Wapuwechsel bei Zahnriementausch

Opel

Hallo zusammen!

Es ist mal wieder an der Zeit, den Zahnriemen zu wechseln. Ich bin jetzt beim 3. Wechsel (sprich 180.000 km). Ich war bis jetzt immer der Meinung, die Wasserpumpe müsste nur bei jedem 2. Intervall mit ausgetauscht werden. Bei ATU wurde mir geraten, auch beim 3. Wechsel diese zu tauschen, da sonst durch den neuen, angespannteren Zahnriemen, die Belastung für die alte Wapu zu groß wäre und diese dann lecken könnte.

Was ist richtig? Was ratet ihr mir?

Gruß
Websterstar

20 Antworten

Da gibt es ja viele verschiedene meinungen.

Ich persönlich würde sie mit wechseln, um dann ganz sicher zu sein.

Viele sagen das das quatsch ist denn wenn sie noch heile ist dann kann sie auch drin bleiben.

Ich bin halt vorsichtig geworden beim zahnriemen und da die wapu über diesen läuft würde ich sie wechslen.  

Ich kann mich dem nur anschließen.
Ich wechsele sie immer, da es erstens nur 20-30€ Mehrkosten sind und zweitens kann es beim 16V ganz real den Motor killen, wenn sie klemmen sollte.
Das ist -wie die Erfahrung schon vielfach zeigte- leider sehr, sehr häufig der Fall. 

Ja, werde es wohl mit wechseln lassen, obwohl der Meister von ca. 75 € Mehrkosten für die Wapu gesprochen hatte. Der Einbau soll insgesamt zwischen 300 € - 350 € kosten. Das ist, denk ich mal, ein guter Preis.

der preis ist durchaus in ordnung und du musst dir nicht darüber gedanken machen ob die wapu diesmal auch hält bis zum nächsten riemenwechsel.  

Hallo!
Warum machst DU es eigentlich nicht selber!
geht doch bei deinem,zwischen frühstück und mittag ganz gemütlich!

mfg 

dazu sollte man vllt. auch bedenken, das son zahnriemen "eigentlich" in der lage ist, 200-300tkm. zu halten. ( siehe zb. bei den zahnriemengeschichten, die noch keine eigene spannvorrichtung haben. )
was ihn kaputt macht, schneller altern/ reissen lässt, sind die teile die ihn führen/ spannen und durch ihn angetrieben werden.!!!
gepaart mit zu hoher spannung.... öl oder frostschutz, die über ihn laufen, kann son ZR. manchmal nicht mal, die ihm eigentlich zugedachten 4 jahre oder 60tkm. schaffen.!

ergo.... das bischen kohle für die wapu und ggf. frostschutz, steht in keinem verhältniss, zu einem kaputtem motor.!

-a-

Gut, soll sie 40 kosten, aber dann geht das schon in die Richtung, zu teuer.

Wapu in der Bucht

Hallo.

Lt. Serviceplan ist bei einem ZR-Wechsel immer auch die WaPu dran (60.000er Intervall).

Ich würde aber keine ach so billige WaPu holen. Nach zwei günstigen WaPus, die schon relativ früh das Zeitliche gesegnet hatten, kommt nur noch Original-Ware rein. Ob ich nun 70 Euro für Original zahle, oder "nur" 30 für NoName ist am Ende egal. Die Original hielt bisher immer die 60tkm, eher sogar mehr, während die billigen früher getauscht werden mussten (fast immer Lagerschaden).

Der Schwachpunkt beim Riementrieb der 16V Ecotecs sind die Umlenkrollen. Diese halten echt oft nur 60tkm und haben oft schon nach der Hälfte der Zeit Spiel im Lager.

Rein von der Riemenqualität kann man eigentlich auch nur Contitech oder Gates(=GM) nehmen. Der Rest ist so lala.

Ein mittlerweile trauriger Teil ist die Spannrolle. Obwohl die von nur einem Hersteller kommt, schwankt die Qualität extrem. Ich musste mittlerweile schon mehrere Spannrollen umtauschen, weil die die Ursache dafür waren, dass der ZR nicht mehr parallel auf den Riemenrädern lief. Die Auflagefläche war nicht immer 100% parallel zur Auflagefläche der ÖPu.
Dies betrifft alle, mit diesem Spanner.

Gruß

Hallöle,

das die Kette, die mit A.. anfängt, gern alles mögliche und unmögliche tauscht, ist ja bekannt. Ne WaPu sollte maximal 40 Euro kosten, meine von QH z.B. hab ich für glaub 35 Euro gekauft. Ich hab für Zahnriemensatz, WaPu, ZKD-Satz ( meine war durch, hab ich da gleich mit gemacht) keine 200 Euro bezahlt, obwohl alles Markenware war ( ZKD z.b. Elring, ZR Conti ). Beim 2,2er kannst das mit ein bissel Hilfe auch selber machen, ist keine Hexerei. Wo lässt das denn wechseln? Und welche Marke sind die Teile? Und ja, IMMER Pumpe mit wechseln.

Gruß Lars

Ohjee...ich bin da echt nicht so begabt, glaub ich...da sollte schon ein Fachmann oder dergleichen dran. Habe mein erstes Angebot bei ATU eingeholt, wollte aber noch den FOH fragen.

Kannst du ja gerne machen,
aber bei deinem Omega Modell frage ruhig ne´Freie Werke.
Denn es ist nicht die schwerste Arbeit und die können sowas auch ( auch mit Gewährleistung ).

Ich persömlich würde es selber tun aber bei Bedenken ist mein erster weg das Forum fragen und wenn dann noch bedenken sind
die frei Werke und zum Schluß erst den FOH.
aber auf keinen Falls werde ich zu A.*.U gehen

Hallöle,

guck nach ner freien Werke, die nette Kette verdaddelt dir sonst noch neue Stossdämpfer, nen neuen Kat und wer weiss nicht was. Die sind richtig derb auf Umsatz getrimmt..... Bei dem Z22XE isses noch recht übersichtlich, das sollte jede Werke ohne Probleme hinbekommen.

Gruß Lars

Zitat:

Original geschrieben von lagusan


das sollte jede Werke ohne Probleme hinbekommen.

Gruß Lars

aber nicht ATU

😰😰😰😰😕😕😕

Wapu klar immer neu!!

mfg

@ chaos

höre ich da ein wenig Ironie aus den Worten? ;-) Ich schraub lieber 2 mal selber als das die roten meinen Wagen bekommen ;-)
Gruß Lars

Deine Antwort