Wanted: Kombi bis ca. 6/7k
Hallo liebe Community,
ich hoffe dass ich hier richtig bin.
Da meine Frau und ich uns nächstes Jahr vergrößern werden, werden wir uns demnächst einen Kombi zulegen. Derzeit "fahre" ich, wenn man das so nennen kann, einen 6er Golf, der in den 1,5 Jahren, die wir ihn jetzt haben, gefühlt mehr in der Werkstatt war als er gefahren ist. Liegt wahrscheinlich daran, dass er in den ersten Monaten nach Produktionsstart gebaut wurde. Da ich schon seither ein kleiner Auto - Fetischist bin und meiner Frau damit den ein oder anderen Nerv geraubt habe, ist jetzt (endlich) die Entscheidung gefallen, das etwas "Neues" her muss. Unsere Jahresfahrleistung liegt zwischen 15 - 20tsd km und besteht aus ca. 35% Stadtverkehr, 25% Landstraßen und 40% auf Autobahnen (mind. einmal monatl. 250km, alle 3-4 Monate auch mal 1200km). Irgendwie liebäugle ich mit einem Diesel, zum einen da der Verbrauch des Golf im Verhältnis zur Leistung einfach ein Witz ist. (zwischen 7,5 - 8l bei angemessen ökonomischer und zügiger Fahrweise bei dem angegebenen Fahrprofil) Zum Anderen, da die Geräuschkulisse eines kleinen Saugbenziners bei 140km/h nicht gerade viel Langstreckenkomfort bereit hält. Ich habe schon relativ viel Zeit in mobile.de gesteckt, bin aber immer noch nicht sicher, ob es jetzt nun ein Diesel oder Benziner (oder gar was ganz anderes) werden soll. Hohe km-Stände schrecken mich nicht ab, sofern das Fahrzeug authentisch wirkt und gepflegt wurde.
Was an Ausstattung/allg. Merkmalen wünschenswert wäre:
-wenigstens 120PS, lieber um die 150, mehr muss es (je nach Fahrzeuggewicht) aber nicht sein.
-mind. Klimaanlage, lieber Klimaautomatik
-Xenon/Bi-Xenon (LED gibt es innerhalb des preislichen Rahmens eher selten bis gar nicht)
-Sitzheizung wäre schön (da freut sich meine Frau)
-Navi ist kein Muss, aber Anbindung von Smartphone (egal ob Bluetooth oder USB...) ist wichtig
-Tempomat ist ein Muss
-scheckheftpflegt wäre super
-eher eine Nummer größer als 3er oder A4, weil das Kofferraumvolumen da ja scheinbar schnell an seine Grenzen stößt
Falls ich was vergessen haben sollte, werde ich das im Forum dann noch nachtragen.
Ich bin euch sehr dankbar, wenn ihr mir zu bestimmten potenziellen Kandidaten eure Erfahrungen und Meinungen teilt oder auf Fahrzeuge hinweist, die ich bisher übersehen habe, oder mit bei dem Diesel-oder-Benziner-Problem helfen könnt.
Fahrzeuge, die ich bisher im Fokus hatte:
-BMW 5er E61 (LCI) als 520d (nach Erfahrungsberichten zufolge aber relativ problematisch)
-Audi A6 4F (FL) als 2.0 TDI
-Opel Insignia (ab 2015) (schon gefahren, riesiges Schiff, gibt es sogar schon mit Euro 6, aber soll schwach auf der Brust sein...)
-trotz der möglicherweise zu geringen Größe Audi A4 B8 und BMW 3er E91, vorzugsweise als Diesel, da die Benziner ja häufiger Probleme machen (was man so hört, Schwiegervater hat den berüchtigten 1.8 TFSI mit 160PS -> Motorschaden)
Ich bin gespannt auf eure Meinungen und Anregungen!
DorNiggi97
20 Antworten
Zitat:
@olli27721 schrieb am 5. Oktober 2021 um 18:07:11 Uhr:
Zitat:
@DorNiggi97 schrieb am 5. Oktober 2021 um 17:50:20 Uhr:
Ja, das ist eher meiner Frau geschuldet, da sie die halt designmäßig schön findet...-
Dann frag sie mal, was es nutzt, ein schickes Auto zu haben, wenn man es später übern Standstreifen schieben muss. 😉
Ja, solche logischen Denkansätze sind immer fies...😁 nun ja, ich war der festen Überzeugung, dass sich heutzutage ein Diesel schon eher lohnt als früher, und zumal bei Euro 6 die Steuern ja verträglich sind... Das Streckenprofil wird sich tendenziell auch ändern da wir aus der Stadt herausziehen werden. Aber länger warten mit dem Kauf ist auch keine Option.
Zitat:
@DorNiggi97 schrieb am 5. Oktober 2021 um 18:12:55 Uhr:
Ja, solche logischen Denkansätze sind immer fies...😁 nun ja, ich war der festen Überzeugung, dass sich heutzutage ein Diesel schon eher lohnt als früher, und zumal bei Euro 6 die Steuern ja verträglich sind... Das Streckenprofil wird sich tendenziell auch ändern da wir aus der Stadt herausziehen werden. Aber länger warten mit dem Kauf ist auch keine Option.
-
Beim Diesel sollte die "einfache Strecke am Stück" schon min. 25km betragen.
Klar kann man zwischendurch auch kürzere Strecken fahren, aber die 25km sollten die "regelmäßige Strecke" sein.
Damit sich auch mal der DieselPartikelFilter in Ruhe regenerieren kann und auch andere Bauteile nicht verrußen und versotten.
Der DPF startet die Reinigung aber nicht, wenn Du das willst, sondern wenn alle Daten zum Freibrennen vorliegen (Differenzdruck, Last, Temperatur, . . . ) - und dann braucht er seine 10/15km oder auch ne Viertelstunde um zu Ende zu brennen. Wenn man diesen Vorgang zu oft unterbricht, setzt sich der Filter zu und dann wirds meist teuer.
Daher hab ich seit einigen Jahren auch keinen Diesel mehr - aber auch keine Extrarunden zum Freibrennen und auch keine anderen Probleme. 😉
Hm, klingt alles plausibel... Ich glaube, dann würde ich trotzdem nen Diesel nehmen und halt nur lange Strecken damit fahren... Die Benziner in dem Preisbereich sind halt entweder alt oder viel gelaufen. Das regelmäßige reinigen des Partikelfilters kostet ja aber auch bestimmt einiges. Aber vielleicht wird sich mein Streckenprofil nochmal deutlich verlängern, und dann nochmal ein anderes Auto kaufen? Die Kurzstrecken in der Stadt legen wir sowieso größtenteils mit dem Dienstwagen meiner Frau zurück... Ich bin jetzt nicht ganz schlüssig, da ich doch schon ab und zu Autobahn fahre und da ein Diesele einfach überlegen ist. Und einmal in der Stadt fahren, da geht der Filter doch nicht sofort voll , oder?
Zitat:
@DorNiggi97 schrieb am 5. Oktober 2021 um 18:36:23 Uhr:
. . . . . Das regelmäßige reinigen des Partikelfilters kostet ja aber auch bestimmt einiges. . . . . Und einmal in der Stadt fahren, da geht der Filter doch nicht sofort voll , oder?
-
Regelmäßig reinigen muss man den Filter nicht. Das Freibrennen erhöht lediglich in der Zeit den Verbrauch - Du wirst ca. 3l/100km mehr haben solange der freibrennt.
Irgendwann - kann keiner genau sagen - vielleicht um die 300tkm - ist der Filter aber voll Asche - und das Entleeren kostet dann - Preis musste googeln. Dazu muss der ausgebaut werden.
Kurze Fahrten in die Stadt sind problemlos, solange es kein Dauerzustand ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Zitat:
@DorNiggi97 schrieb am 5. Oktober 2021 um 18:36:23 Uhr:
. . . . . Das regelmäßige reinigen des Partikelfilters kostet ja aber auch bestimmt einiges. . . . . Und einmal in der Stadt fahren, da geht der Filter doch nicht sofort voll , oder?-
Regelmäßig reinigen muss man den Filter nicht. Das Freibrennen erhöht lediglich in der Zeit den Verbrauch - Du wirst ca. 3l/100km mehr haben solange der freibrennt.
Irgendwann - kann keiner genau sagen - vielleicht um die 300tkm - ist der Filter aber voll Asche - und das Entleeren kostet dann - Preis musste googeln. Dazu muss der ausgebaut werden.
Kurze Fahrten in die Stadt sind problemlos, solange es kein Dauerzustand ist.
Okay, verstehe. Aber du rätst trotzdem von ein Diesel ab, selbst wenn man nur längere Strecken fährt ? Also ist die Jahresfahrleistung zu gering ?
Du hast mir den Insignia doch ganz schmackhaft gemacht...
Zitat:
@DorNiggi97 schrieb am 5. Oktober 2021 um 19:17:19 Uhr:
Du hast mir den Insignia doch ganz schmackhaft gemacht...
-
Im Gegensatz zu den anderen Alternativen. 😉
Aber wenn der Bock Strecke bekommt, dann ist ja alles OK.
Es kommt ja immer drauf an, wie sich die Gesamtjahreskilometer zusammensetzen.
Sind die einzelnen Strecken lang genug - kein Problem.