Warnung an alle denen der Umrüster die möglichen Gefahren verschweigt

Ich möchte mal eine allgemeine Warnung aussprechen an alle die darüber nachdenken
auf Gas umzurüsten und von den Umrüstern nicht auf die Gefahren hingewiesen werden !!!!
Vor ca. 1 Jahr habe ich mich für ein Gasfahrzeug entschieden ( Golf 4 GTI 1.8T ).
Umgerüstet war der Golf schon vom Vorbesitzer dieser mußte ihn aber aufgrund Familiärer Probleme
verkaufen.
Beim Vorbesitzer ist der Golf ca. 75 Tkm relativ problemlos auf Gas gelaufen.
Bei mir dann noch mal ca. 20 TKm.
Nach mehreren Werkstattaufenthalten wegen Stotterndem Motor ( Fehlerspeicher : Verbrennungsaussetzer Zyl. 1 )
habe ich jetzt die Endgültige Diagnose !
Ventile Zylinder 1 Verbrannt und Lauffläche Zylinder 2 beschädigt. Beides habe ich mit eigenen Augen sehen können.
Die Ventile sind durch die höheren Temperaturen die bei der Gasverbrennnung entstehen verbrannt !
In die Lauffläche von Zyl. 2 hat sich ein Fremdkörper eingearbeitet der damals bei der Montage der Gasanlage schon beim bohren der Löcher für die Zusätzlichen Gas Einspritzdüsen enstanden ist !
Bei der Demontage wurden noch mehr Späne entdeckt diese hingen an der Benzin Einspritzdüsen ( sind Magnetisch )
und hätten sich auch noch jederzeit lösen können.

Als ich den Golf damals gekauft habe war ich auch voller Euphorie Geld sparen zu können, Tanken für die Hälfte.....bla...bla....bla.
In dem einen Jahr habe ich ca. 1100€ an Sprit gespart darf aber jetzt 4000 - 5000 € für einen neuen Motor
ausgeben.
Lange Rede kurzer Sinn der Gasumbau hat nicht nur Vorteile sondern bringt auch Gewisse gefahren mit sich !!!!
Meiner meinung nach werden diese Gefahren gerne mal von den Umrüstern verschiegen.

Beste Antwort im Thema

Ich möchte mal eine allgemeine Warnung aussprechen an alle die darüber nachdenken
auf Gas umzurüsten und von den Umrüstern nicht auf die Gefahren hingewiesen werden !!!!
Vor ca. 1 Jahr habe ich mich für ein Gasfahrzeug entschieden ( Golf 4 GTI 1.8T ).
Umgerüstet war der Golf schon vom Vorbesitzer dieser mußte ihn aber aufgrund Familiärer Probleme
verkaufen.
Beim Vorbesitzer ist der Golf ca. 75 Tkm relativ problemlos auf Gas gelaufen.
Bei mir dann noch mal ca. 20 TKm.
Nach mehreren Werkstattaufenthalten wegen Stotterndem Motor ( Fehlerspeicher : Verbrennungsaussetzer Zyl. 1 )
habe ich jetzt die Endgültige Diagnose !
Ventile Zylinder 1 Verbrannt und Lauffläche Zylinder 2 beschädigt. Beides habe ich mit eigenen Augen sehen können.
Die Ventile sind durch die höheren Temperaturen die bei der Gasverbrennnung entstehen verbrannt !
In die Lauffläche von Zyl. 2 hat sich ein Fremdkörper eingearbeitet der damals bei der Montage der Gasanlage schon beim bohren der Löcher für die Zusätzlichen Gas Einspritzdüsen enstanden ist !
Bei der Demontage wurden noch mehr Späne entdeckt diese hingen an der Benzin Einspritzdüsen ( sind Magnetisch )
und hätten sich auch noch jederzeit lösen können.

Als ich den Golf damals gekauft habe war ich auch voller Euphorie Geld sparen zu können, Tanken für die Hälfte.....bla...bla....bla.
In dem einen Jahr habe ich ca. 1100€ an Sprit gespart darf aber jetzt 4000 - 5000 € für einen neuen Motor
ausgeben.
Lange Rede kurzer Sinn der Gasumbau hat nicht nur Vorteile sondern bringt auch Gewisse gefahren mit sich !!!!
Meiner meinung nach werden diese Gefahren gerne mal von den Umrüstern verschiegen.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

@gtsgolfspecial, ich kenn jetzt nicht deine Fähigkeiten und finanziellen Möglichkeiten, abe ich würde in der Lage eher zu dem 1.8T Motor oder dem hier 1.8T greifen, natürlich beim Selbstschrauber einbauen, zwar hinter aussehen wie eine Sau und dem Meister (Anleitung) ein Hunni extra ins Hemd stopfen, aber glücklich wie ein Spanier 🙂 wenn er dann endlich rennt. Für dich viel Erfolg und knitterfreies Gasen.

Danke für den Tipp aber der mit 175Tkn hat mir entschieden zu viel gelaufen und für den APX müßte ich einen zweiten

Ladeluftkühler verbauen lassen..... usw...

Hab mich auch schon bißchen informiert solche Bastelaktionen mit anderem Motor können sehr schnell viel teurer

werden als 3900€.

Zitat:

Original geschrieben von waldie


Frage an den Fachmann (ICOMworker):

Ist es den möglich, das solche "Spähneschäden" erst nach fast 100.000 km auftreten können?

Klar, ein Lader hält nicht ewig. Auch Ventile brennen ohne Gas durch. Man kann nicht behaupten, dass Werkstätten erst nach dem Gasumbau mehr zu tun hätten😉

Wenn Bohrspäne gemeint sind , leiden die Zylinderwände durch klemmende Kolbenringe, erhöhter Mehrverbrauch macht sich bemerkbar, Kat leidet, auch Auslassventile verkoken. Diese Späne sind allerdings NICHT zu Magnetisieren wie im obigem Beispiel, das sehr nach Lader Aussieht, der wenn Defekt dazu auch Oel gibt.
Obs an den Oelwechselintervallen lag ???

Im Gasbetrieb fehlen die Schwebestoffe und Schwefel die das Oel nicht verdrecken und eindicken.

Ein Hinauszögern des Intervalles macht dennoch keinen Sinn, da die Molekülketten des Oels zerrieben werden, also auch eine mechanische Beanspruchung die Folge.

Inmteressante These für die Verfechter von 100.000 Kilometer Oelwechselintervallen......😉
Allerdings wird da in dieser Zeit soviel Oel nachgekippt, dass man mal rechnen müsste 🙂

Zitat:

Original geschrieben von golfgtspecial



Zitat:

Wer auf Gas umrüstet, will ja eigentlich sparen, warum aber dann vollgas fahren?

Wo genau in meinem Beitrag habe ich geschrieben das ich nur Vollgas fahre ?
Ganz im Gegenteil habe alle Warnungen sehr genau beachtet.
Eigentlich will ich hier auch keine Diskussionrunde anfangen sondern einfach nur darauf hinweisen das diese
Gefahren nunmal bestehen und sich das jeder vor der Umrüstung überlegen solte !

Ach so. Klar, du nicht. Und der Vorbesitzer?

Genau aus diesem Grund würde ich NIE ein bereits auf LPG umgerüstetes Gebrauchtfahrzeug kaufen. Man(n) hat keine Ahnung, wie vorher mit dem Fahrzeug und seinem Motor umgegangen wurde. Aber danke für den Tipp - ich werde meines dann mit 80.000 km auf Gas abstoßen - dann sollte es ja noch keine erkennbaren Probleme geben 😁

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


... Man sollte schon mal selber den Mund aufmachen können und nachfragen oder so ...

Ach so. Und wen genau frage ich dann - im Normalfall doch den Umrüster, oder? Und nun rate mal, was der mir geraten hat, als ich ihn auf die Problematik des Ventilverschleißes ansprach: "machen Sie sich mal keine Sorgen, der Motor ist mit dieser Anlagen vollgasfest". Großes Kino!

Ich übersetze das mal: "Mir $chei$$egal, was du mit deinem Motor machst, 2 Jahre hält das Ding auf jeden Fall mit LPG und danach ist es nicht mehr mein Problem, wenn dir dir die Ventile abrauchen".

Gruß
weeed

Zitat:

Aber danke für den Tipp - ich werde meines dann mit 80.000 km auf Gas abstoßen - dann sollte es ja noch keine erkennbaren Probleme geben 😁

Auch Danke an dich das ich für meine Ernst gemeinte Warnung von dir Spot Ernte.

Solte ich irgendwann noch mal eine wichtige Erfahrung machen werde ich diese dann doch lieber

für mich behalten.

Ich dachte eigentlich dies wäre ein Hilfe Forum.

Irgendwie glaube ich aber eher das manch einem richtig einer dabei ab geht wenn er sich über

Leute mit Schaden noch lustig machen kann

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von golfgtspecial


Obwohl ich ja eigentlich nicht mehr viel schreiben wollte um keine Diskussionsrunde anzufangen muss ich mich doch zu
einigen Beiträgen noch äußern und auch neue Erkenntnisse posten.

Zitat:

Original geschrieben von golfgtspecial



Zitat:

Aber bei solchen Dingen würd ich mir keinen neuen Motor mehr einbauen, es gibt genug Autoverwerter, die einen Gebrauchten für 1000 anbieten, da muss ich nicht zur VAG-Apotheke gehen.

Also mitdenken!

Dieses wie du so schön schreibst mitdenken halte ich nicht für besonders sinnvoll weil :
- für 1000€ bekommst du nie einen 1.8T AuQ mit 132kw vom Verwerter vielleicht einen 0815 1.6 16v aber keinen
1.8T
- nehmen wir mal an ich würden einen bekommen muss ich diesen trotzdem einbauen lassen da ich selbst nicht die
Möglichkeit dazu habe das kostet auch Geld.
- jetzt nehmen wir zusätzlich noch mal an das der Motor irgendeinen versteckten Fehler hat der evtl. nicht erkannt wird.
dann habe ich mit Einbau auch ca. 2500€ - 3000€ ausgegeben und nach kurzer Zeit wieder Schrott.

Ich habe hier ein Angebot vorliegen über 3900€ dabei wird ein nagelneuer Motor eingebaut da die Anfrage bei diversen Aufbereitern immer negativ ausgefallen ist weil Motor mit diesen Kennbuchstaben zu selten.
Dann habe ich 1 Jahr Garantie und kann beruhigt schlafen.

Anfrage beim Umrüste und Prins ergab folgende Erkenntnis : Umrüster Konkurs !!!
Betrieb wird zwar weitergeführt aber mit anderem Besitzer ( Ich denke darauf muss ich nicht weiter eingehen )
Somit ist er schon mal aus allem Raus.

Gespräch mit Prins und neuem nach meinen Recherchen fähigen Umrüster auch von Prins als Ansprechpartner empfohlen ergab:
1.8T Motor Gasfest, Flashlube angeblich nicht nötig.
Der Umrüster war als schwarzes Schaf bekannt.
Als mögliche Ursache wird vermutet das die Lambdasonden Überwachung nicht richtig funktionierte bzw. nicht richtig angeschlossen wurde.
Habe bei dem anderen Umrüster ( auch Bosch Service und seit 2005 Umrüster ) auch schon einen Preis für Motortausch mit gleichzeitiger
Überprüfung der Anlage angefragt.

Komisch,mir wurde gesagt und das bestätigt zb. auch Vialle,das der "1.8T AUQ mit 132kw" nicht Gasfest ist.

Also man sollte ihn nicht mit Vollgas über AB prügeln,was im Gegensatz mit meinem BMW kein Problem ist.

Der AUQ ist aber auch der einzige bei dem das kritisch sein könnte!

Falshlube oder andere Zusätze wären sinnvoll.

@golfgtspecial:

Danke für den Beitrag.

Ich finde einige andere Threads imho zu euphorisch. Es gibt bei allem auch eine Kehrseite der Medaillie. Die Rechnung wird am Schluß gemacht und ob sich dann jeder Gasfahrer über die Diesel- oder Benzinfraktion lustig machen kann, bezweifle ich.

Natürlich wird Dein Fall nicht die Regel sein, aber es ist mal eine der wenigen Darstellungen hier, die auf LPG-Probleme aufmerksam macht.

Zitat:

Original geschrieben von golfgtspecial


Ich möchte mal eine allgemeine Warnung aussprechen an alle die darüber nachdenken
auf Gas umzurüsten und von den Umrüstern nicht auf die Gefahren hingewiesen werden !!!!
Vor ca. 1 Jahr habe ich mich für ein Gasfahrzeug entschieden ( Golf 4 GTI 1.8T ).
Umgerüstet war der Golf schon vom Vorbesitzer dieser mußte ihn aber aufgrund Familiärer Probleme
verkaufen.
Beim Vorbesitzer ist der Golf ca. 75 Tkm relativ problemlos auf Gas gelaufen.
Bei mir dann noch mal ca. 20 TKm.
Nach mehreren Werkstattaufenthalten wegen Stotterndem Motor ( Fehlerspeicher : Verbrennungsaussetzer Zyl. 1 )
habe ich jetzt die Endgültige Diagnose !
Ventile Zylinder 1 Verbrannt und Lauffläche Zylinder 2 beschädigt. Beides habe ich mit eigenen Augen sehen können.
Die Ventile sind durch die höheren Temperaturen die bei der Gasverbrennnung entstehen verbrannt !
In die Lauffläche von Zyl. 2 hat sich ein Fremdkörper eingearbeitet der damals bei der Montage der Gasanlage schon beim bohren der Löcher für die Zusätzlichen Gas Einspritzdüsen enstanden ist !
Bei der Demontage wurden noch mehr Späne entdeckt diese hingen an der Benzin Einspritzdüsen ( sind Magnetisch )
und hätten sich auch noch jederzeit lösen können.

Als ich den Golf damals gekauft habe war ich auch voller Euphorie Geld sparen zu können, Tanken für die Hälfte.....bla...bla....bla.
In dem einen Jahr habe ich ca. 1100€ an Sprit gespart darf aber jetzt 4000 - 5000 € für einen neuen Motor
ausgeben.
Lange Rede kurzer Sinn der Gasumbau hat nicht nur Vorteile sondern bringt auch Gewisse gefahren mit sich !!!!
Meiner meinung nach werden diese Gefahren gerne mal von den Umrüstern verschiegen.

das ist echt scheiße sorry wegen dem kaputten auto.

es sind immer risiken nach dem umrüsten da.

ich habe mich für eine Vialle anlage entschieden, den wird der ansaugkrümmer ins werk geschickt bzw. es gibt für manche autos ein zwischenstück.

grüße

Zitat:

... Irgendwie glaube ich aber eher das manch einem richtig einer dabei ab geht wenn er sich über Leute mit Schaden noch lustig machen kann

Irgendwie glaube ich aber eher, daß du das einfach falsch verstanden hast.

Gruß
weeed

Deine Antwort
Ähnliche Themen