Warnleuchte Service

Opel Meriva B

Hallo,
ich habe mir gerade einen sehr schönen Meriva B, Baujahr Ende 2010, mit nur 52.000 km gekauft, er sieht innen wie außen neuwertig aus !
Leider leuchtet, ab und zu - nicht immer - die Service Kontrolleuchte auf.
Da kein Fehlercode zusätzlich angezeigt wird, nehme ich an, dass ich nur zum Service soll.
Es sind zwar erst 14.000 km seit dem letzten Ölwechsel rum, aber schon 1 1/2 Jahre. Das Öl ist aber noch sehr sauber und durchsichtig, wie neu.
Sollte ich trotzdem zum Service oder ?
Bitte um Euren Rat als erfahrene Meriva B Fahrer.

Beste Antwort im Thema

1,3 CDTI hat einen Turbolader. Wenn nicht, hätte er maximal 40 PS.

Gruß

Fred

31 weitere Antworten
31 Antworten

Kann was taugen, muss aber nicht.

ZR oder Kette kann jeder im Netz googeln.

Und die Warnlampe ist in der BA beschrieben
Seite 101
Zu der Lampe (Fahrzeug mit Schraubenschlüssel) wird ein Code im Display angezeigt. Codes ab Seite 112.
Code 82 wäre der Ölwechsel.

Wartung ist auch dort beschrieben Seite 229

Wenn Du beim Händler gekauft hast, fahr einfach dahin zurück - dann soll der das machen.

Und bei Privatkauf erstmal nur Auslesen kostet beim FOH auch nicht die Welt - 5er in die Kaffeekasse reicht manchmal.

---

Weiterhin:

Ein Diesel mit 52 TKM 10 Jahre alt kann fast nur Ärger bedeuten, da der Bock anscheinend so gut wie nie bewegt wurde.

Vielleicht hilft hier schon mal eine flotte Fahrt über die Autobahn so um die 100-200km. 🙄

Nochmal meine Frage : weiß jemand hier ob der 1300 Diesel mit 75 PS einen Zahnriemen oder eine Steuerkette hat ?
Ich habe im Stichwortverzeichnis der Bedienungsanleitung weder das Eine noch das Andere gefunden :-(

Ähnliche Themen

Steht nicht in der BA - steht im Netz:

Kette

Zitat:

@bonsaibiker schrieb am 24. Mai 2020 um 10:17:51 Uhr:


Nochmal meine Frage : weiß jemand hier ob der 1300 Diesel mit 75 PS einen Zahnriemen oder eine Steuerkette hat ?

diese Frage wurde hier jetzt schon mehrfach beantwortet.

glaube es oder lass es.

bild von kaputtn 1.3er: 😁

https://www.motor-talk.de/.../...t-springt-nicht-mehr-an-t6077087.html

Hallo, danke für Deine Antwort - allerdings klingst Du meist ziemlich gereizt - wenn Dich das so nervt dann lasse es zu antworten - es zwingt Dich ja niemand dazu.
Danke trotzdem.

Zitat:

@bonsaibiker schrieb am 24. Mai 2020 um 17:40:00 Uhr:


- allerdings klingst Du meist ziemlich gereizt -

-

Ich werde das mal beantworten:

Vieles Gefragte lässt sich ganz einfach über Google rausfinden.

Meriva B / 1,3 CDTI / Steuerkette / Zahnriemen / Wartung / Ölwechsel / . . . . etc.

... alles Stichworte die zusammen oder kombiniert gewünschte Ergebnisse liefern.

Die Gereiztheit kommt daher, das sich viele Fragesteller nicht die Mühe machen selbst zu forschen oder Fragen doppelt und dreifach stellen.

Die gestandenen User - wie auch @slv-rider hier - sind alle sehr sehr hilfsbereit - aber auch deren Geduld hat nun mal irgendwo auch Grenzen, wenn alles tausend Mal durchgekaut wird, sich aber keiner die Mühe macht erst selbst gezielt nachzuforschen.

Auch sollte jeder Fragende gleich zu Anfang zumindest die Motordaten mit übermitteln, da keiner eine Glaskugel besizt und überflüssige Fragen vermieden werden können.

Also - bitte ein wenig Verständnis - wir helfen gerne aber bitte macht es uns nicht schwerer als nötig !!!

Schönen Sonntag.

Ich hatte MT schon mal vorgeschlagen die Fahrzeugdaten als Vorraussetzung für eine Threaderöffnung zumachen.
Aber anscheinend ist ist das unter" ferner liefen" abgehakt worden.

Alles gut. 🙂
fehlercodes wären jetzt hilfreich, dann geht's weiter.

Hallo slv rider, Olli27721 u.andere,

Ich danke Euch für die Mühe, aber ich versuche immer zuerst in der BA, mit der Suchfunktion im Forum, oder auch im Internet die gewünschten Informationen zu finden. Leider gelingt mir das nicht immer.
Ich dachte, wenn man dort nicht fündig wird, ist man hier im Opel Meriva B-Forum an der richtigen Stelle, weil hier ja die speziellen erfahrenen User, speziell "unseres" Fahrzeuges sind.
Ich hatte oberhalb schon mein Modell angegeben (Meriva B 1300 / 75 PS, Bj 2010) sind noch mehr Daten erforderlich ? Wenn ja welche ?
In der BA auf Seite 102 steht nichts über die Warnleuchte, auf seite 102 schon, aber ich bekam eben leider KEINEN FEHLERCODE angezeigt, nur die Warnleuchte brennt, aber nicht immer...
Unter den von Olli angegebenen Suchbegriffen f. Google, fand ich z.B. in der Auflistung der Meriva B´s mit Steuerkette mein Modell (1300er Diesel) nicht. An andere Stelle stand dort : "Mit dem Übergang zum Meriva B geht Opel zunehmend dazu über, für die Motorsteuerung eine Steuerkette einzusetzen", was mir auch keine Auskunft gab ob meiner eine Steuerkette hat oder nicht, da meiner (von 2010) einer der ersten war.
Abe rich glaube Euch jetzt schon, dass ich eien steuerkette habe, aber ich wollte damit nur zeigen, dass man oft nicht definitiv fündig wird...

Alos danke an alle. LG Herbert

Zitat:

ich bekam eben leider KEINEN FEHLERCODE angezeigt

nicht die fehlercodes im Tacho, also z. b. 82 für Ölwechsel. wir meinen/brauchen die codes die man nur per diagnosegerät über den obd2 anschluss aus den Steuergeräten des Fahrzeugs lesen kann.

das noch mal zur Erklärung damit wir hier nicht aneinander vorbeireden.

Ahso ! Werde beim Autofahrerklub fragen ob die das machen.

Danke !

Zitat:

@bonsaibiker schrieb am 25. Mai 2020 um 14:51:26 Uhr:


Ahso ! Werde beim Autofahrerklub fragen ob die das machen.

Danke !

-

Warum ?

Du hast doch keine Panne.

Fahr zur Werkstatt.

Ich hörte, dass manche Werkstätten bis zu 50 .- € nehmen für so ein Fehler-Auslesen, und soviel ich weiß ist das beim Autofahrerklub, wo ich Mitglied bin und Mitgliedsbeitrag bezahle, eine Serviceleistung...
Außerdem ist eine Warnleuchte schon ein Hinweis, dass etwas nicht stimmt und das festzustellen was nicht stimmt, gehört denke ich schon zum Aufgabenfeld eines Technikers vom Autofahrerklub.

Deine Antwort
Ähnliche Themen