Warmer 10XE springt nicht an
Hallo zusammen,
mein 10XE springt im warmen Zustand nicht an, wartet man eine halbe Stunde, funktioniert es wieder. Gibt man innerhalb dieser halben Stunde Starthilfe oder schiebt ihn an, läuft er problemlos.
Batterie? Macht eigentlich noch einen guten Eindruck. Kann es sein, dass der Dreizylinder im warmen Zustand eine etwas höhere Startdrehzahl benötigt, die die knapp 6 Jahre alte Batterie nicht mehr bringt?
Gruß
Softi
19 Antworten
Ne Batterie erholt sich minimalst wieder, aber n Motorstart verbraucht tierisch viel "Saft", kann mir nur schwerlich vorstellen, dass ne Batterie, die abends nur noch "klack" macht morgens plötzlich wieder n Motor zum laufen kriegen soll.
bei mir wars aber so...das der am nächsten morgen wieder ansprang..
Selbsz´t wenn der KWS nicht im Fehlersp. steht..dann ist aber ein andere Fehler ausgeschlossen..
Zitat:
Original geschrieben von QPhalanx
Hm nicht ganz... vom Prinzip her ist es ähnlich, aber er ermittelt die aktuelle Stellung der Kurbelwelle und passt die Zündung dadurch an. Gibt er falsche Werte an zündet's nicht mehr richtig oder geht einfach aus, weils gar keine Werte mehr gibt.
*fG* was anderes habe ich auch nich gesagt ^^ Wir reden von einem und dem selben Thema :P
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Ne Batterie erholt sich minimalst wieder, aber n Motorstart verbraucht tierisch viel "Saft", kann mir nur schwerlich vorstellen, dass ne Batterie, die abends nur noch "klack" macht morgens plötzlich wieder n Motor zum laufen kriegen soll.
*fg* brauchst Du dann auch nen Batterieladegerät? 😁
Ähnliche Themen
Hallo,
hier der aktuelle Stand:
Ich bin zum FOH gefahren und habe dort ein Angebot für den Zahnriemen V6 eingeholt. Als ich losfahren wollte, ist es wieder passiert. Der Techniker hat gleich das Tech2 angeschlossen und dann gesehen, dass es der KW Sensor ist.
Hat komplett mit Einbau 140€ gekostet, seitdem ist es OK. Sicher bin ich halt erst in 2-3 Wochen,wenn ich die Langzeiterfahrung habe.
Gruß
Softi