warnblinkschalter im T1
Hallo, hat hier jemand schon mal einen warnblinkschalter nachgerüstet mit 2 faden Leuchtmittel in den Rückleuchten?
7 Antworten
Hallo Snapstik,
ich gehe davon aus, das hier ein Warnblinker nachgerüstet werden muss, wo sich das Brems,-und Blinklicht die Glühlampe teilt. (Zweikreis)
Sollte noch das originale Blinkrelais verbaut sein, muss ein Warnblinkschalter mit eigenem Blinkrelais verbaut werden.
Hier sind mehrere Möglichkeiten möglich, so das der Bestand/Istzustand sinnvoll wäre.
Gruß Fan
Zitat:@Stromfan schrieb am 10. Juli 2025 um 23:35:48 Uhr:
Hallo Snapstik,ich gehe davon aus, das hier ein Warnblinker nachgerüstet werden muss, wo sich das Brems,-und Blinklicht die Glühlampe teilt. (Zweikreis)Sollte noch das originale Blinkrelais verbaut sein, muss ein Warnblinkschalter mit eigenem Blinkrelais verbaut werden.Hier sind mehrere Möglichkeiten möglich, so das der Bestand/Istzustand sinnvoll wäre.Gruß Fan
Danke für deine Antwort,
So hatte ich es mir auch schon gedacht. Der T1 ist nicht meiner, ich gehe aber davon aus, das noch alles original ist. Wie würde das mit dem extra Blinkerrelais aussehen? Parallel zum vorhandenen an klemmen, das nur die "Blinker" angesteuert werden beim betätigen, ohne den Bremslicht Stromkreis? Jetzt ist das Problem, das beim Bremsen die vorderen Blinker mit angehen.
Hallo Snapstik,
die Warnblinkanlage wurde erst in den 70igern pflicht, so das ältere Fahrzeugen nachgerüstet wurden.
Dazu haben mehrere Hersteller einen Warnblinkschalter auf den Markt geschmissen, die ein integriertes Blinkrelais haben.
Sollte jetzt beim bremsen die vorderen Blinklampen mit leuchten, ist was komplett falsch, da bei Zweikreis die vorderen Blinklampen keinen direkten Kontakt zum Bremslicht haben.
Funktioniert das blinken und bremsen ohne Warnblinklicht ?
Was für ein Warnblinkschalter ist jetzt verbaut ?
Eventuell würden auch Bilder helfen.
Gruß Fan
Dieser soll verbaut worden sein.
Und das müsste der Schaltplan sein, habe gerade noch gefunden im www. Es ist ein T1 Mango von 59 .
Ähnliche Themen
Hallo Snapstik,
dieser Warnblinkschalter hat ein eigenes Blinkrelais und ich halte den Bosch für die beste Wahl.
Der Warnblinkschalter hat sechs Anschlüsse, 30,31,54,54f,L,und R.
30 wird mit einem abgesicherten Dauerplus verbunden.
31 wird mit Minus verbunden.
54 wird mit dem Bremslicht verbunden, dabei wird das Bremslicht vom Blinkerschalter 54f getrennt.
54f wird mit dem Blinkerschalter 54f verbunden.
L/R werden mit den vorderen Blinklampen verbunden.
So geschaltet muss es funktionieren.
Gruß Fan
Hallo,
es gibt von Bosch diese nachträlichen Schalter als 1Kreis und 2Kreis,Du brauchst den für die 2Kreis Anlage,die hat den Anschluss 54 f.
Jan-Marinus