warmstart probleme
Hallo,
mein Motor BMW 2,5 l diesel 136 ps (Weil er im Range Rover DSE verbaut ist) springt zwar bei kälte normal an, aber bei betriebstemperatur heult er 10-15 sec bis er anspringt.
Weis jemand was da los ist? Thermostat?
Danke
mormaii
21 Antworten
ich will ja auch mein range rover verkaufen. Doch wer kauft n auto was 10 sec heult bevor es anspringt, wenn er nicht gerade kalt ist.
Ich werde das mit del rapsöl mal probieren... 20 l diesel zu 5 l öl.
gruss
m
Wenn es sich um den 2.5er handelt, der z.B. auch im Opel Omega verbaut worden ist dann schau mal ins Omega-Forum. Dort ist das Warmstartproblem der 2.5er TD bekannt und diskutiert. Ich hatte das gleiche Problem, und die Ursache ist eigentlich ganz banal. Die Steuerkette längt sich mit der Zeit und somit musste nur die Einspritzpumpe nachgestellt werden. Danach war das Auto nicht mehr wiederzuerkennen. Sprang an wie am ersten Tag, egal ob warm oder kalt.
Wo sitz das Rückschlagventil welches den Rückfluß des Diesels aus der Dieselpumpe verhindern soll?
Habe heute alles auseinandergehabt, Alles nochmal nachgezogen und elektr. Verbindungen mit Kontaktspray behandelt, Glühkerzen geprüft, Leckölschläuche und und und, nichts gefunden. Das Warmstartprobs ist immer noch an mein 320d 136PS. Gestern am neuesten Boschtester mit Bloothot gewesen und Fehler = 0
mfg
Ähnliche Themen
Klick mich!
Dann wird Dir geholfen.
Das Probs scheint der Anlasser zu sein, ich lasse den wechseln und dann berichte ich was sich tut.
Der Anlasser klang immer schon so komisch nach Metall, letzte Woche hat er dann gequalmt und nun dreht er bei voller 74AH Batterie drei mal und Schluß. Wird das Auto angeschleppt brauch ich bloß kurz die Kupplung kommen lassen und er springt an und das in warmen Zustand. Das erkläre mir mal nun einer.
mfg Transi
Ganz einfach: der eingespritzte Diesel braucht zum zünden eine gewisse Temperatur. Die wird durch Kompression der angesaugten Luft erzeugt. Es ist jedoch nötig die Luft schnell zu komprimieren, da sonst die gewünschte Temp. nicht erreicht wird und der Diesel nicht, oder schlecht zündet.
Schlapper Anlasser --> schlappe Kompression --> schlappes Startverhalten
Zum Tester:
dass die dynamische Regelung funktioniert ist schön. Aber es gibt auch statische Werte auf denen die dynamische Regelung aufbaut.
Wer einen Tester dranhängt und behauptet der Förderbeginn wäre tip-top, der hat seine Hausaufgaben nicht gemacht!