Warnanzeigen, Servoausfall etc.
Hallo zusammen.
Fogende Problemschilderung:
vor ein paar Wochen am TAg der Urlaubsreise leuchteten die Batteriewarnlampe, das Werkstattsymbol, das ESP symbolauf, Tachonadeln sowie Tankanzeige auf null. nach auschalten des Motors war alles weg, dann kam alles wieder, Auto funktionierte aber. Also zum FOH, der hat Fehlerspeicher ausgelesen und auf die Frage was war, sagte er, alles in Ordnung, waren Kommunikationsprobleme der Elektronik wenig Strom, ich brauch mir keine Gedanken machen. Nach der Urlaubstour an die Ostsee bis heute Früh keine Probleme. Nur heute war derClou, das auch die Verbrauchsanzeigen alle ein freundliches F anzeigten und dann mitten während der Autobahnfahrt die Servolenkung ausfiel und zusätzlich auch die Bremskontroll- Leuchte anging. Motor ruckelte auch leicht. Nach Neustart des Wagensging die Servo wieder, die Lampen gingen alle mal an, während der Fahrt wieder aus und so weiter. Auch ging erst nach einer MInute rund der Motor wieder zu starten.
Hilfe, was kann das sein???
10 Antworten
Re: Warnanzeigen, Servoausfall etc.
KlickZitat:
Original geschrieben von hubraummuffel
Hilfe, was kann das sein???
Da bei dir noch gleich die Servolenkung ausgefallen ist, würde ich verstärkt aufs CIM tippen. Würde aber erst die anderen Sachen überprüfen, da diese deutlich billiger, als ein CIM sind
Zitat:
Also zum FOH, der hat Fehlerspeicher ausgelesen und auf die Frage was war, sagte er, alles in Ordnung, waren Kommunikationsprobleme der Elektronik wenig Strom, ich brauch mir keine Gedanken machen.
Diese Aussage ist ja mal wieder typisch Opel-Werkstätten.....tzzz
Wechsle deinen Opel-Partner
MfG
W!ldsau
Also habe vorhin mal schnell die Batterie gemessen, bei ausgeschalteterZündung 12,5V, bei laufendem Motor 13,8-14,0 V. Könnte dann wohl Batterie und Lima ausgeschlossen werden.
Sollte das wirklich das CIM sein, ich nehm mal an, das war das Lenkstockmodul, wieviel kostet der Spaß, und ist die Firma Opel irgendwie bereit, einen Teil wenigstens davon zu tragen, da die Teile ja wohl als Ausschuß produziert wurden?
...ja ja ich wies, bei einem 5 Jahre altem Auto... aber so was?? die Bremsen, Stoßdämpfer, Auspuff- sowas ist normal, aber das???
Tja ich hatte und habe immer noch das gleiche Problem. Bei mir wurde vor 3 Wochen das CIm getauscht.
Würde um die 800€ kosten. Ich habs zum Glück auf Kulanz bekommen.
Aber vor ein paar Tagen hatte ich das gleiche Problem wieder. Bei mir dauert es nur immer ne halbe Stunde bis ich meinen wieder starten kann.
Zitat:
Original geschrieben von hubraummuffel
Also habe vorhin mal schnell die Batterie gemessen, bei ausgeschalteterZündung 12,5V, bei laufendem Motor 13,8-14,0 V. Könnte dann wohl Batterie und Lima ausgeschlossen werden.
Ja, das ist nur die halbe Wahrheit. Ein korrodierender oder loser Massepunkt erzeugt soviel Spannungsabfall, das am Steuergerät unter Umständen nicht mehr genug ankommt. Mit der Lima kann also alles in Ordnung sein, aber das Steuergerät dennoch in den Unterspannungsmodus gehen.
MfG BlackTM
Ähnliche Themen
Danke für eure Infos!
Der FOH hat heute die Fehler ausgelesen, es waren stolze 28.Er hat einen Stecker irgendwo am Rad (sensor) entdeckt, der verkniesknattelt war. Mal sehen, ob sich´s jetzt gibt.
Danke und schönen FT!!!
das gleiche Problem - Vectra 2.2 DTI 2003
Ich habe seit 2 monaten die gleiche Probleme . Zum glück - noch keinen Serwoausfall, obwohl die warnaneige hat auch geleuchtet. Das mit schlechte Masse hat OpelWerkstat erzhlt, da soll es Probleme zwieschen ABS Stecker und .... geben wobei muss der Kabelbaum gewechselt werden und das Problem soll gelöst sein : Kosten 200-300 euro. Momentan warte ich bis die Kare endgültig stehenbleibt , dann lass ich es machen.
Grüsse
misiek79
Guten Morgen,
hatte heute das gleich Problem... Schon seit längerem leuchtet meine ESP Lampe auf, der FOH weigert sich den Stecker zu untersuchen und will mir gleich einen Neuen ESP Sensor verkaufen.
Heute Morgen, Auto gestartet... ESP leuchtet mal wieder. Kaum auf der Autobahn gewesen, beginnt eine LightShow im Cockpit
Batterieleuchte
ABS Leuchte
Tacho = Null
Drehzahl = Null
Tank und Temp =Null
Bordcomputer = Fehler
Und die Geräusch Kulisse (Blinker usw.) auch ausgefallen.
Kurz mal die Zündung aus, wieder eingeschaltet und alles wieder bestens...
Welcher Stecker ist das genau ? Denn zum FOH möchte ich eigentlich nicht...
Grüße
Börner
Ich war in Alleautomarken Werkstatt , da der nicht genug erfahrung hatte war mit meinem Wagen bei Opel. Die bei Opel erzöhlten ihm dass schon viele Polizei Vectras (Hessen) repariert haben - wegen gleiche,oder ähnliche Fehler. Es soll sich um einen Kabelbaum handeln zwieschen ABS Stecker und irgendwas... (müsste Mann gucken was da weiter angeschlossen ist!)
Wenn es nur ESP wäre - sowas lässt sich mit Komputer auslesen , da bei mir direkt 1000 Fehler kamen bin ich direkt zum Werkstatt - Motor war an - alles hat geblinkt... - Laut Komputer - Keine Fehler - ( Nur eine einziger NR 06030 glaube ich - hat mir der Mechaniker gesakt.) Sait dem Besuch fahre weter ohne Probleme...... schau man mal wie lange!
Es hat bei mir früher ESP geleuchtet - da wurde 1 Sensor gewechselt - Wurde aber auch mit Komputer ausgelesen! VornLi - kosten260€
Zitat:
Original geschrieben von Börner
der FOH weigert sich den Stecker zu untersuchen und will mir gleich einen Neuen ESP Sensor verkaufen.
Tolle werkstatt...respekt
Und was ist bitte ein ESP-Sensor?
Zitat:
Heute Morgen, Auto gestartet... ESP leuchtet mal wieder. Kaum auf der Autobahn gewesen, beginnt eine LightShow im Cockpit
Batterieleuchte
ABS Leuchte
Tacho = Null
Drehzahl = Null
Tank und Temp =Null
Bordcomputer = FehlerUnd die Geräusch Kulisse (Blinker usw.) auch ausgefallen.
Hmm..schwer zu sagen...würde wie oben Vorgehen...
Zitat:
Welcher Stecker ist das genau ? Denn zum FOH möchte ich eigentlich nicht...
Grüße
Börner
Das ist der Stecker am ABS/ESP Hydroaggregat
Das Du in die Werkstatt nicht mehr gehen möchtest, ist mir Klar... Kann dir aber einen fähigen Opel-Händer im mittelfränkischen Raum empfelen.... PN bei interesse
MfG
W!ldsau
ESP - Sensor : Elektronische StabilitätsProgramm ! Dazugehört auch ASR