Warm Startprobleme beim 993 C2 BJ 94
Ich habe seit 3 Jahren einen 993 C2. Ich hatte das Fahrzeug keine 2 Monate tat sich folgendes Problem auf. Wenn ich das Fahrzeug kalt gestartet habe ist er sofort angesprungen und auch tadellos gelaufen.
Problem:
Habe ich ihn aber in warmen Zustand (zum tanken) kurz abgestellt, hat er sich danach nicht mehr auf Anhieb starten lassen. Der Anlasser lief , der Motor drehte, doch leider startet der Motor nicht durch.Nach kurzer ZEit des wartens oder mehrmaligen Startversuchen ist er dann doch nach ca. 10 min angesprungen.
Maßnahmen:
hatte ihn schon des öfteren deswegen in einer Fachwerkstatt mit vielen Rechnungen jedoch ohne klares Ergebnis
Fehlerspeicher auslesen ohne Ergebnis (wurde auch ausgelesen in dem Moment wo das Startproblem auftauchte)
DME Relais schon 2x getauscht
Signalgeber beim Anlasser getauscht
Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende und verliere gerade die Lust an dem sonst so schönem Fahrzeug. Der MEister aus meiner Werkstatt hat auch keine Idee mehr.
Hat jemand von Euch vielleicht nen Tipp oder Erfahrungen die mir helfen können das PRoblem abzustellen?
Freue mich über jede Antwort.
19 Antworten
In diesem Fall würde ich zuerst das DME Relais wechseln. Wenn es noch das erste ist, sollte man das schon prophylaktisch tun, da die ältere Version gern auf diese Weise den Dienst einstellt.
Wenn das nicht hilft sollte man das Motorsteuergerät überprüfen lassen. Dazu das Steuergerät ausbauen und zu einer der Firmen einschicken, die sich auf die Instansetzung elektronischer Bauteile spezialisiert haben. Da müsste man ein bischen googeln und tel. nachfragen. ob sie genau das Steuergerät in ihrem Reparaturangebot haben. Auch wenn hier die Ursache nicht liegen sollte, wird doch die Platine komplett geprüft und def. Lötstellen evtl. nachgelötet.
Dann könnte auch noch der Drehzahl- und Bezugsmarkengeber defekt sein. Wenn diese beiden Werte im Motorsteuergerät nicht gemeltet werden, läuft auch nichts mehr.
Man sollte auch einen Blick in den Verteiler werfen. Es könnte ja als Vorschaden der Zahnriemen für den zweiten Zündkreis gerissen sein und jetzt von dem verbleibenden direkt angetriebenen ganz banal der Verteilerläufer verbrannt sein.
Wenn das alles i.O. ist sollte man doch das WFS Steuergeät tauschen
Und der Kabelbaum? Sehr, sehr unwahrscheinlich aber theoretisch natürlich auch möglich. Fehlersuche sehr mühselig und undankbar. Mechanische Schäden kann ich mir kaum vorstellen. Eher vielleicht Probleme durch Feuchtigkeit. Wassereintritt gehabt? Steckverbindungen genau auf Feuchtigkeit und Korrosion prüfen.
Und wenn er dann immer noch nicht läuft nachdem die üblichen Verdächtigen ausgeschlossen sind fängt man ganz von vorn an. Bei den Basics. Es gibt für den 993 im Reparaturhandbuch ein Kapitel DME Fehlersuche. Das abarbeiten. Alle möglichen Steckverbindungen und Masseanschlüsse lösen, prüfen reinigen usw. Außerdem den Schaltplan zu Rate ziehen.
Wünsche viel Erfolg und lass was hören, wenn der Fehler gefunden ist.
Moin,
hatte folgende Symptomatik bei einem 94er C2: sehr schlechtes Warmstartverhalten mit Orgelorgien, hin und wieder Ausgehen während der Fahrt ohne eindeutigen Bezugspunkt.
Leidensweg begann: DME-Relais getauscht, Verteiler erneuert, immerimmerimmer wieder probegefahren, Luftmassenmesser gecheckt etc., etc., Problem blieb; nach totaler Genervtheit Werkstatt gewechselt:
Es war der Zündkabelsatz; Ersatzteilpreis ca. 430 Euronen netto.
Bin happy.
Gruß, Thomas
Hallo Riol, hast du dein Problem am 993 gelöst? Habe nämlich die gleichen Probleme mit meinem 993 EZ94.
Hallo Riol,
hast du dein Problem mittlerweile gelöst? Habe ebenfalls einen 993er EZ 94, der jetzt die gleichen Probleme hat.
Ähnliche Themen
Habe das DME getauscht, danach war wieder alles in Ordnung