War bei nem (Fach)-Händler => Verwirrung

Hallo,
hab mir eben mal 3 Stunden Zeit genommen und bin mit nem Freund zu zwei Händlern gefahren.

Zu meinem Kumpel : Er will einen bzw. zwei Subs, die nur Krach machen, und der Magnet schön aussieht. Klang ist ihm völlig egal.
Hauptsache schön aussehen soll er.

Zu mir : Ich bin noch auf der Suche nach nem Frontsystem, mir ist vor allem Klang wichtig.

1.Händler : Mein Kumpel dachte an Subs von Audiobahn. Der Typ meinte, sowas führen sie nicht, das sie so etwas ihren Kunden nicht empfehlen wollen. Auf die Frage, was denn nun das "schlechte" an Audiobahn ist, wußte er keine Antwort und hat meinem Kumpel dann nen Sub von Spectron empfohlen.

Ich hab ihn nach dem Andrian Audio 130 gefragt. Habe bis jetzt nur gutes drüber gehört, vor allem klanglich soll es ja zu empfehlen sein.
Sofort entgegnete er mir, dass ich mich wohl oft in Foren rumtreibe und die Empfehlung wohl daher habe. Seiner Meinung nach, hätte Anselm selbst darauf Einfluss, nur deshlab würde es immer empfohlen.
Er hätte aber was wesentlich besser im Angebot.
Daraufhin schlug er mir das Emphaser ECP25XT3 (239 €)und das Radical Audio RA13.2 (339 €)vor. Anhören konnte ich beide nicht, und die Frage, ob er das AA 130 schonmal gehört hat, blockte er gekonnt ab. (Hätte mich trotzdem mal interessiert).
Als Stufe soll übrigens eine Audison Vr 209 dienen.

Da ich mir es lieber einbauen lassen möchte, hab ich auch danach gefragt. Er sagte Einbau 250 € + 200 € Dämmung.

Als wir da wieder raus waren, sind wir zu nem anderen Händler gefahren. Dort hab ich aber lediglich nach dem Einbau gefragt.
Dieser sagte mir, Einbau 150 € + 50 € ??? Dämmung.

Er meinte, dass es beim Peuegto 106 reichen würde, nur hinter den TMT's zu dämmen. Das ist doch so nicht richtig oder ??

Was sollte ich von diesen Angeboten halten ??
V.a. interressiert mich, was ihr zu der Sache mit dem Fs sagt ? Mein Problem ist halt, dass ich wirklich keine Möglichkeit habe, das System vorher zu hören, muss also mehr oder weniger blind kaufen.

Gruß Chiro

31 Antworten

Hallo,

Zum Thema "Fachhändler" hab ich auch was beizutragen.

Ich habe meinen A3 zum Fachhändler gebracht, um dort einen Navi-Rechner und den CD-Wechsler in den Kofferaum einbauen zu lassen, zudem dir Kabel vom Radio bis da zu verlegen. Das ganze, weil ich einen Firmenleasingwagen haben und der Einbau ordentlich gemacht werden soll und muss.
Der Presi war zwar vollkommen o.k., hab am Ende 145,- € bezahlt für rund 3 Stunden Arbeitszeit ( 5 Stunden real mit Unterbrechungen ).

Gestern hab ich mir die "Einbauqualität" mal bei Tageslicht angesehen und mir ist die Galle hochgekommen. Die Deletanten haben mir die Seitenverkleidung vom Kofferaum zerschnitten, um dahinter zu kommen, anstatt drei Clipse zu lösen und einfach die komplette Verkleidung zu entfernen.

Update:
Händler bezahlt neue Seitenverkleidung im Kofferaum, die wird teuere als der komplette Einbau bei denen, aber selber schuld, sollen dir ordentlich arbeiten.

dann zu den einbauten
ein kumpel von mir lässt immer auch alles machen damit ist er eigentlich immer gut gefahren nur beim ersten mal nicht da hat er sein auto denhin gestellt und konnte es dann den nächsten tag wieder holen

die mängel die er dann aber gefunden hat sind soweit gegangen das es dann nicht mehr ausere gerichtlich laufen konnt die sollten eigentlich nur ein HU und ein wecksler einbauen das ergebnis war aber

1 ein kaputtes frontsystem
2 ein kompltt leeren tank der vorher kompltt voll war
3 500km mehr auf dem km stand
4 eine zerkratze innen verkleidung
5 öl flecken auf den leder sitzen
6 abgebrochen teile vom einbaurahmen vom HU

dafür wollten die noch 150€ wo eigentlich 70€ aus gemacht waren mit der begründung der fach arbeite hat zu bemerkung gegeben das sich der einbau durch diewerse teil erschwert hat

und sowas ist ein registriert carhifi betrieb

das ende von der geschichte war der laden wurde auf sachschaden verklagt im wert von 3000€ dank sehr gut angesetzes gutachten

nun wenn er wieder was am auto machen hat lasse stand er daneben und beobachtet jeden hand griff

Hat sich erledigt

genau hat sich erledigt

Ähnliche Themen

Das auch...

sowas kann vorkommen sollte aber nicht

Beruhigt euch mal...
Dass dem einem oder dem anderem die eine oder die andere nicht gefällt ist doch gut so...

Und genau solche blöden Streitigkeiten machen dieses Forum unglaubwürdig und Niveaulos...
Das muss doch nicht sein!

MfG

stimmt

ok aber jetzt nochmal zum thema zurück

wenn ich von einem laden viel gutes höher würde ich mich selbst nochmal vor ort genau vergewisern wie sie arbeit bevor ich ihn dann mein auto anvertraue

heute will jeder nur noch schnell schnell geld verdienen aber die sauberkeit und qualtität darf darunter nicht leiden deswegen wenn ich mir nicht ganz sicher bin nehmt ich die zeit und bleib bei deren arbeit an meinem auto dabei

ps sorry CHS Bünde das ich mich über die mädels so aus gelassen habe

Alles klar,
ist schon gut, werde meine Beiträge editieren und dann ist alles vergessen.

mfg

Spezialist für alle Fälle? Autoradioland?

Ansonsten, siehe meine Signatur.

das vom thema etwas abgekommene gespräch ist vorbei

Das was der 2te Händler gesagt hat, ist vielleicht gar nicht so abwegig. Ich hab nen Citroen Saxo, der ist ziemlich baugleich dem 106er Peugeot (bin mir aber jetzt bei den Türen nicht 100% sicher).
Bei meinen Türen ist es auf jeden Fall so, dass man (wenn nicht Blech herausgetrennt wird) kaum an das Aussenblech kommt, da das Innenblech nur 3 kleinere Ausschnitte hat (beim 13er LS, beim Fensterheber und bei der ZV). Deshalb meinte der Händler vielleicht auch, dass es reicht, hinter den LS zu dämmen, obwohl es vielleicht nicht "professionell" klingt.
Bei mir waren die Kabeladapter, die zur Tür gehen, komplett vergossen. Ich hab mir die Arbeit gemacht und neue Adapter gekauft und alle Kabel umgelötet (die Adapter inkl. Steckern hat mich rund 50€ gekostet).

Zitat:

Wenn die ganzen Foren nicht zu Tummelplätzen für Freizeithändler mutiert wären hättest recht. Da aber genau diese Amateure mit beschränktem Sortiement in den Foren am meisten rumposten und versuchen ihr Zeug aufzuquatschen sind sie meinungsbildend und ziehen eine Menge Mitläufer mit. Im Endeffekt gehen die Stimmen der neutralen darin unter.
Dann doch lieber zu einem echten Händler vor Ort gehen der ein breites Spektrum kennt und führt. Ich sprech da aus Erfahrung, denn ich bin schon mit fast jedem Hinterhofdealer aus dem Netz auf den Leim gegangen.

Das Problem dabei ist bloss dass es genauso schlechte "echte Händler vor Ort" gibt die einem ihr Zeug aufschwatzen. Gerade ein kleiner Händler hat oft nicht so ein grosses Sortiment. Wenn du Glück hast erwischt du einen vernünftigen -- und ich will nichtmal sagen dass die Chancen bei den wie du sie nennst "echten Händlern" nicht besser wären. Bloss so verallgemeiner kann man das denke ich nicht.

Und was das Rumspammen angeht - da fallen mir gleich schnell ein paar User in ein paar Foren ein die keine Händler sind aber auch mächtig "rumspammen" und "Meinung machen". z.B. weil sie ne grosse Klappe haben aber keinen Plan (dass ich damit jetzt nicht dich meine dürfte schonmal klar sein -- mit 18 Beiträgen kann man wohl net von "rumspammen" sprechen). Sogesehen wäre es ohne Händler wahrscheinlich auch nicht signifikant besser -- Gehör finden halt immer die mit der grössten Klappe (bzw. besten Rhetorik), und net die die sich am besten auskennen.

BÄR

tjo, ich sags ja immer: am besten ma macht alles selber!
ich such selber aus, hör selber verschiedene sachen, bild mir selber die meinung drüber, bau selber ein, schliess selber an, stell selber ein und mach das alles nur für mich selber 🙂
nennt mich egoist aber damit bin ich immer SEHR gut gefahren.
Günstigst und Gut!
hab mich noch nie selber verarscht, mir was aufgeschwatzt oder mich über einbaupfusch geärgert 😁😁
wenn ma sich so auskennt spart ma sich einige falten und graue haare. deshalb helf ich den neulingen auch gern!

mfg caraudiohans

Ja Hans,
das mag ja für dich stimmen, allerdings drückst du den Neulingen auch immer DEINE Meinung aufs Auge, somit auch deinen Geschmack. Manchmal mag das passen, man sollte so etwas aber immer differenzierter sehen.
Ein Händler hat eben den Vorteil schon an vielen Autos geschraubt zu haben, kennt akkustische Probleme, kennt die Einbauplätze usw. und läßt solche Sachen auch in seine Vorschläge einfließen. Und natürlich will er etwas verkaufen, aber deswegen mußer noch lange nichts aufschwatzen, ich versuche das zumindest immer zu unterbinden was mich betrifft, ganz davon frei machen kann man sich aber nicht zu 100%.
Es gibt aber wie überall gute und schlechte, der Kunde sollte sich einfach seine eigene Meinung bilden, ich denke auch das man recht schnell merkt wer kompetent ist und wer nur am erzählen ist.

In diesem Sinne

mfg
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen