War das die richtige Entscheidung einen E 270 anzuschafen?????
Hallo Leute!
Vor zwei Wochen habe ich mir ein E 270 CDI Avantgarde automatik (Bj. ende 2002 ca.73 tkm.) gekauft. Bis jetzt bin BEGEISTERT! Geht sehr zügig ab, ist sehr handlich und sieht natürlich sehr gut aus, Smaragdschwarz mit Kieselbeige Leder! Heute morgen bin ich im Internet auf Ihren Forum gestoßen und denke jetzt das ich den großen Fehler gemacht habe, das ich mir den Wagen gekauft habe.
Habe ein Gefühl, daß jede zweite E-Klasse in Deutschland kaputt geht, daß ich ein Ersatztfahrzeug zu Hause haben soll damit ich immer mobil bleibe und immer ein Paar tausend EUR über für die teuren Reparaturen haben müss!? Vorher habe ich sechs Jahre A4 1,9TDI gefharen, 300 tkm. auf Tacho gehabt. Alle diese Jahre war das Auto nie in einer Werkstatt, habe alles in meiner Garage gemacht, war aber nichts außer Ölwechsel und den übrlichen Verschleisteilen.
Hat jemand auch mit E-Klasse gute Erfahrung gemacht? Oder ist das wirklich ein „Geldsauger“ ? Ich war früher Kfz-Mechaniker und mich interessiert, ob man da auch bei Reparaturen selber Hand anlegen kann, hat da jemand Erfahrung gemacht?
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DER_BOZZ44
...und hatte ehrlich gesagt auch kein bock dazu...und dafür ist ein internet-forum ja auch da oder nicht???
Wer hat dir denn das gesteckt?
Du meinst deine Bequemlichkeit soll in Foren noch gefördert werden?
Zitat:
Original geschrieben von DER_BOZZ44
klingt kindisch ne?
Wie kommst du denn da drauf.
Könnten die Ferien nicht mit einem generellen Forenverbot gekoppelt werden !?
habe zwar keinen eignenden 270 CDI, aber ein Bekannter und er ist überglücklich mit seinem Auto .
Nie irgendwelche Probleme oder außerplanmäßige Werkstattaufenthalte !
Ich habe mit meinem eigenen auch keine Probleme , was nicht unbedingt eine Motortechnische Frage sein sollte ( wenn man sich einen W211 kauft ) .
Fahre 100tkm im Jahr und bin Top zufrieden
Andi
425 NM
Ähnliche Themen
ich danke denen die mir geantwortet haben- aber auch nur denen die das geantwortet haben was ich wissen wollte 8außer das mit den 4 rädern!
aber trotzdem thx
seitwann hat ein wagen mit automatikgetriebe genausoviel drehmoment wie einer mit schaltgetriebe?
is ja auch egal, der fragensteller wird den unterschied eh nicht verstehen
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
seitwann hat ein wagen mit automatikgetriebe genausoviel drehmoment wie einer mit schaltgetriebe?
is ja auch egal, der fragensteller wird den unterschied eh nicht verstehen
Dann erklären wir es ihm:
Du hast recht, bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe wurde das Drehmoment auf 400 NM reduziert, weil das Getriebe größere Kräfte nicht verträgt.
Bei den kleineren Motoren, die ein geringeres Drehmoment auf die Kurbelwelle wuchten, gibt es jedoch keinen Unterschied zwischen Automatik- oder Schaltgetriebe.
genau so solls sein 😉
ist echt nett von dir, die mühe hätte ich mir ehrlich gesagt aber nicht gemacht. er wird auch bestimmt das schaltgetriebe bevorzugen, er ist ja ein sportlicher mensch 😉 😁
Stimmt der 270Cdi hat
2,7l
5 Zylinder
177PS
425Nm
meiner hat dank Chip mehr.
2.7l
5Zylinder
212PS
450Nm (Natürlich Automatik)
und ca. einen halben bis einen Liter weniger durst.
Bis jetzt Problemlos und hochzufrieden. (Als Österreicher fahre ich das auto nie wirklich schneller als 150km/h, daher keine Probs mit dem Chip)
Grüße,
NOrbert
Wir haben seit Jahren E-Klasse-Fahrzeuge im Einsatz.
1. E 300 TD, W124, heute 600 000 km, einige normale Reparaturen, Motor und Getriebe ohne Reparatur
2. E 290 TT, gekauft 1996, verkauft nach Unfallschaden 2003, nach 525 000 km im Taxibetrieb € 5.000 erzielt und € 5.800 von der Versicherung bekommen, d. h. für ein Fahrzeug mit 525.000 km und 7 Jahren noch € 11.8000 erhalten. Billiger Autofahren geht nicht, auch wenn eine Getriebereparatur zu verschmerzen war.
3. E 320 T CDI, gekauft mit 76.000 km, verkauft mit 230.000 km, Reparaturen ca. € 2.000, also akzeptabel
4. E 320 T CDI, gekauft mit 86.000 km, verkauft mit 200.000 km, Reparaturen ca. € 800, also optimal
Deshalb: Die E-Klasse (auch 211er) ist sehr widerstandsfähig, wertstabil, zuverlässig, komfortabel und absolut ein tolles Auto. Nicht verunsichern lassen. Mercedes ist auch heute noch sehr kulant.
zpj
ein sehr guter fred wie ich meine, da ich auch vor dem selben problem stehe.
schoen das es dann doch noch soviele zufriedene e270 w211 fahrer gibt!!!
lg
zam
bin ebenfslls 270 er fahrer --> und das mit schaltgetriebe <-- jeder wie er's mag 😁
bisher nur die ''normalen'' rückruf , bzw. umrüst geschichten (sbc , hinterachs gummies , dämpfer von der heckklappe beim kombi , koppelstange der vorderachse.....)
gestern ist mir wohl der stoßdämpfer an derhinterachse verreckt 😠 kann das nicht verstehen !!!
aber alles in allem schon zufrieden , mehr als mit dem vorgänger w 210 .....
gruß frenk