waren für nicht-EU Markt bestimmt aber wurden dann nicht exportiert.

Die Fahrzeuge haben jetzt keine Werksgarantie, sind nicht approvedfähig und haben kein COC sondern eine EBE (Einzelbetriebserlaubnis). Die Konsequenzen für einen späteren Wiederverkauf sollte man sich gut überlegen.

Grüße,
CF

24 Antworten

Der Händler hatte mir bei der Besichtigung des Autos noch erklärt, dass der Wagen problemlos approved-fähig wäre. Auch das fehlende COC hat er verschwiegen.

Na dann ist der Händler ein Betrüger und kein Händler.

Na der weiß schon, dass die nur mit Nachteilen behaftet ist und potentielle Käufer abschrecken würde.

Hier noch ein Beispiel eines ehrlichen Händlers (siehe Anhang).

Der Screenshot ist ein Auszug aus mob__e.de

Screenshot-2021-12-24
Ähnliche Themen

Zitat:

@cool_flash schrieb am 24. Dezember 2021 um 10:09:36 Uhr:


Hier noch ein Beispiel eines ehrlichen Händlers (siehe Anhang).

Der Screenshot ist ein Auszug aus mob__e.de

Bei den beiden Wörtern "Im Kundenauftrag" wäre ich schon raus... Da drückt sich jemand ganz schön um die gesetzliche Gewährleistung. Aber immerhin ist er danach im Text ehrlich.

Ich werde keinen dieser US Fahrzeuge kaufen....

Ja aber wenn deutsche Papiere ausgestellt wurden, dann hat das Auto doch einen Brief und bei der Zulassung einen Schein… nach dieser Ausstellung sollte der spätere Weiterverkauf und die nächste Zulassung ja kein Problem sein, oder verwechsele ich da was?

Zitat:

@INgolaner schrieb am 28. Dezember 2021 um 11:37:50 Uhr:


Ja aber wenn deutsche Papiere ausgestellt wurden, dann hat das Auto doch einen Brief und bei der Zulassung einen Schein… nach dieser Ausstellung sollte der spätere Weiterverkauf und die nächste Zulassung ja kein Problem sein, oder verwechsele ich da was?

In DE kein Problem aber Verkauf ins Ausland?

Macht es einen Unterschied für die Gewährleistung etc., wenn ich den Wagen selber als Neuwagen in den USA gekauft, 6 Monate dort genutzt und dann nach dem Auslandsaufenthalt mitgebracht habe?

Zitat:

@Quaternione schrieb am 28. Dezember 2021 um 13:00:10 Uhr:


Macht es einen Unterschied für die Gewährleistung etc., wenn ich den Wagen selber als Neuwagen in den USA gekauft, 6 Monate dort genutzt und dann nach dem Auslandsaufenthalt mitgebracht habe?

Dazu müsste man sich mal die Garantie/Gewährleistungsunterlagen eines in USA verkauften Wagens ansehen.
Oder schau mal in deine deutschen Unterlagen, ob die abdecken, dass wenn du den dt. Wagen nach USA verbringst du dann deine Gewährleistung auch in den USA geltend machen kannst ;-)
Diese Unterlagen sollten ja zur Hand sein.
mfg Croni

Deine Antwort
Ähnliche Themen