War der Wax noch gut?

Eigentlich will ich mich mit der Frage nur absichern ob ich richtig liege.
Aber vielleicht ist hier ja ein Fachmann der genaueres sagen kann.

Marke nenne ich absichtlich keine, da ich denke es würde eventuell die Antworten verfälschen.
Aber ihr könnt euch sicher sein, das es keine 1 EUR Ware vom Krabbeltisch war :-)

Also, ich habe mir vor ein paar Jahren hochwertigen Wax für mein Auto gekauft.
Wenn ich das damals benutzt habe, hielt es mehrere Monate und ich musste es erneut auftragen.

Bei meinem jetzigen Auto habe ich es zum ersten mal benutzt. Allerdings wurde das Auto 2 Jahre lang ausser durch Wagen Wäschen nicht gepflegt. Daher war es das allererste mal, das sowas auf das Auto gekommen ist.
Aber nach einer gründlichen Wagenwäsche habe ich das Wax aufgetragen. Ging flott von statten, wie immer und der Effekt war wie bekannt.
Doch schon nach einer Woche konnte ich nichts mehr vom Wax auf dem Wagen feststellen.

Der Wax, der in einer Blechdose geliefert wird, hatte sich auch zusammen gezogen. Keine Ahnung wie man das genauer beschreiben soll, aber er war geschrumpft.

Nun die Frage, war der Wax über das Datum oder hat es eventuell damit zu tun das der Lack 2 Jahre unbehandelt war?
Kann man das Wax irgendwie wieder brauchbar machen oder soll ich neues kaufen?

Ach ja, wer ernsthaft daran interessiert ist meine Frage zu beantworten, dem gebe ich per pn gerne die Marke bekannt :-)
Danke für euer Verständnis

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Benzli2013 schrieb am 21. Juni 2015 um 23:46:42 Uhr:


Soll ich dir jeden einzelnen Kratzer, dessen Länge und Tiefe sowie jede einzelne Delle usw. aufzählen? Dazu noch wie lange das Fahrzeug der Sonne ausgesetzt war und wie hoch die UV-Belastung war? Falls ja, ich glaube nicht das dir diese Antwort etwas helfen würde.
Und Rost bei einem 2 Jahre alten Mercedes????

Mmh, warte mal, nur dass ich das jetzt nicht falsch verstehe. Wenn ich mich recht entsinne, warst du derjenige, der hier Hilfe angefragt hat. Und du bist wirklich der Meinung, dass du nach solchen Postings noch welche erwarten kannst? Eigentlich wollte ich auf deinen Thread gar nicht eingehen, da ich es schon merkwürdig finde, wenn jemand so geheimniskrämerisch den Namen des von ihm verwendeten Produktes nicht nennen will.

1. Wo schrieb ich, dass du jeden einzelnen Kratzer aufzählen sollst? Voll daneben...
2. Wo fragte ich nach der Sonneneinstrahlung und der UV-Belastung? Wobei nur mal am Rande erwähnt, diese Faktoren ebenfalls Einfluss auf die Standzeit von Wachsen haben. Aber egal...
3. Auch ein 2 Jahre alter Benz kann Rost haben, z.B. von nicht ausgebesserten Steinschlägen!!!!
4. Alles in allem ist dein Sarkasmus gegenüber jemandem, der versucht, deinem Problem auf den Grund zu gehen nicht angebracht.
5. Helfen die Antworten durchaus. Ein Wachs hält auf einer gut vorbereiteten LAckoberfläche nun mal besser, als auf einem völlig ungepflegten Lack. Wenn es denn so unwichtig wäre, mehr über deinen Lackzustand zu erfahren, hätte ich nicht gefragt... Außerdem war deine Frage, ob es damit zu tun haben könnte, dass der Lack zwei Jahre unbehandelt war. Da macht es Sinn, den LAckzustand kurz zu beschreiben.

Zitat:

@Benzli2013 schrieb am 21. Juni 2015 um 23:46:42 Uhr:



Diese Antwort magst du hier vielleicht nicht finden. Aber hättest du unter Umständen finden können. Ich fahre lediglich im Winter durch die Waschanlage um das Salz vom Unterboden zu bekommen. Dieses Auto war bis jetzt vielleicht 6mal in einer Waschanlage. Ansonsten wird es von Hand in einer Waschbox gewaschen und einmal komplett von Hand - vor dem Waxen.

Ich glaube nicht, dass ich in der Verpflichtung bin, deine Beiträge zu sezieren und irgendwelche, in Nebensätzen untergebrachten Angaben zu deuten. Dass das Auto zwei Jahre als ist, soll ich also aus diesem Spruch ableiten? "Nun die Frage, war der Wax über das Datum oder hat es eventuell damit zu tun das der Lack 2 Jahre unbehandelt war?" ODer dass du es immer per Hand wäscht aus dieser Aussage:"Davor das Auto von Hand mit Meguiars Mittel und Fellwasch-Handschuh (oder wie sich das Teil nennt) sowie teilweise mit Knete, gereinigt." Außerdem schrieb ich in meinem ersten Post, wo ich die Frage formuliert habe, Folgendes:

Zitat:

Mal ne blöde Frage - bist du nach dem Wachsauftrag durch die Waschanlage gefahren oder hast den Wagen vielleicht (mit zu hoher Schampoodosierung) gewaschen?

Wie du siehst, habe ich nach Waschen im Allgemeinen, auch Handwäsche gefragt.

Zitat:

Ach was die Qualitätseinstufung angeht, die kann ich so nicht akzeptieren.
Bis jetzt hatte ich mit Meguiars nur gute Erfahrung gemacht.

Eigentlich ist es mir völlig wurscht, ob du die Qualitätseinstufung akzeptierst oder nicht. Ich glaube, hier geht es nicht darum, ob du oder wer auch immer was akzeptiert. Vielleicht solltest du einfach die Erfahrungswerte und Meinungen anderer User, die hier posten berücksichtigen. Es gibt kein richtig oder falsch. Wenn ich schreibe, dass ich ne Menge Wachse kenne, die ich dem Gold Class vorziehen würde, dann entweder, weil ich es selbst schon mal probiert habe, oder LEute kenne, die es probiert haben. Wenn du mit dem Wachs zufrieden bist, was du ja scheinbar eigentlich nicht bist, dann ist es auch okay.

Übrigens - wenn du schreibst, dass du mit Meguiars nur gute Erfahrungen gemacht hast, dann hast du entweder noch nicht viel anderes probiert oder nutzt nur wenige Produkte von Meguiars. Es gibt einiges, was durchaus gut und brauchbar ist, andere Sachen von Meg. wiederum sind Baumarktware und haben ein sehr schlechtes Preis-Leistungsverhältnis. Also lass diese Meinung, die auf anderen, als deinen eigenen Erfahrungen beruht einfach mal zu.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Hey fschroedie

Les die doch mal den Eingangspost durch da steht alles drin.

Bis dann

Zitat:

@Kleines A... schrieb am 16. Juni 2015 um 19:03:45 Uhr:


Hey fschroedie

Les die doch mal den Eingangspost durch da steht alles drin.

Bis dann

😕 Hilf mir mal. Ich finde nirgends eine Antwort auf meine Fragen. Lies doch noch mal meine Fragen.

wenn du möchtest helfe ich die gern, dafür bin ich doch da.

Zitat:

Wie war der Lackzustand bevor du gewachst hast? Wurde der Lack vorher poliert?

Zitat:

Bei meinem jetzigen Auto habe ich es zum ersten mal benutzt. Allerdings wurde das Auto 2 Jahre lang ausser durch Wagen Wäschen nicht gepflegt. Daher war es das allererste mal, das sowas auf das Auto gekommen ist.

Bis dann

Okay, danke, ich weiß jetzt, dass der Lack dann wohl nicht poliert wurde. Aber was sagt mir diese Antwort in Bezug auf den Lackzustand - Kratzer, Swirls, matte Stellen, evtl. Rost etc. ...?

Und wo finde ich die Antwort auf die Frage, ob er nach dem Wachsen noch mal durch die Waschanlage gefahren ist?

Ähnliche Themen

Zitat:

@fschroedie schrieb am 16. Juni 2015 um 21:20:09 Uhr:


Okay, danke, ich weiß jetzt, dass der Lack dann wohl nicht poliert wurde. Aber was sagt mir diese Antwort in Bezug auf den Lackzustand - Kratzer, Swirls, matte Stellen, evtl. Rost etc. ...?

Soll ich dir jeden einzelnen Kratzer, dessen Länge und Tiefe sowie jede einzelne Delle usw. aufzählen? Dazu noch wie lange das Fahrzeug der Sonne ausgesetzt war und wie hoch die UV-Belastung war? Falls ja, ich glaube nicht das dir diese Antwort etwas helfen würde.

Und Rost bei einem 2 Jahre alten Mercedes????

Zitat:

@fschroedie schrieb am 16. Juni 2015 um 21:20:09 Uhr:



Und wo finde ich die Antwort auf die Frage, ob er nach dem Wachsen noch mal durch die Waschanlage gefahren ist?

Diese Antwort magst du hier vielleicht nicht finden. Aber hättest du unter Umständen finden können. Ich fahre lediglich im Winter durch die Waschanlage um das Salz vom Unterboden zu bekommen. Dieses Auto war bis jetzt vielleicht 6mal in einer Waschanlage. Ansonsten wird es von Hand in einer Waschbox gewaschen und einmal komplett von Hand - vor dem Waxen.

Ach was die Qualitätseinstufung angeht, die kann ich so nicht akzeptieren.
Bis jetzt hatte ich mit Meguiars nur gute Erfahrung gemacht. Was ich von anderen Mitteln nicht sagen kann. Ein Kumpel von mir hat massenweise Geld rausgeworfen um diverse Mittelchen zu testen. Er ist zwar bei einer anderen Firma stecken geblieben, doch auch er war von Meguiars überzeugt.

Aber schlussendlich müssen immer mehrere Faktoren übereinstimmen, das ist mir schon klar.
Ich habe vor vielleicht 15 Jahren mal ein Mittelchen gekauft, das funktionierte auf meinem damaligen Wagen einfach nur super. Auf dem nächsten Wagen ging es gar nicht. Ich hätte dort das mittelchen genau so gut weglassen können. Doch das war auch der Unterschied zwischen einem 25 Jahre altem Amerikaner zu einem noch sehr jungen Japaner.

Zitat:

@Benzli2013 schrieb am 21. Juni 2015 um 23:46:42 Uhr:


Soll ich dir jeden einzelnen Kratzer, dessen Länge und Tiefe sowie jede einzelne Delle usw. aufzählen? Dazu noch wie lange das Fahrzeug der Sonne ausgesetzt war und wie hoch die UV-Belastung war? Falls ja, ich glaube nicht das dir diese Antwort etwas helfen würde.
Und Rost bei einem 2 Jahre alten Mercedes????

Mmh, warte mal, nur dass ich das jetzt nicht falsch verstehe. Wenn ich mich recht entsinne, warst du derjenige, der hier Hilfe angefragt hat. Und du bist wirklich der Meinung, dass du nach solchen Postings noch welche erwarten kannst? Eigentlich wollte ich auf deinen Thread gar nicht eingehen, da ich es schon merkwürdig finde, wenn jemand so geheimniskrämerisch den Namen des von ihm verwendeten Produktes nicht nennen will.

1. Wo schrieb ich, dass du jeden einzelnen Kratzer aufzählen sollst? Voll daneben...
2. Wo fragte ich nach der Sonneneinstrahlung und der UV-Belastung? Wobei nur mal am Rande erwähnt, diese Faktoren ebenfalls Einfluss auf die Standzeit von Wachsen haben. Aber egal...
3. Auch ein 2 Jahre alter Benz kann Rost haben, z.B. von nicht ausgebesserten Steinschlägen!!!!
4. Alles in allem ist dein Sarkasmus gegenüber jemandem, der versucht, deinem Problem auf den Grund zu gehen nicht angebracht.
5. Helfen die Antworten durchaus. Ein Wachs hält auf einer gut vorbereiteten LAckoberfläche nun mal besser, als auf einem völlig ungepflegten Lack. Wenn es denn so unwichtig wäre, mehr über deinen Lackzustand zu erfahren, hätte ich nicht gefragt... Außerdem war deine Frage, ob es damit zu tun haben könnte, dass der Lack zwei Jahre unbehandelt war. Da macht es Sinn, den LAckzustand kurz zu beschreiben.

Zitat:

@Benzli2013 schrieb am 21. Juni 2015 um 23:46:42 Uhr:



Diese Antwort magst du hier vielleicht nicht finden. Aber hättest du unter Umständen finden können. Ich fahre lediglich im Winter durch die Waschanlage um das Salz vom Unterboden zu bekommen. Dieses Auto war bis jetzt vielleicht 6mal in einer Waschanlage. Ansonsten wird es von Hand in einer Waschbox gewaschen und einmal komplett von Hand - vor dem Waxen.

Ich glaube nicht, dass ich in der Verpflichtung bin, deine Beiträge zu sezieren und irgendwelche, in Nebensätzen untergebrachten Angaben zu deuten. Dass das Auto zwei Jahre als ist, soll ich also aus diesem Spruch ableiten? "Nun die Frage, war der Wax über das Datum oder hat es eventuell damit zu tun das der Lack 2 Jahre unbehandelt war?" ODer dass du es immer per Hand wäscht aus dieser Aussage:"Davor das Auto von Hand mit Meguiars Mittel und Fellwasch-Handschuh (oder wie sich das Teil nennt) sowie teilweise mit Knete, gereinigt." Außerdem schrieb ich in meinem ersten Post, wo ich die Frage formuliert habe, Folgendes:

Zitat:

Mal ne blöde Frage - bist du nach dem Wachsauftrag durch die Waschanlage gefahren oder hast den Wagen vielleicht (mit zu hoher Schampoodosierung) gewaschen?

Wie du siehst, habe ich nach Waschen im Allgemeinen, auch Handwäsche gefragt.

Zitat:

Ach was die Qualitätseinstufung angeht, die kann ich so nicht akzeptieren.
Bis jetzt hatte ich mit Meguiars nur gute Erfahrung gemacht.

Eigentlich ist es mir völlig wurscht, ob du die Qualitätseinstufung akzeptierst oder nicht. Ich glaube, hier geht es nicht darum, ob du oder wer auch immer was akzeptiert. Vielleicht solltest du einfach die Erfahrungswerte und Meinungen anderer User, die hier posten berücksichtigen. Es gibt kein richtig oder falsch. Wenn ich schreibe, dass ich ne Menge Wachse kenne, die ich dem Gold Class vorziehen würde, dann entweder, weil ich es selbst schon mal probiert habe, oder LEute kenne, die es probiert haben. Wenn du mit dem Wachs zufrieden bist, was du ja scheinbar eigentlich nicht bist, dann ist es auch okay.

Übrigens - wenn du schreibst, dass du mit Meguiars nur gute Erfahrungen gemacht hast, dann hast du entweder noch nicht viel anderes probiert oder nutzt nur wenige Produkte von Meguiars. Es gibt einiges, was durchaus gut und brauchbar ist, andere Sachen von Meg. wiederum sind Baumarktware und haben ein sehr schlechtes Preis-Leistungsverhältnis. Also lass diese Meinung, die auf anderen, als deinen eigenen Erfahrungen beruht einfach mal zu.

@Benzli2013
"fschroedie" hat Dir ja bereits ausführlich geantwortet und ich hätte bereits heute morgen ähnliches geschrieben, wenn mir das, auf einem Smartphone, nicht zu mühevoll gewesen wäre.
Auch ich finde Deine Formulierungen -gelinde geschrieben- gewöhnungsbedürftig!
Du solltest besser davon ausgehen, dass hier Fragen gestellt werden, um nicht zu einer Fehlberatung zu kommen, die Du dann "ausbaden" müsstest. Möglichst optimale Lösungen werden i.d.R. im Dialog gefunden!
Da Du anscheinend "schnelle" und wenig begründete Rückmeldungen bevorzugst, verzichte ich mal auf ein weiteres Engagement in Deinem Thema. Dazu ist mir meine Zeit zu schade.

Zitat:

@Benzli2013 schrieb am 13. Juni 2015 um 21:32:57 Uhr:


Nun die Frage, war der Wax über das Datum oder hat es eventuell damit zu tun das der Lack 2 Jahre unbehandelt war?
Kann man das Wax irgendwie wieder brauchbar machen oder soll ich neues kaufen?

Ach ja, wer ernsthaft daran interessiert ist meine Frage zu beantworten, dem gebe ich per pn gerne die Marke bekannt :-)
Danke für euer Verständnis

Warum fragt man denn ob man es wieder brauchbar machen kann,wenn man kein Bock drauf hat??

*facepalm*

Zitat:

@bergarbiker schrieb am 15. Juni 2015 um 19:31:17 Uhr:



Zitat:

@golffreiburg schrieb am 15. Juni 2015 um 17:33:32 Uhr:


Es gibt Wachse z.B mit 50%, 55%, das höchste ist glaube ich 76% ?!
Das Farenheit Champ hat 90% Carnauba-Anteil! Typ 1 im Übrigen. 😉

Gruß

BerndHeisst das nicht das der Wachsanteil zu 90% carnauba T1 ist und die restlichen 10% irgendein anderes Wachsprodukt sind?? denn wenn es tatsächlich so ist, wird man selbst wenn man es mit den Händen aufträgt, das Wachs nicht Hauchdünn auftragen können. Ne Kerze ist auch aus Wachs mit niedrigerem Schmelzpunkt, die müsste dann ja auch zum schmelzen gebracht werden können durch zerreiben in der Hand

? Oder seh ich das falsch?

Zitat:

@LDIABLO schrieb am 22. Juni 2015 um 22:53:08 Uhr:


Heisst das nicht das der Wachsanteil zu 90% carnauba T1 ist und die restlichen 10% irgendein anderes Wachsprodukt sind?? denn wenn es tatsächlich so ist, wird man selbst wenn man es mit den Händen aufträgt, das Wachs nicht Hauchdünn auftragen können. Ne Kerze ist auch aus Wachs mit niedrigerem Schmelzpunkt, die müsste dann ja auch zum schmelzen gebracht werden können durch zerreiben in der Hand
? Oder seh ich das falsch?

In diesem Falle siehst du das falsch. Vielfach wird bei Wachsen damit geworben, dass das Wachs 100 % Carnauba-Anteil hat. Das heißt in dem Fall aber nur, dass das im Produkt enthaltene Wachs zu 100 % Carnauba ist. Der Wachsanteil im Produkt kann theoretisch nur 1 % betragen, dieses 1 % ist aber zu 100 % Carnauba. Beim Fahrenheit ist der Volumensanteil im Produkt zu 90 % Carnauba. Das heißt, 100 Gramm des WAchses beinhalten tatsächlich 90 % Carnauba. Der Rest sind Öle um das Produkt verarbeitungsfhäig zu bekommen.

Ist meines Wissens nach das Wachs mit dem höchsten Carnauba-Anteil.

Wieder was dazu gelernt 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen