Warnung bei Auto-Anlieferung aus USA: Auto kommt mit komplett leerem Tank!!

Ich bekam letzte Woche sehnlichst erwartet mein

1976er Cadillac Eldorado Cabrio per Auto-Transporter aus Holland angeliefert.

Dass die Batterie nach über 2 Monaten leer ist, verwundert nicht. Der sehr freundliche Fahrer hatte auch ein Akku-Pack dabei, um Starthilfe zu geben.
Angesprungen ist er aber auch damit nicht, weil man - wohl noch in USA - den Tank KOMPLETT leer macht.
Musste also erst mal zur Tankstelle rasen und 10 Liter Benzin holen. Dann lief er nach einigem Rum-Georgel auch so langsam.
Das nur also als Hinweis: Wer ein Auto aus USA bekommt, sollte also schon mal ein paar Liter Benzin im Kanister bereithalten.

Cadillac
Beste Antwort im Thema

Aber ganz normal - mit Sprit im Tank dürfen die Fahrzeuge nicht verschifft werden

34 weitere Antworten
34 Antworten

Wie schon geschrieben, der ist schwerer als Benzin und würde direkt mit angesaugt werden, egal wieviel Kraftstoff noch drin ist und egal wie alt.

Jap das wusste ich anfangs auch nicht, der Importeur war aber so nett mir bei der Auslieferung ein paar Liter einzufüllen, hat gerade so bis zur nächsten Tanke gereicht 🙂

Danke für den Hinweis. Was ist der Hintergrund das die leer verschifft werden?

Die wollen keine Feuerchen in einem Container, der irgendwo unter 1000 anderen Containern unter Deck steht 😉

Ähnliche Themen

Um noch mal auf den Ursprung des Threats zurück zu kommen:
Wahrscheinlich war nicht viel Benzin im Tank als der Wagen angeliefert wurde. Beim Einladen/"Einpacken" lies man ihn dann die ganze Zeit im Stand laufen, ist halt bequemer als ihn notfalls mit dem Jump Pack zu starten.
Beim Ausladen ggf. das gleiche. Schön laufen lassen bis er dort steht wo er abgeholt wird. Denn die Batterie ist nach der Überfahrt meistens sowieso leer.
Irgendwann war dann der Tank wohl leer.

An meinen verschifften Fahrzeugen wurde noch nichts abgesaugt, auch wenn zu viel drin war. Policy ist meine ich max 1/4 voll wegen Brandlast.

Mein letztes Auto war nach dem Ausladen auch irgendwann leer. Interfracht ist aber auf sowas vorbereitet und hat (kostenlos) etwas nachgefüllt.
Ich habe auch zur Abholung immer einen Ersatzkanister dabei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen