Warmwasser
Hallo mein Frau will nicht immer für warmes Wasser oder die Katzenwäsche ins Waschhaus pilgern. Nun suche etwas was könnt Ihr da so empfehlen😁 Also früher so um 1990, hatte ich einen regulären 5l AKA Boiler in meinem Bürstner . Das geht ja heute erstens, wegen der Anschlußversorgung auf CP nicht mehr und zweitens soll mein Wagen Autark sein, sprich 12V. Ich hatte mir mal diese Elgena Kleinboiler mit 6 Liter angeschaut, aber die 330 W 🙄wie lange soll ich da warten bis das Wasser warm wird. Was sind so eure Erfahrungen???
Salve
Beste Antwort im Thema
Moin,
Du möchtest autark sein, es stehen nur 12V zur Verfügung
Es soll schnell gehen
Es soll nicht viel kosten.
Und dann ist das naheliegendste offensichtlich zu mühselig, veraltet, nicht hip genug.
Oder???
Das geht ja fast in die Richtung wie sich waschen wollen aber dabei nicht naß werden wollen.
29 Antworten
Zitat:
@Oetteken schrieb am 27. Februar 2015 um 22:33:08 Uhr:
Autark sein, sprich 12V 😕Zitat:
@Soul2000 schrieb am 27. Februar 2015 um 19:43:59 Uhr:
ganz schön autark. wie lange ist dein kabel????? 😕
Die Ziege wollte auch einen langen Schwanz haben ...
Ich meinte in diesem zusammenhang bloß, das wir dann nur warmes Wasser haben, wenn wir mal auf einem CP stehen 🙄
Salve
Autark geht Warmwasser schnell und in nennenswerten Mengen nur über Gas oder Stromgenerator.
Bei Gas mit einer Gastherme, oder im Flötenkessel auf dem Herd.
Das Schaltnetzteil, dient lediglich dazu, das, wenn ich länger auf einem CP stehe, Wenn ich fahre, werden die 12V von der Batterie erzeugt Also das mit der Therme gefällt mir zwar besser, als der Elgena, zeigt aber wiederum andere Problem auf, dazu, würde ich einen
Wechselrichterbenötigen. Summa sumarum käme ich dann auf über 300€..Das zweite Problem wäre, was sagt mein Netzteil dazu,. Gut 25A sind schon viel, aber ausreizen will ich es nicht.
Rechnen wir mal durch, 1) Fernseher inkl.Receiver 12V 60W = 4,25A, 2) Beleuchtung zusammen ca 26W (wenn man alles einschaltet) 1,86A, 3) Wasserpumpe 3,5A, 4)Wechselrichter mit 21A, dann komme ich auf über 30A.😰
Halten wir mal fest, das billigste ist, ein Wasserkessel und Gas., an zweiter Stelle der 12V Boiler von Elgena, der ist aber nicht effektiv. Alles andere, hat einen teuren Rattenschwanz, den, da ich nur eine kleine Rente habe, mir nicht mal so aus dem Ärmel schütteln kann🙁
Ein Freund, seines Zeichens Klempner von Beruf meinte heute,
Zitat:
Ich habe in der Firma einige defekte 5l Kleinboiler drucklos rumliegen, (Heizstäbe kaputt), er könne mir dort 12V 500W Heizstäbe einbauen. das habe er schon mal gemacht
😕 Nun ja, bringt nicht viel, auch wenn es funktioniert. bleibt eine Belastung von 35A und ein Kabeldurchmesser von min. 6mm²
Salve
Wo sollen denn autark die 500 W herkommen?
Ähnliche Themen
Das ist ja das was ich meine, das funktioniert nie!
Ich hole mir einfach den kleinen Elgena und aus die Maus!
Salve
Und wo kommen denn autark die 200 W her?
Ich meinte nicht den 12V, da bleibt es jetzt endgültig beim Kessel, nur beim längeren stehen wenn er am Netz haben wir auch Netzstrom, für die 600W
Salve
Moin,
jetzt ist auch klar warum mein Vorschlag mit dem Wasserkessel nicht funktioniert.
Elgena Kleinoiler gibts ja auch für 12V.
Auf 230V mit 660W braucht der 15min.
Dann wird es auf 12V mit 200W etwa 45min dauern.
Macht in beiden Fällen etwa 165Wh
Für 2 Personen also 330Wh.
Nur für Warmwasser.
Ein 100Ah Akku hat eben 1200Wh.
Die ja auch nicht zu 100% genutzt werden können.
D.h. es ist ganz schnell vorbei mit der Autarkversorgung, da meist ja noch andere Verbraucher versorgt werden, so man diese Akku-Energie zum Heizen verwendet.
Hallo, ich habe eine kostengünstige Lösung nun in 3 Urlauben getestet. Einfach und gut. Auch im Womo installierbar.
Bin gern bereit, interessierten weiterzuhelfen. Gruss uschu
Nochmal zur Ergänzung: wenn kaltwasserversorgung mit Pumpe da ist, reicht der Gasherd, und schon können 2 Leute duschen und der Abwasch geht auch noch. Also kein 22ü volt erforderlich. Auf Wunsch Bilder und mehr Infos.
Ja bitte!
Ein paar Bilder der Vorrichtung sind sehr interessant!
Eine Möglichkeit wäre auch noch ein kleiner Gasdurchlauferhitzer für LPG. Ob man das für das Wohnmobil abgenommen bekommt weiß ich nicht.
Die andere Möglichkeit ist ein isolierter Warmwasserbehälter angeschlossen an den Kühlkreislauf des Fahrzeugs.
In meinem amerikanischen Wohnwagen ist im Heck ein gasbetriebener Boiler. Gibts sowas nicht zu kaufen?
Leutz, ihr wisst, dass der Thread von 2015 ist? 😉
Und Gasboiler gibt (oder gab es zumindest) von Truma. Mein 90er Bürstner-Womo hatte so einen drin.
guckst Du:
https://www.obelink.de/durchlauferhitzer-ce-l5-30.html?...
hälsningar
lapplasse