Warnleuchte brennt

Volvo V40 1 (V/644/645)

Typ:
Volvo V40 T 165 PS Baujahr 2001

Problem:
Warnleuchte brannte auf

Was geschah bisher ?

Fehler wurde ausgelesen und eine defekte Lambdasonde angezeigt. Dabei handelte es sich um die Sonde hinter dem Kat.
Um auszuschliessen, dass es nicht der Kat ist, wurden die Abgaswerte des Autos zusätzlich überprüft. Alles lag im Normalbereich.
Dementsprechend wurde also eine neue Sonde bestellt.
Allerdings brannte die Warnleuchte nach dem Einbau der neuen Sonde noch immer......

Ich würde mich freuen, wenn mir hier jemand DEN goldenen Tipp geben könnte.

26 Antworten

Hallo !

Brennt die Leuchte mit dem Lamda-Symbol immer noch,
oder ist die mittlerweile aus ?

LG Kurt

Ich habe selbiges Problem

Auf einmal sprang die MKL an und ist bis heute Dauer on

Ich war schon bei meinem Gasanlagenspezi und er konnte auf Anhieb auch nichts finden. Die Werte waren alle in Ordnung 
Das Fahrverhalten ist auch absolut normal. Kein Ruckeln kein nichts.Kein Unrunder Lauf. Kein Mehrverbrauch

Ich hab mich bisher nicht drum gekümmert muss ich sagen. Ist vielleicht nicht der super Tip aber mir ist es mittlerweile schnurz. Vor dem nächsten TÜV mach ich den Speicher leer. Dann ist für gewöhnlich 2-3 Tage Ruhe

Wenn ich den Fehlerspeicher auslese krieg ich immer den Fehler

"bla bla changes to quick"

Mal sehen wie lang es bei mir noch gut geht ^^

Ansonsten dir Themenersteller viel Erfolg beim lösen das Problems. Vielleicht springt ja auch für mich DER tip heraus

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Seoman



"bla bla changes to quick"

Schade, ne richtige Fehlermeldung würde evtl weiterhelfen...

Solong
B

PS: Bei Magerlauf riskierst du einen Motorschaden, also nicht gut wenn man die MKL ignoriert

Vielen Dank an alle, die mir ein wenig ihrer kostbaren Zeit für eine Antwort geopfert haben.

Arthur ... ich werde Deinen Rat befolgen und mit meinem wenigen Autoverständnis probieren, die Zündspulen zu überprüfen.

( Da ich keinen Geldbaum im Garten habe, bin ich sehr vorsichtig mit Werkstattbesuchen geworden. Wenn ich also selbst etwas machen kann, dann wird es erledigt. )

Ähnliche Themen

Hier mal die letztendliche Lösung......
Als Fehlercode wurde ja damals auch angezeigt, dass die vordere beheizte Lambdasonde der Grund sein könnte. Dieses war auch der Fall. Sonde wurde ausgewechselt und Lampe war aus.

Allen Helfenden meinen Dank für die Reaktionen auf meinen Hilferuf.

@tanchos: hast du die beheizte Sonde noch gebraucht bekommen können?

... das Teil hatte mich 60 Euronen gekostet. Ich denke mal, dass es ein guter Preis war.

Danke für die Rückmeldung. Also hier mal einer der Fälle, wo´s dann wirklich die Sonde war. Welche Sonde wurden denn eingebaut? Ich frage aus Interesse, weil ich schon öfter mal gehört habe, dass die Elche mit der Sonde von Bosch Probleme haben; meine ist von NGK und läuft problemlos.

.... es war eine Bosch-Sonde .......

@Bandit7311

Ich hab heute mal den Speicher ausgelesen 

Bei mir ist es der Fehler EFI-512 Short-term fuel trim,changes too quickly

Kann ich net so viel mit anfangen.

Früher hab ich die Zündkerzen getauscht und er ist nicht mehr aufgetreten. Daher denke ich es hat was mit der Zündung zu tun.

Weißt du genaueres?

Vielen Dank!

@tanchos

Wo hast du die Sonde für 60 Euro gekauft?

Ehrliche Antwort ...... hat mir nen Arbeitskollege aus Polen mitgebracht. ( Originalverpackt in Karton )

Hatte die Sonde einen runden oder flachen Anschluss?

Ich bin mir nicht ganz sicher ob die OTA7N-5D2 NGK Artikelnummer 1975 bei meinem Elchen passt

Bosch Sonden gibt es ne Menge..aber ich will gleich die von NGK verbauen

Fragen über Fragen ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen