Warnleuchte ??!
Hallo,
mein Vater hat sein Auto 5 Tage stehen lassen und dabei
den Licht Schalter auf P gedreht. Heut war natürlich die Batterie leer.
Der Herr vom ÖAMTC sagte ihm nach dem er ihm Starthilfe gab, er könne
die Batterie nicht so einfach abstecken, da bei einem wechsel der Batterie
das Auto unter Strom gehalten werden muss da sonst irgendwas mit dem
Computer passiert. ?!?! Ich versteh mal garnix.
Nun erscheint beim Starten das Batterie Symbol "Rot leuchtend"
mit dem Untertitel Werkstatt aufsuchen.
Ich nehme an das bloß die Batterie leer ist, sie hatte nur noch 5 V laut ÖAMTC.
Kann ich sie ausbauen und einfach laden? verschwindet dann die Fehlermeldung?
Muss ich zwingend zu Mercedes? Kann ich die Fehlermeldung selbst rausmachen?
Freue mich über jede Hilfe
Mercedes e 220 cdi bj 2003 150 ps w211
19 Antworten
Übrigens : hast du ein Schiebedach ? Wenn ja musst du es auch justieren, genauso wie die seitenscheiben. Ganz simpel : Seitenscheiben : Scheiben einzelnt nach unten drücken ... ca. 1-2 sek den Knopf gedrückt halten und das mit jeder Scheibe. Und dann funktioniert alles wieder wie es war. Was hast du eig. für eine Batterie gekauft ? Marke Modell etc. ? Hab nämlich auch gerade eine gekauft. Muss sie noch einbauen !
Schönes WE noch !
Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
Man sollte Batterien wohl nur an einem gut belüfteten Ort laden. Ich würde es jedenfalls vorsichtshalber tun. Und mit offener Heckklappe bekäme ich meine Garagentür gar nicht zu.
?
Die Original-Batterien beim W211 im Kofferaum haben einen dünnen Gasschlauch, der zum Fahrzeugunterboden geführt ist, da das Wasserstoffgas sich nicht im Innenraum sammeln darf.
Da ich ab und zu mal 4 Wochen den Wagen stehen habe, lade ich direkt im Kofferaum ohne etwas abzustecken.
Zitat:
Original geschrieben von Bernd N
?Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
Man sollte Batterien wohl nur an einem gut belüfteten Ort laden. Ich würde es jedenfalls vorsichtshalber tun. Und mit offener Heckklappe bekäme ich meine Garagentür gar nicht zu.Die Original-Batterien beim W211 im Kofferaum haben einen dünnen Gasschlauch, der zum Fahrzeugunterboden geführt ist, da das Wasserstoffgas sich nicht im Innenraum sammeln darf.
Da ich ab und zu mal 4 Wochen den Wagen stehen habe, lade ich direkt im Kofferaum ohne etwas abzustecken.
Ich weiß! 🙂
Man kann nur eben nicht davon ausgehen, dass die Leute eine originale Baterie kaufen ... und selbst wenn, dann ist schnell der kleine Schlauch vergessen.
Laden kann man auch im Koffenrraum. Dieses CTEC wird von vielen benutzt zur Erhaltung.
@TE
Du hast meinen ersten Beitrag gelesen zur Justage bzw. Normierung der Anschläge?
Ähnliche Themen
Noch ne Frage am Rande, wie stell ich's wieder ein, das die Fenster bei "zweit klick"
automatisch zugehen und das gleiche würd mich beim Schiebedach interessieren. Denn
jetzt wird mir nicht mal mehr signalisiert und angezeigt wenn ich das Schiebedach offen lasse.
Zitat:
Original geschrieben von pasaris
Noch ne Frage am Rande, wie stell ich's wieder ein, das die Fenster bei "zweit klick"
automatisch zugehen und das gleiche würd mich beim Schiebedach interessieren. Denn
jetzt wird mir nicht mal mehr signalisiert und angezeigt wenn ich das Schiebedach offen lasse.
Wahrscheinlich etwas zu spät aber die Fensterheberautomatik justierst du in dem du Knopf paar sec gezogen hälst also als ob du zumachen würdest ... bei mir hats funktioniert ... war zu esrt auch geschockt nach dem nur eine Scheibe hinten links die Automatik funktion hatte.