Wapuwechsel bei Zahnriementausch
Hallo zusammen!
Es ist mal wieder an der Zeit, den Zahnriemen zu wechseln. Ich bin jetzt beim 3. Wechsel (sprich 180.000 km). Ich war bis jetzt immer der Meinung, die Wasserpumpe müsste nur bei jedem 2. Intervall mit ausgetauscht werden. Bei ATU wurde mir geraten, auch beim 3. Wechsel diese zu tauschen, da sonst durch den neuen, angespannteren Zahnriemen, die Belastung für die alte Wapu zu groß wäre und diese dann lecken könnte.
Was ist richtig? Was ratet ihr mir?
Gruß
Websterstar
20 Antworten
@ chaos
dann ist ja alles gut ;-) smile... aber die Auslegung der Buchstaben kommt dem leider oft sehr nahe.
Gruß Lars
Eine freie (recht ordentliche) Werkstatt habe ich hier auch zur Verfügung. Ich dachte halt, weil es um den Zahnriemen geht und die freien Werkstätten wegen spezifischer Unterschiede die Arbeiten nicht immer zufriedenstellend ausführen können...aber ihr habt mich eines Besseren belehrt... :-)
Dann sollten ich wohl die Ersatzteile selber besorgen...damit ich weiß, was eingebaut wird. Was brauche ich da genau? Und wo sollte ich bestellen? Ich habe mit ERSATZTEILE-INFO eigentlich gute Erfahrung gemacht. Habe dort einen kompletten Auspuff (Endschalldämpfer und 2 Mittelschalldämpfer von Eberspächer mit Befest.material) für 415 € bekommen und bin sehr zufrieden...der Wagen zieht wieder an...wie ne 1).
Gruß
Websterstar
Hallöle,
der Z22XE ist beim ZR unproblematisch. Kriegt man mit ein bissel Hilfe wirklich auch alleine hin, also sollte ne freie Werke das auch ohne Probleme schaffen. Teile gucke ich immer in der Bucht und im Netz. Gehe nicht nur nach dem günstigten Preis, sondern auch nach dem Hersteller. ZR-Satz hab ich von Conti verbaut, ZKD-Satz war Elring ( brauchste aber nicht, wenn du nur ZR machst ), WaPu war glaub ich von QH. Preise waren ZR ca. 90 Euro, ZKD ca. 60 Euro, Wapu ca. 35 Euro. Wären für dich dann ca. 125 Euro Material plus Einbau. Denke mit 2 Stunden sollte das locker abgegolten sein. Also doch recht überschaubar oder?
Gruß Lars
PS: Zum Auspuff.. bei mir ist ne Gruppe-A-Anlage aus Edelstahl von FM drunter... Preis 500 Euro.... Ich find 415 Euro für nen Serienauspuff ( auch wenn Eberspächer ist ) teuer. Die gibts auch günstiger. Da zum Beispiel. Kriegst mindestens 3 Anlagen dafür... Selbst wenn du die alle 2 Jahre tauschen müsstest ;-)
So, ich habe jetzt eine freie Werkstatt gefunden. Die machen alles komplett mit original Ersatzteilen und Riemen von Conti für ca. 300 € (das Material soll hierbei zwischen 100-150 € kosten). Ich könnte sie mir auch selber besorgen und mitbringen.
Jetzt wurde mir aber gesagt, dass der "normale Keilriemen" (eine Laie hat gesprochen), also der für die Lichtmaschine usw. auf jeden Fall auch immer mitgewechselt werden müsste (zusätzlich 70-80 €). Ist das richtig so? Ich finde, dass dieser Riemen eigentlich noch ganz passabel aussieht, weder Risse noch Alterungserscheinungen sind feststellbar.
Gruß
Websterstar
Der Riemen mit klima ist ein 6PK1900 und ohne klima ein 6PK1725.
kostet ca, 20-30 Euro!
und noch ne umlenkrolle für den Keilrippen riemen MEYLE
Artikelnummer 100 145 0003
(die ist die Hauptursache für das Wegfliegen,des Riemens und eine danach folgende Zerstörung deines Motors,durch einen Zahnriemenschaden!
laß der Werkstatt,aber noch etwas zum Leben!
Du willst ja dort auch nochmal hin!
normzeit ohne Wapu 1,05 h.
mfg